DerErkster Posted February 1 Share Posted February 1 Hi Community, ich bin dabei meine Lüfter umzugestalten und dann auf einen commander core xt umzusteigen. aktuell läuft das Ganze über die Boardmittel des Mainboards. Dort in der Software oder im UEFI kann ich sagen an welchem Anschluss welche Lüfter sind ( also oben im Gehäuse, vorne, hinten, unten) die cpu Lüfter werden aufgrund des cpu Fan Anschluss gleich kategorisiert. die Lüfterkurve zwecks Drehzahl richtet sich nun nach der cpu temp. kann ich in iCue via dem Commander auch festlegen welcher Lüfter wo ist und das als Richtwert die cpu Temperatur genommen werden soll? Weil iCue kann unter Sensoren meine cpu Temperatur auslesen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted February 2 Share Posted February 2 du kannst in ICUE sämtliche Lüfter und Sensoren umbenennen. Ebenso kannst du die benuzterdefinerte Kurven in Abhängigkeit allermöglichen Sensoren erstellen. Hierzu einfach auf die drei Punkte bzw. Pfeil drücken. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 2 Share Posted February 2 Wie @RCE_KH bereits oben geschrieben hat, geht die Zuweisung ganz einfach. Ein eigenes profil erstellen (kurve oder festwert) und dann den Referenz Punkt festlegen. Solltest du Probleme damit haben, melde dich einfach. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 2 Author Share Posted February 2 Alles klar. Ich habe mich halt noch nie mit dem Commander auseinander gesetzt. also die entsprechende Ansteurerung passt dann ja also die Kurve zur Drehzahl. Wie verhält es sich damit das ich über die Mainboard Anschlüsse und der Asus eigenen Software& UEFI einstellen kann wo welcher Lüfter verbaut ist. ist das von asus einfach nur spielerei oder hat es auf die Ansteuerung tatsächlich einen Effekt und somit eine Auswirkung auf die Kühlleistung? Und kann man dies in iCue auch so festlegen oder ist das unnötig? Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted February 2 Share Posted February 2 entweder du schließt die Lüfter am Mainboard an und steuerst diese über BIOS und/oder ASUS oder du schließt sie an den Commander an und steuerst diese über ICUE. BIOS oder ASUS kann nicht die am Commander angeschlossene Geräte/Lüfter steuern (und umgekehrt). 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 2 Author Share Posted February 2 @RCE_KH ja das ist mir bewusst. die Frage ist aber ob dieses festlegen wo welcher Lüfter sitzt bei icue über den commander auch geht oder ob dies überhaupt Sinn macht oder einfach nur ne „Spielerei“ seitens asus ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 3 Share Posted February 3 Ein Diagramm/bild Option wie es sie in der link Software gegeben hat, ist in der icue leider nicht mehr vorgesehen. Aber du kannst gerne dazu iCUE Vorschläge zur Verbesserung und neuen Features dazu machen 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted February 3 Share Posted February 3 @DerErkster du hast recht ist mehr oder weniger einfach eine optische Spielerei. Wenn du eine optische Ansicht wo welcher Lüfter ist, kannst du dies in der Murals-Konfiguration entsprechend hinschieben. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 3 Author Share Posted February 3 Alles klar. Danke euch für die Infos. eine Frage noch. kann ich die Lüfter für den Cpu kühler auch am commander core xt anschließen bezüglich PWM oder diese lieber am Cpu Fan Anschluss des Mainboards? Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted February 3 Share Posted February 3 beides möglich. Ich an deiner Stelle würde am Commander bevorzugen. Dann ist alles an einer Stelle. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 3 Author Share Posted February 3 5 hours ago, RCE_KH said: beides möglich. Ich an deiner Stelle würde am Commander bevorzugen. Dann ist alles an einer Stelle. Leider nicht bei mir doch nicht möglich. mein Board läuft auf CPU Fan error. Ich muss es leider doch an den cpu Fan Anschluss des MB anschließen. aber danke für den ganzen Support. