Phliphip Posted February 10 Share Posted February 10 Moin, ich hab mir jetzt mal einen Neuen Pc zugelegt. Ich habe mir ne AMD Ryzen 7900x auf einen Asus Board gekauft was ich mit einer H170i kühlen möchte. Allerdings stelle ich fest das im Idle bei vilt 1-2 % last die Temperaturen auf locker 55-60 Grad hochgehen. und ab 5 % last weit über 70 % ich will mir garnicht ausmalen was was erst beim Zocken oder so für Temperaturen erreicht werden. Woran kann das liegen? Falsche einstellungen im Bios ?ich bin absolut neu auf dem Gebiet mit Wasserkühlern. Gruß und danke schonmal für die hilfe Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 10 Share Posted February 10 Also bin kein AMD Spezialist, daher warte bis @Corsair Marcussich meldet. Ansonsten schsu mal ob die Kühlung richtig sitzt, die Verschraubung mit der Hand anziehen. Die kühlung ruhig läuft und beide Schläuche gleich warm sind Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phliphip Posted February 10 Author Share Posted February 10 Sitzt denke so wie sie sollte , fest ist sie auch nicht zu fest aber auch nicht locker , Schläuche sind gleich warm /Kalt wie man es nimmt. ich höre aber kein Wasser gluckern oder irgendwas , wenn ich sie auf Intensiv stelle dann höre ich ein Fiben der spule , lustig ist auch das ich 3 unterschiedliche Temperaturen angezeigt bekomme Ob jetzt auf der Pumpe oder unter anderen Programmen immer so 5-9 Grad unterschied. im Cinebench erreiche ich so gute 90 grad und mehr . Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted February 11 Share Posted February 11 falls die 1-2 bzw. 5 % Auslastung die Angabe der Gesamtauslastung ist, kann es sein dass hier trotzdem z.B. ein oder zwei Kerne eine 100% (oder ähnl.) - Auslastung hat. Dies kann die von dir angegebene Temperatur erzeugen und wäre in meinen Augen normal. Habe ein Intel-13900K und erreiche je nach CPU-Einstellung bei Cinebench auch 90° - 100° (habe Begrenzung mit 100°). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phliphip Posted February 11 Author Share Posted February 11 ok , gibt es irgendwie ne Möglichkeit heraus zu finden ob die Pumpe überhaupt läut? weil wenn ich unter ICUE was ändere hört man entweder nur das Fiepsen der Spule aber an der Temperatur ändert sich nichts , egal ob alle Lüfter und Pumpe auf 100 % stehen oder nicht.. das wundert mich halt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 11 Share Posted February 11 stell die pumpe auf "intensiv" dann müsstest du sie heraushören 😉 Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted February 12 Share Posted February 12 9 hours ago, Phliphip said: ok , gibt es irgendwie ne Möglichkeit heraus zu finden ob die Pumpe überhaupt läut? weil wenn ich unter ICUE was ändere hört man entweder nur das Fiepsen der Spule aber an der Temperatur ändert sich nichts , egal ob alle Lüfter und Pumpe auf 100 % stehen oder nicht.. das wundert mich halt. Die Pumpe wird sicherlich laufen, da ansonsten die Temp nach oben schießen würde und irgendwann die Temperaturnotabschaltung (wenn nicht deaktiviert) dein PC ausschalten würde. Bei meinen Tests konnte ich auch kaum ein Unterschied der Temperatur mit den verschiedenen Pumpen-Profile feststellen. Was du auf jeden Fall deutlich merken solltest, ob und mit welchen Werten du die Lüfter laufen lässt. Wenn du mutig bist, kannst du den brachialen Test durch führen und während dem Betrieb die Spannungsversorgung der Pumpe oder wenn du Capellix/LCD - Version hast das magnetgehaltenes Display abziehen. Dann müsste die Temperatur drastisch nach oben gehen. Bei dem Brachial-Test musst du natürlich rechtzeitig dies wieder verbinden bevor die CPU kocht ( oder hoffentlich