exelera Posted October 26, 2008 Share Posted October 26, 2008 Hallo! Habe da ein Problem: Ich habe mir am Freitag 2 identische Systeme zugelegt: MSI P7N Diamond Intel Q9550 ( SLB8V ) Corsair Dominator CM2X2048-8500C5D 2 Sata Samsung Festplatten 1 LG Blu Ray Laufwerk Thermaltake Toughpower 850 W Netzteil MSI N260 GTX 896 MB DDR3 Nun das Problem mim Ram: Im ersten PC mit CPU-Z geschaut, beide Riegel werden richtig erkannt. ( CM2X2048-8500C5D ). Voltage und Timings nach Vorgaben eingestellt - kein Problem. Im anderen folgendes Problem: Einer der beiden Ramriegel wird richtig erkannt ( CM2X2048-8500C5D ) jedoch wird der andere als CM2X2048-6400C5DHX. Von aussen sehen beide gleich aus, und haben beide die gleiche Produktbezeichnung ( CM2X2048-8500C5D ). Auch fehlt im Bios bei dem mit dem "fehlerhaften" Riegel die Option für SLI Ready Memory. Bios ist auf dem aktuellsten Stand. Was soll ich jetzt machen? Mfg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 27, 2008 Corsair Employees Share Posted October 27, 2008 Wenn die Module innerhalb der Spezifikation einwandfrei laufen, brauchst Du Dir im Endeffekt keine Sorgen machen. Wenn Du möchtest, schreibe mir eine Mail und ich schicke Dir deine Anleitung zu, wie Du das SPD des falsch programmierten Moduls selbst updaten kannst. Gerne kannst Du es aber auch zu uns schicken und ich übernehme das für Dich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted October 27, 2008 Author Share Posted October 27, 2008 Okay, dann versuche ich mal die Timings laut Vorgabe des "richtigen" Moduls einzustellen (5-5-5-15-2t , 2,1 V , 1066 MHZ) und schau ob das geht. Wenn nicht melde ich mich nochmal :): Danke schonmal! Edit: Vergessen zu erwähnen: Auf 1,8 V 800 MHZ und alle Timings auf Auto funktioniert er ja problemfrei. Wenn ich jetzt auf 2,1 V 1066 MHZ takte muss ich aber keine Angst haben das der Riegel der laut SPD ja nicht dafür "ausgelegt" ist irgendwie durchbrennt oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 27, 2008 Corsair Employees Share Posted October 27, 2008 Nein, keine Sorge ;): Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted October 27, 2008 Author Share Posted October 27, 2008 So hab das mal durchgetestet, bekomme nen Bluescreen beim Vista booten (seltsamerweise funktioniert der abgesicherte Modus jedoch) 800 MHZ Auto 1,8 V - problemlos 1066 MHZ 5-5-5-15-2t 2,1 V - Bluescreen @ boot 1066 MHZ Auto 2,1 V - bootet, aber nach 3-4 min Freeze+Absturz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 27, 2008 Corsair Employees Share Posted October 27, 2008 Bios ist aktuell? Teste die Module bitte mal einzeln mit http://www.memtest.org bei 2,15V Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted October 27, 2008 Author Share Posted October 27, 2008 Jo Bios ist aktuell, sowie alle Treiber / Winupdates etc. Teste jetzt mal 2,15V Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted October 27, 2008 Author Share Posted October 27, 2008 2,15 kann ich nicht einstellen, nur 2,2 V. Aber da gehts auch nur bis zur gleichen Stelle. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 27, 2008 Corsair Employees Share Posted October 27, 2008 Dann tausche das Kit bitte um - ich nehme an, dass es beim anderen PC läuft, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted October 27, 2008 Author Share Posted October 27, 2008 Naja, wir haben hier 3 identische PCs: (einer ist von nem Kollegen) Bei einem geht alles bei 1066 MHZ und den vorgegebenen Timings bei 2,1 V (das ist mein erster) Bei den anderen beiden gibts den Vista Bluescreen beim Booten mit 1066 MHZ und den Timings mit 2,1 V. (Hiervon gehört einer dem Kollegen und der andere mir) Gibts dafür irgendeine logische Erklärung? Oder ne Möglichkeit das stabil zum laufen zu bekommen? Mfg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 28, 2008 Corsair Employees Share Posted October 28, 2008 Wenn die PCs absolut identisch sind, sollte das freilich nicht vorkommen. Die Module wurden mal einzeln auf Funktion überprüft? Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted October 28, 2008 Author Share Posted October 28, 2008 Noch nicht, aber werde ich heute abend gleich testen. Wenns nix hilft mal na andere Bank ausprobieren auch oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 28, 2008 Corsair Employees Share Posted October 28, 2008 Das kannst Du freilich auch testen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted October 29, 2008 Author Share Posted October 29, 2008 So hab jetzt mal noch ein wenig rumprobiert: Bei 2,05 V bootet der PC ordnungsgemäß ins Windows ( Beide Riegel drin, also der richtige und der "falsche" - 1066 MHZ, Timings nach Vorgabe ) Wenn ich ins Memtest will kommt aber folgende Meldung: Memory error detected! Pair 367170606 does not store Values accuratly. Memtest has detected that your computer can not accuratly store data in Ram. You need to fix this. Wie gehts weiter? Edit: Zusätzlich kommt die Meldung: Memory error detected! Copying between 16639876 and 1663973a did not result in accurate copy. Die Werte variieren, aber nach 20 sec hat er >10 Fehler Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 29, 2008 Corsair Employees Share Posted October 29, 2008 Bitte reklamiere das Kit entweder beim Händler oder direkt über uns (siehe hier im Forum unter allgemeine Anfragen) Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted October 29, 2008 Author Share Posted October 29, 2008 Habe jetzt nochmal einige Tests gemacht: 800 MHZ - Auto - einzeln - alles geht 800 MHZ - Auto - beide - alles geht 1066 MHZ - 5-5-5-15-2t - einzeln - beide einzeln gehen nicht, nichtmal Bluescreen nur noch schwarzes Bild (Auch der "richtige" Riegel funktioniert nicht alleine:confused:) 1066 MHZ - 5-5-5-15-2t - beide - bootet, aber Fehler im Memtest (3 Testläufe, 1. Testlauf >10 Fehler nach paar Sek, 2. Testlauf 1 Fehler nach ca. 2-3 min, 3. Testlauf läuft seit ca. 17 min (10% beim Memtest) fehlerfrei.:eek: mal sehen wie weit er kommt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 29, 2008 Corsair Employees Share Posted October 29, 2008 Für 1066 hast Du aber auch die Spanung erhöht, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted October 29, 2008 Author Share Posted October 29, 2008 Bei 1066MHZ laufen sie mit 2.05V soweit stabil. Memtest läuft jetzt im 3ten Testlauf ca. 1 Std. (35% bei Memtest) ohne Fehlermeldung... Edit: Im Vergleich zu den ersten beiden Testläufen die fehlerhaft waren habe ich nichts verändert (2,05V 5-5-5-15-2t, 1066mhz) Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted November 2, 2008 Author Share Posted November 2, 2008 SO mal wieder was neues: Beide Module bei 2,05 V - 1066 MHZ - entsprechende Timings zum laufen bekommen, Memtest fehlerfrei - jedoch während dem Spielen oder Film schauen kommt nach kurzer oder etwas längerer Zeit ein kompletter Freeze bei dem dann garnichts mehr funktioniert. Ist auch unabhängig was für eine Anwendung ich laufen habe. Was jetzt am besten tun? Gibts evtl noch nen Tipp oder hilft wohl nur noch einschicken? Mfg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 3, 2008 Share Posted November 3, 2008 Hallo, das deutet sehr stark auf Chipsatzspannungsprobleme oder Temperaturprobleme hin. Teste mithilfe einer Spannungserhöhung an der Northbrige bzw. MCH bzw. MCP ob sich das Problem verlagert bzw. gänzlich verschwindet. Sollte sich nichts ändern, Seitenteil öffnen, Standventilator auf das Mainboard ausrichten anschalten und dann Spielen ( irgend was, was vorher zum Freeze geführt hat ). Ist das Problem dadurch behoben, musst du etwas an der Kühlung des Rechners tun ( Gehäuselüftung verbessern ). In den meisten Fällen ist es eine der beiden Gründe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
exelera Posted November 3, 2008 Author Share Posted November 3, 2008 Hmm okay, also Kühlung ist 1a im Gehäuse. (3 riesige Gehäuselüfter + Ramlüfter) Temperaturmässig ist da ausser der GPU mit 50 Grad unter Last alles unter 40. Das sollte nicht das Problem sein. Auf wieviel soll ich denn die Spannung der Northbridge / MHC / MCP ansetzen? Board ist ein P7N Diamond Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elprincipal Posted November 3, 2008 Share Posted November 3, 2008 Hallo, teste mal NB - Spannung: 1.34 bis maximal 1.40 Volt! teste mal SB - Spannung: bis maximal 1.55 Volt, sollte sich durch reine NB Spannungserhöhung nichts tun. Sollte die Spannungserhöhung an der NB reichen, dann kannste die SB auf Auto belassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.