RCE_KH Posted March 22 Share Posted March 22 Hallo Kollegen habe mir mit Excel ein makrobasierender Generator gebaut um die Verschaltungen von Lüfter, Commander usw. in einer Art "Verkabelungsplan" (Blueprint) zu generieren. Damit ihr diesen auch nutzen könnt, stelle ich diesen hier zum Download zur Verfügung. https://drive.google.com/drive/folders/16rADaMow93hSTcNwJtHdcNfpcKC4fGX3 Um die Funktionen nutzen zu können, müssen natürlich die Makros aktiviert bzw. erlaubt werden, welches Excel einmal beim Starten des Tools nachfrägt. Wer sich bezüglich den Makros unsicher ist, kann gerne sich diese vorab durchschauen 😉 Habe hierfür den VBA-Code nicht passwortgeschützt. Im gegenwärtigem Stand, wird leider die Position der Komponenten noch nicht optimiert dargestellt. D.h. die Verbindungen sind dann teilweise über andere Komponenten oder über andere Verbindungen gelegt. Diese Logik der optimierte Darstellung konnte ich derzeit noch nicht realisieren. Jedoch kann man die Komponenten oder Verbinder einfach verschieben, um sich selbst optisch ein optimierter Plan zu erstellen. Wenn ihr das Tool nutzt, hinterlässt mir hier bitte ein Feedback. Bitte zu minderst eine Reaktion. Da ich doch einige Zeit hier reingesteckt habe, fände ich dies eine faire Geste von euch 😉 Bedienung des Tools : 1) zuerst den AiO-Kühler angeben (bzw. ohne Kühler anhaken) und dessen Position. Falls ihr die Lüfter tauscht, könnt ihr die Typen durch Pulldown-Menu ändern 2) nun die Stückzahl der zu verwendeten Lüfter und deren Position angeben (Lüfter der AiO, werden automatisch eingetragen). Bei jeder Position kann man maximal 8 Lüfter auswählen.. 3) Nun müssen die vorhandene Commander / Hub´s eingetragen werden (von jeder Type maximal 5 Stück !) 4) Hierdurch wird ein Konfigurationsblatt entsprechend zusammengestellt. Die Zuordnung der Ports kann man sich automatisch zuweisen lassen oder manuell konfigurieren. Die automatische Zuweisung kann man auf diesem Blatt natürlich entsprechend korrigieren und den Bedürfnissen anpassen. 5) sobald man fertig mit der Konfiguration ist, kann man mit dem Button "Blueprint" sich den Plan erstellen lassen. Wichtig damit das Tool auch für weitere Konfigurationen funktioniert, keine Grafiken (Komponenten) auf dem Blatt "Blueprint" löschen ! Vorhandene, aber nicht genutzte Komponenten werden im Plan nicht angezeigt. So sieht der generierte Plan dann aus. Wie zu Beginn erwähnt, konnte ich noch nicht die Optik entsprechend optimieren und man sollte leicht manuelle Korrekturen vornehmen. Mit wenigen Handgriffe (verschieben der Verbinder und Komponenten) sieht dann der obige Plan dann z.B. nachfolgend aus. Um die Verbinder zu verschieben, diese anklicken und mit den gelben Punkten die jeweilige Position verschieben. Man kann die Verbinder auch an den verschiedenen Anheftpunkten der Komponenten umverknüpfen, hierzu den grünen Punkt auf die gewünschte Seite hinziehen. Hiermit solltet ihr problemlos eure Komponenten zusammenstecken können. Um eine Konfiguration bzw. Plan abzuspeichern damit man eine weitere Variante sich erstellen kann, könnt ihr den Knopf "Blueprint copy" drücken. Hierdurch wird das Blatt entsprechend kopiert. Auf diesem kopiertem Blatt könnt ihr auch gefahrlos nicht gewünschte Grafiken / Komponenten löschen. aktuelle ToDo´s für nächste Version : A) Optimierung der Position von Komponenten und Verbinder B) Vervollständigung der deutsch / englisch - Nutzung C) weitere Optimierung der Portzuweisung Wünsche euch nun gutes Gelingen bei der Umsetzung eurer PC-Builds mit den Corsair-Komponenten. Grüße RCE_KH 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted March 22 Author Share Posted March 22 je nach Windows - Einstellungen müsst ihr den Zugriff auf die Datei nach dem Download noch zulassen ! Hierzu nach dem umbenennen der Datei rechtsklick auf das Icon machen und auf Eigenschaften klicken (bei windows 11 evtl. zuerst "weitere Optionen anzeigen") . Hier dann den Haken bei "Zulassen" klicken. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted April 4 Author Share Posted April 4 in diesem Update auf V1.02 wurden nun folgende Änderungen durchgeführt : Automatische Spracherkennung der Excel-Installation. Bei deutschsprachigen Installation wird deutsche Sprache innerhalb des Tools verwendet, ansonsten wird englische Sprache verwendet Manuelle Umschaltung Deutsch / Englisch bzw. Englisch / Deutsch per Knopfdruck Optimierung der Auto-Zoom - Funktion Grafiken der Lüfter werden gemäß verwendetem Lüftertype geändert PDF - Ausdruck der Verschaltungsplans integriert Die Datei kann direkt von Google-Drive gedownloadet werden. Link hierzu : https://drive.google.com/drive/folders/16rADaMow93hSTcNwJtHdcNfpcKC4fGX3?usp=sharing 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now