strandproll Posted April 22, 2009 Share Posted April 22, 2009 Hallo, ich habe einen neuen Rechner (Konfiguration siehe unten) und möchte meinen Speicher gerne mit 1066, statt mit JEDEC konformen 800 Mhz betreiben. Auch, wenn es nur einen sehr geringen Unterschied macht, habe ich meine Zusammenstellung extra so gewählt, dass das eigentlich gehen sollte. Der Standardtest in Memtest weist keine Fehler für folgende Konfiguration aus: 800Mhz (manuell) 5-5-5-18 (manuell, Subtimings aber auf Auto) 1,8 Volt (manuell) Spread Spectrum: Disabled Stelle ich allerdings auf folgende Konfiguration, bootet er lediglich 4 mal und zeigt unten stehende Fehlermeldung: 1066Mhz(manuell) 5-5-5-15 (manuell, Subtimings aber auf Auto) 2,1 Volt (manuell) Spread Spectrum: Disabled Diese Angaben entsprechen dem, was Corsair vorgibt. Dabei steht noch "2T", aber da weiß ich nicht, wo ich das noch einstellen kann. Ansonsten ist nichts übertaktet. Der FSB standardmäßig auf 333Mhz. Und alle BIOS Einstellungen unverändert. Ergebnis mit den Einstellungen ist jedenfalls folgende Meldung, nach 4 maligen Reboot: "Warning!!! The previous overclocking had failed, and system will restore its default setting, Press any key to continue..." Kann mir jemand einen Tip geben, was ich falsch mache? Irgendeine Einstellung vergessen? Oder muss ich mich einfach damit abfinden, dass der Speicher und das Board das nicht packen? Gehäuse: Antec Twelve Hundred, ATX Netzteil: BE Quiet! Dark Power Pro 750 Watt Mainboard: MSI P45 Neo2-FR, Intel P45, ATX Prozessor:Intel Core 2 Quad Q9550 boxed CPU-Kühler: Scythe Andy Samurai Master Arbeitsspeicher: 4096MB-Kit Corsair TWIN2X DHX 8500C5DF Grafikkarte: MSI N275GTX- Twin Frozr OC, 896MB GDDR3, PCI-Express Festplatte: Samsung HD103UJ 1TB 32MB SATA II DVD Brenner: LG GH22NS30/NS40 Retail schwarz SATA II Soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme Gamer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted April 23, 2009 Corsair Employees Share Posted April 23, 2009 Bitte erhöhe die Speicherspannung mal auf 2,2V - wenn das nicht hilft, teste die module bitte EINZELN mit http://www.memtest.org um einen Defekt ausschließen zu können. Das Bios sollte aktuell sein. 2T ist die Einstellung der Command Rate. Link to comment Share on other sites More sharing options...
strandproll Posted May 2, 2009 Author Share Posted May 2, 2009 Hallo. Bei 1066Mhz 5-5-5-15: 2,1 oder 2,2 Volt führt zu idemtischem Resultat. Wenn ich 1,9 oder 2,0 Volt nehme startet er zumindest, haut bei Memtest aber Unmengen an Speicherfehlern raus. Bei 800Mhz 5-5-5-18: 1,8 Volt völlig Stabil Memtest funktioniert auch. Ergebnisse gelten für beide Module, jeweils einzeln getestet. Mainboard Bios ist mit Version 3.4 aktuell. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted May 4, 2009 Corsair Employees Share Posted May 4, 2009 Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass 2 Module auf einmal kaputt gehen aber ich denke das Beste wird sein, wenn Du die Module reklamierst. http://www.corsair.com/warranty/rma_form.aspx Link to comment Share on other sites More sharing options...
strandproll Posted May 8, 2009 Author Share Posted May 8, 2009 Da es auf 800Mhz problemlos läuft, glaube ich nicht, dass die Module defekt sind. Memtest wirft da auch noch 2 Tagen durchlaufen keinen einzigen Fehler aus. Noch eine Frage, woran es vll liegen könnte: In vielen Foren habe ich gelesen, dass man neben der RAM-Spannung auch die MCH (wohl Spannung der North.Bridge/Front Side Bus???) anpassen muss. Da habe ich bisher nichts verstellt. Weiß jemand, was ich da bei einem MSI P45 Neo2-FR wo einstellen muss: Welche Einstellung? Wie viel Volt? Oder alles Blödsinn? Aufmerksam bin ich darauf geworden, als bei einem CMOS Reset der FSB auf 133 Mhz stand, der Prozessor damit natürlich langsamer lief, aber dafür der Speicher mit Multiplikator auf 1066Mhz 5-5-5-15, also den angestrebten Werten, stand. Da lief Memtest fehlerfrei durch. Bis auf den Speicher möchte ich erstmal nichts übertakten. Prozessor ist ein Q9550 und läuft normal auf 2,8 mit 333Mhz FSB...Taste mich da lieber langsam ran ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted May 11, 2009 Corsair Employees Share Posted May 11, 2009 Da es unübertaktet lief, leigt das Problem wohl am Speicherteiler des mainboards. Die Chipsatzspannung wird normalerweise mir NB Voltake oder MCH Voltage beschrieben - hier könntest Du mal bis zu max. 1,45V (Voraussetzung ist eine gute Gehäusebelüftung und taste Dich in kleinen Schritten nach oben) testen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.