die Notabschaltung ihn herunterfährt 😉 ). Hier nochmals der warnende Hinweis, speziell bei deaktivierter Notabschaltung, dass du hierbei die CPU zerstören kannst ! In der nachfolgender Grafik (Aufzeichnung von INTEL ExtremeTuningUtility) habe ich dir dies mal bei mir getan. Hier siehst du wie der Temperatur nach oben geht und nach wiederaufstecken des Displays bzw. der Spannungsversorgung fast schlagartig nach unten geht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phliphip Posted February 12 Author Share Posted February 12 Ok ich werd es morgen mal machen. Danke auf jedenfalls für die Schnelle Hilfe . War erstmal ein kleiner schock das es so warm wurde 😆 hoffe es liegt einfach daran das ich mich so garnicht damit Auskannte 😆 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 12 Share Posted February 12 Ich würde davon abraten einfach während des Betriebes den Stecker zu ziehen abraten. Warte lieber bis morgen @Corsair Marcus wieder online ist und dir weiterhelfen kann Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted February 13 Share Posted February 13 9 hours ago, muvo said: Ich würde davon abraten einfach während des Betriebes den Stecker zu ziehen abraten. Warte lieber bis morgen @Corsair Marcus wieder online ist und dir weiterhelfen kann @muvo habe es mehrfach betont welches Risiko @Phliphip dabei eingeht und er/sie bei dessen Unachtsamkeit dabei seine Hardware/CPU beschädigen kann. Da in meinen Augen bei ihm/ihr alles in Ordnung und voll funktionstüchtig zu sein scheint, wird @Corsair Marcus auch nicht anders weiterhelfen können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 13 Share Posted February 13 Ob due Pumpe läuft kann man an den Vibrationen der Schläuche feststellen. Sollte sich Luft im System befinden einfach den PC auf die Seite legen und laufen lassen. Aber was bei den einzelnen amd Prozessoren an Temperatur normal ist kann ich nicht beurteilen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted February 13 Corsair Employees Share Posted February 13 Hi @Phliphip, als kleine Ergänzung möchte ich noch hinzufügen, dass die neuen AMD CPU's (7000x Series), als auch die 12te und 13te Gen von Intel, ziemliche Hitzköpfe sind. Beide besitzen extreme Timings und laufen auf diversen Kernen (E-Core) mit einem Boost. Deine Kühlung funktioniert, sonst hättest du nach kurzer zeit Blue Screens, bzw. dein PC würde sich aus Sicherheitsgründen ausschalten. Um den entgegen zu wirken, hilft es teilweise schon die CPU um 200MHz runter zu takten, sowie die Voltage anpassen, um ein bis 20-30° kühleres System zu bekommen. Generell sollte dein BIOS auf die neuste Version upgedatet werden Neuste Chipsatz Treiber neusten Windows Update Jetzt besteht die Möglichkeit, im BIOS direkt die Taktfrequenz zu ändern oder mit der Software Ryzen Master unter Windows anzupassen. Hier ein kleines Video wie das mit dem Ryzen Master funktioniert. Ich würde dir am Anfang empfehlen, dass Too von AMD zu verwenden, um ein Einblick zubekommen und was für dich die idealsten Werte sind. Danach kannst du diese Werte fest im BIOS einstellen. Allerdings wirst du auf ein CPU Performance Verlust von 3-4% kommen. Da für aktuelle Videospiele die CPU nicht der Flaschenhals ist, sind die 3-4% nach meinen empfinden, echt verkraftbar, dass du dafür im Gegenzug eine deutlich kühlere CPU bekommst. Grüße M.Jay Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phliphip Posted February 13 Author Share Posted February 13 Moin, jo der Tipp mit den Takt ist echt gut . bringt was und fällt glaube ich beim zocken oder so echt nicht ins Gewicht. danke dafür. gruß Phil 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now