Jump to content
Corsair Community

16 Corsair Lüfter richtig Verbinden.


neggy

Recommended Posts

Hallo allerseits ,

brauche Hilfe von den Spezialisten unter euch . Möchte 16 Corsair  Lüfter  anschließen . weiß aber nicht so richtig wie ich alles Verbinden soll.

Mein PC Build sieht wie folgt aus.

* Gehäuse : Thermaltake P8

* Mainboard : Asus Rog Strix Z790 ATX DDR4 

* Aio /Radiator 360mm : Corsair iCue H150i RGB Elite  ( die Lüfter werden durch 3 Corsair iCue SP 120mm RGB Elite ersetzt )

* 7 Corsair iCue SP 120mm RGB Elite + die 3 Vom Radiator ( Sprich insgesamt Sind es 10 SP RGB Elite Lüfter)

* 6 Corsair iCue QL 120mm RGB Lüfter

* 1 Corsair iCue LC100 Beleuchtungselemente

* 2 Corsair iCue Commander Core XT

* 2 Corsair Lightning Node Core

 

Lg

 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi @neggy,

ich könnte dir eine Blaupause erstellen, wie du was korrekt anschließen kannst. Hättest du nicht lieber 140 mm Lüfter auswählen können 😉. Nein, Spaß!

Ein paar Fragen hab ich den noch:

  1. Handelt es sich um das Thermaltake Core P8 Gehäuse?
  2. Wenn ja, da passen insgesamt 18x 120mm Lüfter rein! Du hast 16x Lüfter, an welche Position kommen keine Lüfter oder holst du dir 2x weitere Lüfter?
  3. 120mmLfterAnzahl.png.c7558a95c6f902fa4cd22d103bfd1319.png

 

Um den perfekten Airflow inkl. Synchronisierung hinzubekommen, würde ich dir einen weiteren Commander Core XT empfehlen. Den an einen CCXT passen 6x Lüfter. 2x CCXT = 12 Lüfter. Aktuell stehen wir bei 16 Lüftern. Selbst wenn du auf 18 Lüfter gehen möchtest, würde es mit 3x CCXT ideal passen.

Sobald ich die Infos von dir bekomme die ich benötige, kann ich die Blaupause erstellen. Ich gehe davon aus das ich diese aber erst am Montag, allerspätestens Dienstag fertig bekomme.

 

Grüße M.Jay

Link to comment
Share on other sites

Danke dir

1) Ja es ist das riesengroße Thermaltake Core P8 .

2) Ich kann noch 2 SP's 120mm holen . Ich wusste nicht wie ich die 16 L.  im laufen bringen soll 😀.

 

Ich wollte vorne am Gehäuse (Face ) . 3 X 140mm oder 4 X 120 mm SP. ( Kann anstatt 2 X 120 auch 3X 140 holen) Kein Thema . WIe es am besten passt

Der Radiator  kommt oben am Deckel mit 3 X SP Lüfter , 120mm

Seitlich 4 X 120mm QL .

Hinten 2 X 120mm QL .

Am Boden 4 X120mm SP

Und die LC 100  Bedienungselemente zwischen den Seitlichen Lüftern und der Grafikkarte. Das ist noch genügend Platz :))

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees
27 minutes ago, neggy said:

Ja es ist das riesengroße Thermaltake Core P8 .

danke für dir Info.

27 minutes ago, neggy said:

2) Ich kann noch 2 SP's 120mm holen . Ich wusste nicht wie ich die 16 L.  im laufen bringen soll 😀.

das überlasse ich dir.

27 minutes ago, neggy said:

Ich wollte vorne am Gehäuse (Face ) . 3 X 140mm oder 4 X 120 mm SP. ( Kann anstatt 2 X 120 auch 3X 140 holen) Kein Thema . WIe es am besten passt

18x Lüfter wären schon ganz nice. Ist halt max. Build was geht. Die 140mm Variante wäre dafür etwas ruhiger bei gleichem Airflow. Den 3x Commander Core XT benötigst du so oder so.

Lass mich wissen für was du dich entscheidest und du gekauft hast.

 

Grüße M.Jay

Link to comment
Share on other sites

die SP-Lüfter die du an der AIO tauschen möchtest, würde ich die eher die ML120RGBElitePremium oder AF120RGBElite empfehlen, da diese höheren Luftdruck und somit bessere Kühlung ermöglichen.

Wenn du diese eh tauschst, würdest du mit kleinem preislichem Aufschlag eine bessere mögliche Kühlleistung bekommen 😉

 

Link to comment
Share on other sites

Im Prinzip brauchst du die Lüfter nicht zu tauschen, auch die Sp Elite können wie die Ql und LL auf einen Radiator verbaut werden. Sie haben eben halt nicht den statischen Druck wie die ML oder AF serie, aber durchaus noch akzeptabel. . 

Optisch macht es aber keinen Unterschied ob du die ML oder AF lüfter verbaust, weil diese auch unter die "8 led Lüfter" fallen. 

 

Link to comment
Share on other sites

Danke euch. Konnt leider nicht mehr schreiben, das tägliche Limit an Nachrichten wurde ereicht .

