Jump to content
Corsair Community

Suche Gehäuseschrauben länger als 30mm


G.G.

Recommended Posts

Hallo,

kann mir jemand sagen wo man solche für OBSIDIAN 750D findet ?

Habe mir 2x Front Lüfter gekauft die ein bisschen dicker sind. Blöderweise passen die Schrauben nicht. ich kenne auch die Bezeichnung nicht.

Sollten zwischen 35 - 40mm sein.

Danke für jeden Tip

Link to comment
Share on other sites

Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe. Du meinst die Schrauben um die Lüfter selbst am Blech anzuschrauben ?

Falls ja, brauchst du im Normalfall keine längere, vor allem keine solch 35 - 40mm lange Schrauben.

Wenn die Lüfter etwas dicker sind und die Schrauben dann nicht ganz bis ans Ende der Bohrung gehen, sollten diese trotzdem problemlos die Lüfter halten.

Screenshot_20230214_055212.png.01a06a2161158f0f3a8e628d0c6587f9.png

 

Wenn es trotzdem diese 40 mm Schrauben sein sollen, kannst du als Suchbegriffe (in Amazon, Google, etc.) ein der folgende Begriffe nutzen und kannst dir dann dort schauen, ob dann nicht passende für dich angezeigt werden.

Versuche es z.B. mit :

Blechschraube

selbstschneidende Schraube

PT-Schraube

Schraube für Kunststoffe

 

Und wenn dies alles nicht das Gewünschte bringt, hättest du noch die Möglichkeit etwas längere, dünnere Schrauben mit normalem Metalgewinde zu nehmen und dann mit Unterlagscheibe und Mutter den Lüfter zu befestigen.

 

....... oder komplett falsch verstanden und fragst nach ganz anderen Schrauben ?  😉

 

Link to comment
Share on other sites

Also du suchst die langen Schrauben aus diesem kit ?  Accessory Kit - 730T, 750D, 760T, 780T

Edited by muvo
Link to comment
Share on other sites

Danke euch

@RCE_KH ich brauche die genaue Bezeichnung. ich hatte mal Lufter schreuben gekauft aber die haben nich in Corsair gepasst.

ich brauche nur 8 schrauben für die Front.

@muvo ja die passen aber leider zu kurz. man sieht auch nicht im link die Bezeichnung der Schrauben.

 

Ob mit muttern oder ohne besorgen muß ich mir trotzdem welche. also lieber was richtiges iwe mit mit muttern und unterlegsscheiben meiner Meinung nach

Link to comment
Share on other sites

wie zuvor gesagt hab ich nicht verstanden, warum du solch lange Schrauben benötigts.

Die Schrauben müssen ja eigentlich nicht die ganze Halterung durchgehen.

Aber denke du kannst einfach eine Schraube 4,8x40 als Blechschraube, Selbstschneidende Schraube oder gar Blechdachschrauben dann nehmen.

Link to comment
Share on other sites

Frage am besten besten bei @Corsair Marcusnach, dieser kann im Archiv schauen welche Schrauben es sind.  Ich kann dir noch sagen das es linsen kopf hatten 

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi @G.G.,

leider hab ich auch keine anderen Schrauben gelistet, als die @muvo gepostet hat.

On 2/14/2023 at 6:32 AM, muvo said:

Also du suchst die langen Schrauben aus diesem kit ?  Accessory Kit - 730T, 750D, 760T, 780T

Schließt du nur mit den Schrauben die Lüfter an oder inkl. Radiator. Wenn du keinen Radiator verwendest, reichen ja auch die normalen Gehäuseschrauben aus. Die gehen zwar nicht so weit in deine Lüfter hinein, aber halten werden sie bestimmt.

Alternativ würde ich dir Vorschalgen mit Lüfter und den vorhandenen Schrauben in einen gut sortierten Baumarkt zu fahren und dort nach einzelnen Schrauben Ausschau halten. So mach ich das für diverse Dinge auch immer.

 

Grüße M.Jay

Link to comment
Share on other sites

Die Gehäuselüfter werden mit 27mm beschrieben.

keine chance die einzuschrauben bekomme das Gewinde einfach nicht gefasst.

Es sind auf jeden Fall keine normale gängige Schrauben wie aus dem Baumarkt. Da war ich schon es gab nichts vergleichbares.

Es hat eine andere Steigung. Muß nochmal anderen Baumarkt besuchen-

Ich hatte mir hier erhofft das es eine genaue Beschreibung gibt.