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 4 Author Share Posted February 4 So nun stehe ich vor der nächsten Sache. ich habe alles angeschlossen. Die Cpu Lüfter nun widererwartend an den cpu Fan Anschluss des MB. Nun ist es aber so das ich am commander via y kabel 3 LL und 5 WL Lüfter angeschlossen habe. ist es normal das sich die QL Lüfter nicht abschalten lassen? ich kann über die vorgefertigten und auch selbst erstellten Profile dir QL nicht auf 0 bringen. Die LL Lüfter gehen tatsächlich runter bis zum Stillstand. Ist dies bei QL Lüftern nicht vorgesehen oder liegt es an der Größe? Denn die LL sind 120er und die QL 140er Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted February 4 Share Posted February 4 ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die QL den Zero-Modus nicht unterstützen, jedoch die LL. Habe von Corsair die 120er und 140er Varianten von ML und LL und leider nicht die QL, daher kann ich es dir leider nicht gegenprüfen. Falls du irgendwann die Lüfter doch am Commander anstatt am MB anschließen möchtest, dann musst du die "CPU Fan Error" - Überwachung im BIOS deaktivieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 4 Author Share Posted February 4 8 minutes ago, RCE_KH said: Falls du irgendwann die Lüfter doch am Commander anstatt am MB anschließen möchtest, dann musst du die "CPU Fan Error" - Überwachung im BIOS deaktivieren. Ich habe da schon geschaut aber nichts gefunden. Ich kann nur diese Qfan Geschichte deaktivieren für den cpu fan. Aber mehr habe ich nicht dazu gefunden. Ich müsste dann dort mal entsprechend googeln. erstmal muss ich aber auf zwei neue Lüfter warten. Da ich dachte ich gebe einigen Lüftern eine Chance und kaufe aus dem Warehouse von Amazon. naja einer war tatsächlich defekt und drehte nicht da der Motor kaputt sind und auch 2 Streben gebrochen sind. Dann beim einrichten der RGB Profile in iCue stellte sich raus das beim zweiten die RGBs ganz ausgefallen sind. Egal an welchem port des commander er war icue hat ihn beim Assistenten mit der autoerkennung nie gefunden. Somit dreht er sich nur. Also erst werde ich das in Angriff nehmen wenn Montag die beiden neuen LL da sind und dann nehme ich mal diese cpu fan error sache in Angriff. Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted February 4 Share Posted February 4 ist ja bei jedem BIOS wo anders versteckt. Bei einem anderem MSI-Board ist es bei mir in einem separatem Punkt bei den Settings. Bei diesem Gigabyte - MB ist es bei mir, bei den Lüftereinstellungen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 4 Author Share Posted February 4 @RCE_KH Habe es gefunden bei mir. Kurios ist nur der Lüfter dreht über den commander wird mir aber bei Kühlung nicht angezeigt in iCue. 😂😂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
RCE_KH Posted February 4 Share Posted February 4 habe an diesem PC nicht den XT, sondern nur den Pro - Commander eingebaut. Bei diesem kann ich ein Assistent die Lüfter suchen lassen oder sie manuell aktivieren. Hast du dies im XT auch ? Falls ja dies nochmals durchgeführt / eingestellt ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 4 Share Posted February 4 7 hours ago, DerErkster said: So nun stehe ich vor der nächsten Sache. ich habe alles angeschlossen. Die Cpu Lüfter nun widererwartend an den cpu Fan Anschluss des MB. Nun ist es aber so das ich am commander via y kabel 3 LL und 5 WL Lüfter angeschlossen habe. ist es normal das sich die QL Lüfter nicht abschalten lassen? ich kann über die vorgefertigten und auch selbst erstellten Profile dir QL nicht auf 0 bringen. Die LL Lüfter gehen tatsächlich runter bis zum Stillstand. Ist dies bei QL Lüftern nicht vorgesehen oder liegt es an der Größe? Denn die LL sind 120er und die QL 140er Welche Lüfter hast du genau angeklemmt, und was erkennt der commander core automatisch ? Die LL Lüfter haben keinen "zero modus" im eigentlichen sinne. Denn du kannst sie zwar ausschalten, aber laufen erst ab 20% Leistung wieder an. Die ML können im 0-20% Bereich gesteuert werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 4 Author Share Posted February 4 8 hours ago, RCE_KH said: habe an diesem PC nicht den XT, sondern nur den Pro - Commander eingebaut. Bei diesem kann ich ein Assistent die Lüfter suchen lassen oder sie manuell aktivieren. Hast du dies im XT auch ? Falls ja dies nochmals durchgeführt / eingestellt ? Hi, nein beim xt sieht es anders aus. da habe ich den Assistenten nur für die Beleuchtung. Ich gehe beim Menüpunkt Beleuchtungssetup drauf und dann unten links wo man sonst die aktiven Profile sieht auf den Button Assistent. Und dann kann ich auswählen