Ich muss sowieso noch 2 Lüfter holen. Dann könnte  ich auch andere holen (ML ) oder auch die QL einbauen. Wichtig erstmal wie ich alle zum laufen bringe 🙃 b.z.w. richtig anschließe . 

 

Link to comment
Share on other sites

@neggy ist kein Problem, @Corsair Marcus macht dir gerne eine Blaupause.  Dann ist das anklemmen etwas leichter 😄

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

@neggy

wie schon erwähnt benötige ich genaue Angaben, welche Komponenten du verwenden möchtest. 

Als kleinen Hinweis: Da ich ab Mittwoch, eine Woche lang im Urlaub bin, benötige ich deine Angaben bis spätestens Dienstag 12 Uhr um daraus noch eine Blaupause zu erstellen. Anderenfalls müsstest du dann bis nächste Woche warten.

 

Grüße M.Jay

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees
1 hour ago, neggy said:

Wäre es ein Problem wenn ich für den Radiator 3 ML einbaue ?? Dann sind es 3 Verschiede im Gehäuse :))  

 

3x verschiedene Lüfter sind fürs Auge nicht so ideal. Idealerweise wäre eine Lüfter-Serie, da alle RGB Effekte gleich aussehen.

Link to comment
Share on other sites

Danke erstmal für deine mühe.

 Die Sp's hatte ich schon auf den alten Rechner  deshalb baue ich die jetzt auch ein. Sonst würde ich sehr Wahrscheinlich nur QL einbauen. Werde aber mit der Zeit nachrüsten.

Dann sind es folgende Komponenten

1 )  3 x 120mm SP für den Radiator oben 

2 )  8 x 120mm SP  ( Front und Boden jeweils 4)

3 ) 6 x 120mm QL  ( Seitlich 4  und hinten 2)

4)  LC 100 Starter Kit Bedienungselement

5 ) 3 x Commander Core XT

Ich weiß nicht ob der 18te Lüfter neben dem Radiator passen wird .Glaube aber nicht. Dann werden es 17 Lüfter. 

Mach dir einen Schönen Urlaub . Es eilt nicht 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

sieht doch ganz gut aus. 

Allerdings möchte ich nochmal den Hinweis geben, dass an einem Controller max. 6x Lüfter angeschlossen werden können. Wenn jetzt 4x Lüfter seitlich und in der Front angebracht sind, können einige RGB Effekte nicht synchron abgespielt werden, da diese an einem anderem Controller hängen.

Um dies zu umgehen würde ich folgendes Setup vorschlagen.

Produkt Anzahl Position
H150i RGB 3x SP120 Top
SP140 RGB Elite 6x SP140 Front und Boden
QL140 RGB 3x QL140 seitlich
QL120 RGB 2x QL120 hinten
Commander Core XT 3x CCXT ------

Mit diesem Build, hättest du Zugriff auf alle RGB Effekte, sowie all deine Lüfter wären auch im Airflow kontrollierbar und beschleunigen nicht unterschiedlich. Zudem wäre es etwas leiser und hättest mehr Airflow.

Alternativ könnte man auf einem Commander Core XT verzichten, sowie auf 3x SP Lüfter, wenn man sich dafür eine neue H150i Elite Capellix XT AIO holt.

Nur eine Idee 😉 

 

Grüße M.Jay

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Machen wir nächste Woche sobald du wieder zurück bist. Verhandle mit einen Kollegen der die Sp's und die 150  Aio haben möchte 😁 . Dann sind 6  Sp's schon mal weg .

* Die 6 X 120mm QL (schon vorhanden ) müssen wir unterbringen z.b 2 hinten  und 4 Seitlich oder Boden . Dann könnte ich noch  6X 140mm z.b LL holen und die 150er Capellix XT ( Sind aber die AF Lüfter beim 360mm Radiator  verbaut) . Was meinst du ??

Commander Core XT sind schon 3 vorhanden. Ob jetzt alle 3 Verbaut werden oder nur 2 ist eigentlich egal.

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hi hi , 

Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen 😊.Kollege hat die 6 Sp's und die AIO gekauft.

Heutiger stand :  1)  6 x 140 QL.      

                                  2)  6 x 120 QL    

                                  3)  H150i Elite Capellix XT  

                                  4)  3 x Commander Core XT 

                                  5)  LC 100 Starter Kit 

Link to comment
Share on other sites

Hi @neggy, so wie ich es sehe wirst du ein Commander nun übrig haben. Da die meiste Mainboards nur zwei interne USB-Ports haben, wirst du vermutlich einen internen USB-Hub (oder ähnlicher Verteiler) benötigen.

Hab dir hier mal ein Verdrahtungsplan, wie ich es lösen würde. Hierbei habe ich das LC100 nun außer Acht gelassen, da dies ja unabhängig in Bezug USB und Strom arbeitet.

Screenshot2023-03-19061140.thumb.png.963a3ef07ba0bf1e6e8d6cd2e902574e.png

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Vorne und Seiten die Luft ins Gehäuse. Oben und hinten die Luft aus dem Gehäuse. Ist die bessere Variante 😁

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...