Link to comment
Share on other sites

Theoretisch müssten die schrauben passen, es reicht wenn sie 2 bis 3 gewindegänge im gehäuse sind.

Ach ja es sind UNC-Schrauben 😉 

Link to comment
Share on other sites

5 hours ago, G.G. said:

Die Gehäuselüfter werden mit 27mm beschrieben.

keine chance die einzuschrauben bekomme das Gewinde einfach nicht gefasst.

Es sind auf jeden Fall keine normale gängige Schrauben wie aus dem Baumarkt. Da war ich schon es gab nichts vergleichbares.

Es hat eine andere Steigung. Muß nochmal anderen Baumarkt besuchen-

Ich hatte mir hier erhofft das es eine genaue Beschreibung gibt.

bestehen die Lüfter denn nicht aus Kunststoff und du schneidet die Gewinde mit den Schrauben rein ?

Haben die einen Metallrahmen und haben ein Gewinde ?

Mach doch mal ein Foto von den Lüftern.

Link to comment
Share on other sites

Die Lüfter sind von Artic P14. An der Front muß ich den oberen Lüfter sozusagen reinklemmen damit es überhaupt drauf passt.

Bei dem unteren gibt es keine Probleme.

An beiden passen die 30mm Schrauben nicht mehr da zu kurz. Momentan hab ich die 30mm Schrauben von der anderen Seite eingeschraubt.

Damit die Lüfter zumindest auf Position gehalten werden, sind aber nicht fest verschraubt und verursachen so vibrationen.

20230215_193753.jpg

Link to comment
Share on other sites

Wenn du Zeit hast im corsair Gehäuse forum  German Language Support findest du die Antwort.

Ist das alte forum das jetzt als Archiv für ältere Hardware dient. Davon weiß @Corsair Marcus als junior  noch nichts 😄 

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

@G.G. wenn es dir recht ist werde mich am Wochenende dran setzen. Bin ja kein Corsair Mitarbeiter und muss daher noch arbeiten gehen 😉 

Link to comment
Share on other sites

die 30mm Schrauben hast du ja derzeit soweit ich es verstanden habe.

Soweit ich es nun verstanden habe, möchtest du die Lüfter von Vorne durch beide Seiten der Halterbohrungen der Lüfter anschrauben.

Deine Lüfter haben ja eine Dicke von 27 mm (anstatt den üblichen 25 mm), dann müssten die 30 mm Schrauben doch 3 mm in das Belch eintauchen. Diese 3 mm sollten doch dann reichen dass die Lüfter fest montieren kannst.

Oder liegen die Lüfter aus irgendeinem Grund nicht richtig am Blech an und stehen daher etwas ab ?  Falls dies so ist, vielleicht wäre dies ein anderer Ansatzpunkt, dass du die Lüfter besser an das Blech anliegen lässt ? Du hast ja geschrieben, das den oberen Lüfter nicht so einfach reinging und du in etwas reinpressen musstest. Wenn vielleicht irgendwo die Störkanten der Lüfter leicht anschleifst, so dass sie dann ganz am Blech anliegen ?

Link to comment
Share on other sites

Hab echt alles versucht. Die 30mm Schrauben schauen auf der anderen Seite des P14 Lüfter nicht mal raus. da fehlen ca 3mm bis Gewinde zu sehen ist.

Der untere müßte ja dann ohne Problem schraubar sein nach deiner Meinung aber auch da keine Chance.

Also liegt es nicht daran ob sie richtig aufliegen, das alles hab ich schon geprüft. Bin ein alter Hase und hab schon paar Pc´s zusammen geschraubt.

Artic Suport ist auch der Meinung das die Schrauben passen sollten. Ich wunder mich nur das ich der einzige bin der sowas reklamiert.

PS: eben festgestellt das die original im Lieferumfang Corsair Schrauben kürzer sind und nur 28mm lang sind. Aber auch da würden trotzdem 30mm nicht schraubar sein. siehe Bilder!

20230217_140946.jpg

20230217_141012.jpg

20230217_141805.jpg

Link to comment
Share on other sites

Gehe davon aus, dass der Arctic-Support genauso wie ich davon ausging, dass du nicht von Senkkopfschrauben redest sondern mit Zylinder- oder Linsenkopf bzw. entsprechendem. Dann wird ja die Länge nicht über die ganze Schraube sondern nur vom Gewindebereich angegeben.

Nun bei dieser Senkkopfschraube hast du lediglich ca. 25 mm Gewindelänge. Dies ist dann beim 27mm breiten Lüften natürlich zu wenig.

