Three of Twelve Posted March 8, 2009 Share Posted March 8, 2009 Hallo zusammen! Habe vor kurzem neuen Speicher gekauft und zwar 1 Kit Twin2x8500C5DF. Nun zu meinem Problem. Ich bekomme sie nicht stabil auf meinem Mainboard IN9 32x Max von Abit (nForce 680) zum laufen. Ich habe ständig abstürze oder BSODs in Vista. Das Bios erkennt, dank SLI, den Speicher sofort und stellt ihn auch korrekt ein. Ich mußte nur die Spannung für den Speicher auf die angegebenen 2.1v anheben. Memtest läuft auch fehlerfrei durch. Als SLI Profil habe ich Profil 1 ausgewählt. So daß der Speicher mit 1066 Mhz und den Timings von 5-5-5-15-2 konfiguriert ist. Lauf Corsairs Kompatibilitätsliste ist der Speicher mit meinem Mainboard kompatibel, aber trotzdem bekomme ich ihn nicht stabil zum laufen. Die Speichermodule haben die Version 2.1. Das Bios ist aktue (Version 15). Was kann ich tun, damit ich den Speicher mit 1066 Mhz zum laufen bekomme. Mit freundlichen Grüßen Three of Twelve Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted March 8, 2009 Share Posted March 8, 2009 Hallo, Module einzeln testen, wenn I.O. dann Ramspannung auf 2,20 Volt anheben +/- 0,02 V testen. Northbridge Voltage anheben und testen. bitte berichten was sich bei den Tests ändert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Three of Twelve Posted March 8, 2009 Author Share Posted March 8, 2009 Hallo Elprincipal Ich habe die DDR2 Spannung langsam bis auf 2.3 V angehoben. Ab 2.2 V hatte ich zumindestens wenn ich noch zusätzlich NVidia EX deaktiviere ein ziemlich stabiles Betriebssystem, aber spätestens bei Spielen wurde es dann instabil. Was genau meinst du mit + / - 0,02 %. Meinst du damit die DDR2 RefV. Die steht bei 0 %. Das anheben von Hypertransport und Northbridge Spannung brachte garnichts. Ich weiß halt nur nicht ob ich noch höhr mit der Spannung für den Speicher gehen kann. In einigen anderen Forenberichten hab ich schon gelesen, daß man die Spannung teilweise bis 2.35 bzw. 2.4 stellen muß um ein stabiles System zu bekommen. Aber das War Speicher z. B. von G.E.I.L die ja bis 2.4 Volt einstellbar sind. Bei Corsair-Speicher weiß ich halt nicht wo die Grenze liegt. Andererseits wundert es mich, daß mein Mainboard in der Kompatibilitätsliste exprliziet von Corsair genannt wird, der Speicher aber dann so instabil ist. Viele Grüße Three of Twelve Nachtrag: Ich habe unter Windows ein Überwachungstool von meinem Boardhersteller installiert (uGuru(. Dieses zeigt mir immer die aktuellen Spannungen an. Dabei ist mir aufgefallen, das die Speicherspannung sehr stark sprang. bei 2.2 Volt sparng sie von 2.18 bis 2.23. Bei meinem alten Speicher der mit 2.1 V läuft springt die Spannung nicht so start. Dort liegt sie zwichen 2.1 und 2.12 V. Kann das relevant sein? Wie oben schon beschrieben läuft Memtest mit beiden Riegeln fehlerfrei durch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted March 10, 2009 Corsair Employees Share Posted March 10, 2009 Versuche bitte die Chipsatzspannung zu erhöhen, jeweils um 0,05V Schritte - bringt das Abhilfe? Das Bios ist das aktuelle? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Three of Twelve Posted March 11, 2009 Author Share Posted March 11, 2009 Hallo Bluebeard Das Bios auf dem Board ist das neueste was ich bis jetzt bekommen konnte. Die Chipsatzspannung habe ich auch mal erhöht also die NorthBridge auf 1.4 V und das Hyertransport habe ich auch ebenfals auf 1.4 V gestellt. Wahren beide vorher auf 1.2 V. Leider brachte die Erhöhung der Chipsatzspannung überhaupt nichts. Viele Grüße Three of Twelve Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.