ob manuell oder automatisch erkennen. Danach zeigt er mir dann nur entsprechend der erkannten Lüfter die Lichtkonfig an. Einmal für die QL dann die LL und als separaten haupteintrag nochmal die Lüfter des angeschlossenen RGB Hubs. Für die Kühlung nicht. Da findet er auch beim erneuten Suchen nichts. Aber das werde ich dann machen wenn die neuen von Amazon da sind, da ja aktuell 2 fehlen. Mal schauen wie es Montag aussieht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 7 Share Posted February 7 Was wird dem unter dem Reiter "kühlung" angezeigt? Dort müssten sich alle Lüfter due auf der pwm Seite angeschlossen sind angezeigt werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 7 Author Share Posted February 7 2 hours ago, muvo said: Was wird dem unter dem Reiter "kühlung" angezeigt? Dort müssten sich alle Lüfter due auf der pwm Seite angeschlossen sind angezeigt werden. Hi, da ich noch ein y kabel verwende für die CPU lüfter hat sich der Eintrag ergänzt nach anschließen des zweiten. was ich jetzt nur feststellen dass in icue die Temperatur sehr häufig auf 70grad geht und dann die Lüfter entsprechend den lüfterkurven balanciert und leise alle auf voll er drehzahl laufen. Komisch ist auch das iCue teilweise Temperaturen von 70 grad anzeigt bei der cpu aber die AI Suite von asus durchgehen zwischen 38 und 45 grad pendelt und keine werte über 50 anzeigt, selbst wenn iCue bei 70 ist. wer zeigt mir denn da falsche werte an ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 7 Share Posted February 7 Das Problem ist bekannt. Problem wie die AI Suite, aida, hwinfo oder Sandra, greifen ständig auf die selben daten zu. Daher kann es in der icue4 zu Problem kommen. Du kannst ja testen wie sich die icue4 nach der Deinstallation der AI Suite verhält Von der Verwendung von y Kabeln am commander core xt würde ich abraten 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 7 Author Share Posted February 7 5 minutes ago, muvo said: Du kannst ja testen wie sich die icue4 nach der Deinstallation der AI Suite verhält . Ok werde ich mal testen. die AI Suite läuft aber auch nicht im Hintergrund. Eigentlich nur wenn ich sie aktiv starte. Aber da ich sie eh nur für dieses Fan XPert genutzt habe um die Lüfterkurven anzupassen kann es eig auch erstmal weg. 6 minutes ago, muvo said: Von der Verwendung von y Kabeln am commander core xt würde ich abraten 🙂 Ok. Und wie bekomme ich dann 10 Lüfter geregelt ? Einen weiteren Commander kaufen und verbauen ? Weil ich habe 3 Lüfter in der Front, 2 Oben, 2 Unten, 2 am CPU Kühler und einen hinten. Ich habe immer die per y kabel zusammengefasst die auch zusammen sind. also alle der Front an einem, die oben an einem usw. Kennst du denn eine weitere alternative alle Lüfter zu steuern außer ggf einen weiteren Commander ? Und Wenn Commander welcher ist dafür dann ausreichend ? gibt ja den Pro den core und den core xt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerErkster Posted February 7 Author Share Posted February 7 UPDATE: 12 hours ago, muvo said: Das Problem ist bekannt. Problem wie die AI Suite, aida, hwinfo oder Sandra, greifen ständig auf die selben daten zu. Daher kann es in der icue4 zu Problem kommen. Du kannst ja testen wie sich die icue4 nach der Deinstallation der AI Suite verhält AI Suite ist deinstalliert. Leider keine Änderung 12 hours ago, muvo said: Von der Verwendung von y Kabeln am commander core xt würde ich abraten 🙂 Ich habe immer die per y kabel zusammengefasst die auch zusammen sind. also alle der Front an einem, die oben an einem usw. Ich habe aber nun einen Commander Pro gekauft. Dann kann ich nämlich gleich den Node Pro mit aussortieren und spare USB Ports am Mainboard ein da ich dann auch den core xt am pro anschließen kann. Aber selbst wenn es dann ohne Y Kabel nicht besser wird, dann ein Support Ticket erstellen oder gibt es dann andere Lösungen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 8 Share Posted February 8 Die ganze Problematik ist, das der controller des commander nicht unendlich belastbar ist. Normalerweise sollte pro Kanal ein Lüfter angeschlossen werden. Aber @Corsair Marcus kann uns mal ein Update dazu geben. Möglichkeiten gibts viele, z.b ein aktives pwm hub. Welches corsair auch in seinen Gehäuse einsetzt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now