 

Persönlich würde ich mich von den Zoll-Gewinde verabschieden und einfach metrische Gewinde mit 4mm in das Blech schneiden. Dann hättest du hier in D kein Problem passende Schrauben zu finden.

 

Falls du doch bei den Zoll-Schrauben bleiben möchtest :

Wenn ich ein Lineal an dein Bild hänge hat die Schraube 9 Teilstriche.

Diese 9 Teilstriche sind dann an der Schieblehre ca. 3,6 - 3,8 mm.

Dann müsste gemäß der Tabelle einer der beiden markierten Größen sein.

Screenshot_20230217_162111.png.7bc4de36e6985b4bc22f8f32b358b865.png

 

Screenshot_20230217_162128.png.ffa6f5ab495dc3628559acdb8ab8b17e.png

 

Screenshot2023-02-17161916.png.e5752bb9d05b871a8bb05c4f39bdf28e.png

 

Link to comment
Share on other sites

mmmhhh .... theoretisch müssten diese zu dick sein.

Die sollten ja 4,7625 mm haben ....

 

Da die Befestigungsbohrungen meist 5,0 mm sind, wären die Schrauben ja normalerweise ideal. Jedoch scheint Corsair ja hier dünnere zu verwenden. Maßgeblich ist ja die Gewindebohrung im Blech. Wenn vielleicht schlecht am Bild abgeschätzt und etwas dicker mit 3,96875 mm, dann wäre es ja eher 5/32.

Miss doch den Durchmesser der Schraube mit der Schieblehre, dann müsstest du es ja genau wissen.

 

 Screenshot2023-02-18050008.png.9f0bf4a3487afdaed21130477a9f8f3c.png

 

Link to comment
Share on other sites

So du brauchst also:  UNC 6-32 30mm als flachkopf/linsenkopf 😄

 

Link to comment
Share on other sites

@muvo war das eine Frage oder eine Feststellung?  Weil am besten Senkkopfschrauben wären. Aber mir wurscht Hauptsache hält fest.

@RCE_KH dein Gedanke mit GewindeBohrer gefällt mir immer mehr. 8 Schrauben knappe 10euro. Gewindebohrer mit Windeisen bin ich auch bei 10euro.

20230218_192333.jpg

Link to comment
Share on other sites

wie ????  nun nur ca 3,1 mm ?

Nur um sicher zu gehen, die Schieblehre ging nun beim messen nicht in das Gewinde rein ?  Um diesem Vorzubeugen, misst man die Schrauben meist eher etwas weiter hinten an der Schieblehre. Dadurch liegt die Schieblehre dann sicherer mit einer geraden Kante an dem Aussengewinde an.

Wenn du tatsächlich richtig gemessen hast, wäre es vermutlich lediglich eine 1/8 Zoll-Schraube mit 3,175mm.

 

Du könntest, wenn du keine Gewindebohrer zu Hause hast und du keine in deinem Umfeld ausleihen kannst, gäbe es außer dem Set mit Windeisen auch die Möglichkeit den Gewindebohrer in eine Bohrmaschine mit Rechts/Linkslauf einzuspannen. Diese dann mit langsamer Geschwindigkeit reindrehen, Drehrichtung umkehren und rausdrehen. Bei dem relativ dünnen Blech wird es nicht wirklich was ausmachen, ansonsten macht man ein kleinen Tropfen Öl ran ( im Notfall hat auch etwas Spucke genügt 😉) damit man das Gewinde besser reinschneiden kann.  

 

Link to comment
Share on other sites

aber wenn dies wirklich diese 3,1 mm  wären, müsste auch eine metrische 3,0 mm Schraube gehen !

Vielleicht wackelt die während dem reinschrauben etwas mehr rum als die originale, jedoch spätestens beim festziehen sollte dann alles festsein. Die Steigung des Gewindes ist groß genug und diese ungefähre Differenz von dann 0,1 mm zu überbrücken.

Bitte messe sicherheitshalber nochmals an der anderen Schieblehrenstelle nach (im rotumkreisten Bereich).

Screenshot2023-02-18203210.png.83fead3e4366252a2f8c9da185de2083.png

Link to comment
Share on other sites

hab schon richtig gemessen. siehe Bild. Eine metrische m4 mutter würde gehen aber auf zug reist es wieder weg.

Eine m3 geht definitiv nicht einzuschrauben. Hab Windeisen mit Gewindebohrer bestellt. Sowas fehlt in meiner Werkstatt 🙂

In deiner Tabelle ist keine UNC 6-32 drauf. Wie sind die Maße?

20230219_000609.jpg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...