Jump to content
Corsair Community

H150i Elite und 7900X überhitzt


R210395

Recommended Posts

Nabend,

Ich hab mir diese Woche einen neuen Computer zusammengebaut.

Ryzen 9 7900X, Asus Rog Crosshair X670E Hero, 2x32GB Kingston Fury Beast RGB, Corsair HX1200 Netzteil, Asus ROG Strix GTX 1080

Nun alles zusammengeschraubt, Windows 11 Pro installiert, alle Treiber zu Mainboard, Grafik etc. und auch iCue. Nun wollte ich ein Stresstest machen um die Temperaturen zu checken. Da ist mir aufgefallen das die CPU Idle schon auf rund 50°C läuft. Sobald ich den Stresstest starte, schiesst die Temperatur innerhalb von 1-2 sekunden auf 95°C und verweilt da.

Idle verweilt das kühlmittel bei 36°. Im Stresstest hat nach 5 minuten das Wasser nicht mal die 40° erreicht. Sobald der Stresstest wieder benndet ist, sinkt die Temperatur inerhalb von rund 10 Sekunden auf 65°, dann nach und nach wieder richtung 50°...

Die Pumpe hab ich schon mehrfach versucht neu auszurichten. Die Wärmeleitpaste die serienmässig auf der Kühlplatte drauf ist, hat kontakt mit der CPU.

Was kann ich noch tun?

 

Liebe Grüsse

Link to comment
Share on other sites

Hi

so richtig ungewöhnlich kommen mir deine Angaben nun nicht vor.

Welche "H150I Elite" hast du genau bzw. mit welcher Radiatorgröße ?

Hast du den Eco-Mode des Prozessors auch ausprobiert und die Temperaturen hierbei angeschaut ?

Hast du versuch wie sich das Ganze verhält, mit etwas geringeren OC-Einstellungen ?

Welche Einstellungen hast du für die AIO bezüglich Pumpe und Lüfter für deinen Test genutzt ?  Stelle mal die Lüfter auf 100%, und schau die an wie die Temperaturen dann jeweils ausschauen.

Wie ist dein detaillierte Konfiguration bezüglich Einbau bzw. Kühlung ?  Also wo, was ist im welchem Gehäuse verbaut speziell AIO und Lüfter ? Hier dann auch wichtig wo, was als ein- oder ausblasend (Push/Pull) eingebaut ist.

Wenn du die  "H150I Elite" (ohne den Capellix, LCD oder XT - Zusatz) hast. Bei meinen Tests mit dieser AIO hatte ich festgestellt, dass mit Lüfter die ein etwas höheren Luftdruck bieten, man die Kühlleistung der AIO verbessern kann. Wäre dies eine Alternative für dich ?

 

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi @R210395,

als kleine Ergänzung möchte ich noch hinzufügen, dass die neuen AMD CPU's (7000x Series), als auch die 12te und 13te Gen von Intel, ziemliche Hitzköpfe sind. Beide besitzen extreme Timings und laufen auf diversen Kernen (E-Core) mit einem Boost. Deine Kühlung funktioniert, sonst hättest du nach kurzer zeit Blue Screens, bzw. dein PC würde sich aus Sicherheitsgründen ausschalten.

Um den entgegen zu wirken, hilft es teilweise schon die CPU um 200MHz runter zu takten, sowie die Voltage anpassen, um ein bis 20-30° kühleres System zu bekommen.

  • Generell sollte dein BIOS auf die neuste Version upgedatet werden
  • Neuste Chipsatz Treiber
  • neusten Windows Update

Jetzt besteht die Möglichkeit, im BIOS direkt die Taktfrequenz zu ändern oder mit der Software Ryzen Master unter Windows anzupassen. Hier ein kleines Video wie das mit dem Ryzen Master funktioniert.

Ich würde dir am Anfang empfehlen, dass Too von AMD zu verwenden, um ein Einblick zubekommen und was für dich die idealsten Werte sind. Danach kannst du diese Werte fest im BIOS einstellen. Allerdings wirst du auf ein CPU Performance Verlust von 3-4% kommen. Da für aktuelle Videospiele die CPU nicht der Flaschenhals ist, sind die 3-4% nach meinen empfinden, echt verkraftbar, dass du dafür im Gegenzug eine deutlich kühlere CPU bekommst.

 

Grüße M.Jay

Link to comment
Share on other sites

Danke für eure beiden Antworten.

@RCE_KH360mm Modell https://www.digitec.ch/de/s1/product/corsair-wak-cooling-hydro-h150i-icue-elite-cpu-wasserkuehler-20933314

Einstellungen hab ich alles ausprobiert. Hab die Pumpe auch auf intensiv laufen lassen. Man hört sie. Ich hab allg. die Nacht und den heuten Morgen damit verbracht mich weiter in die Materie einzulesen. Scheint wohl ein mehr oder weniger normals verhalten zu sein bei den AM5‘s.

Eingebaut ist die AIO an der Decke vom Gehäuse die Lüfter sitzen unterhalb des Kühlers also in der Richtung Pull. Eco Mode muss ich mal gucken wie man den Einstellt, vermutlich via Bios?! Geringere OC Einstellungen wäre auch eine option.

 

@Corsair Marcus Bios hab ich gleich geupdatet bevor sogar WIndows installiert war, sonst sind alle Treiber zum Board installiert, auch Chipsatz. Windows 11 auch.

Danke für eure hinweise, schonmal gut zu wissen dass das eher ein „Feature“ als ein defekt ist.

Liebe Grüsse

Link to comment
Share on other sites

Link to comment
Share on other sites

Hey @R210395

Ich glaube das Video hier von der8auer kann dir da weiterhelfen, oder dir eine Erklärung geben: 


 

Link to comment
Share on other sites

@R210395 , @excessive_amoun

Falls ihr das auch machen möchtet, bitte ich euch zu bedenken: Das die Veränderung der cpu und des Boards zu einer Wegfall der Garantie Seites des Herstellers führen kann.

Also bitte vorher mit dem Hersteller absprechen was erlaubt ist und was nicht 

 

Link to comment
Share on other sites

On 2/24/2023 at 1:41 PM, muvo said:

@R210395 , @excessive_amoun

Falls ihr das auch machen möchtet, bitte ich euch zu bedenken: Das die Veränderung der cpu und des Boards zu einer Wegfall der Garantie Seites des Herstellers führen kann.

Also bitte vorher mit dem Hersteller absprechen was erlaubt ist und was nicht 

 

@muvo

Es geht eher weniger um das Köpfen, sondern darum, dass es ganz normal ist, dass der AMD auf 95 Grad C rennt unter Stresstest und dann runter tacktet. 😉

Link to comment
Share on other sites

@excessive_amoun

Klar ich weiß es, aber sage es immer zur Sicherheit wieder. selbst der Umbau beim LGA1700 mit dem  Contact Frame  kann zur garatieverlust führen .

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...