Jump to content
Corsair Community

13 Corsair Lüfter anschließen


Jstin

Recommended Posts

Hey,

ich habe das Corsair 5000d Airflow, als Mainboard Msi z690 Carbon Wifi und als AiO die Corsair iCUE H150i Elite mit LCD Display. Ich würde gern 13 Lüfter ansteuern. Ich habe 10 QL 120 und 3 ML120 Elite. Ich habe aber leider keine Ahnung wie das  funktioniert und wie ich das anschließe. Gibt es dafür zufällig ein Tutorial oder ähnliches? Außerdem habe ich 1 Commander core, 2 Commander core xt, ein RGB Hub und noch so ein kleines ding was beim Gehäuse mit dabei war. Außerdem würde ich gerne wissen wollen wie ich diese am besten hin schraube um den best möglichen Airflow zu bekommen.

 

Viele Grüße 🙂

Link to comment
Share on other sites

Hast du 1x einen commander core  und 2x einen commander core xt ?

Den airflow kannst du ganz klassisch machen. Front und Seite blasen rein, oben und hinten blasen raus.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Im Prinzip ganz einfach, ich habe dir mal aus einem anderen Thread die "Blaupause" herauskopiert:

@Corsair Marcus wird nach seinem Weihnachtsurlaub gerne die Blaupause aktualisieren: 

bei dir wird der 1 komplett belegt  und der 2. commander core XT den restlichen 4 Gehäuselüfter angeschlossen . Der Commander core der Elite Kühlung beherbergt seine 3 ML Lüfter 

 

575324041_H150lcdCXT7QLneu.png.36095412f

 

Edited by muvo
Link to comment
Share on other sites

Wenn du mir noch dein Gehäuse verrätst kann ich dir bei der Aufteilung der Lüfter helfen 😉

Link to comment
Share on other sites

Eine frage mit den 10 QL 120 und 3 ML120 Elite die du verbauen möchtest.

Front 3 QL, Seite 3QL Heck 1 QL und Top 3 ML sind eigentlich 7 QL und 3 ML Lüfter ? 

Dann sieht es fast so aus wie bei meinem 5000D, die LL Seitenlüfter kommen noch 😉

 

image.thumb.jpeg.14c8b1ce404a84f9f64e10255ddbfccb.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Bei der pull/push Konfiguration sollte man Lüfter einer Sorte verwenden.  Also 6 ml Lüfter wie bei mir oder 6 ql Lüfter. 

Link to comment
Share on other sites

Edit: natürlich ist eine "Mischkonfiguration"  am Radiator möglich, aber dazu verbaut man zwei gleiche Lüfter auf der Gegenseite des Radiators 

 

Link to comment
Share on other sites

Eigentlich ganz einfach😉 der sinn einer pull/push Konfiguration besteht darin entweder einen hohen Luftstrom durch den Radiator zu führen (max kühlung) . Oder ein leises System zu haben, indem jeder Lüfter nur  die hälfte an Arbeit verrichten muss um zu Kühlen.

Wenn du nun zwei ungleiche Lüfter hast, kann es passieren, dass du entweder ein Luft stau verursachst (keine oder ganz schlechte Kühlung).

oder einer der Lüfter auf Volllast laufen muss um mit dem anderen mit zu kommen. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Deswegen würde ich den commander core nur mit an dem Radiator angeschlossen Lüfter betreiben und die andern auf den commander xt.

Optional kannst du eine node core verwenden die bei den QL Lüfter dabei ist und den pwm hub der beim 5000d airflow vorinstalliert ist 

 

Link to comment
Share on other sites

@Jstin Weil @Corsair Marcus sich noch nicht gemeldet hat, werde ich dir meinen Lösungsansatz zeigen.

Ich habe dazu das PWM Hub des 5000D und eine Node Core (für den hinteren Gehäuse Lüfter) benutzt.

 

Edited by muvo
Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi @Jstin,

Bitte entschuldige dass ich mich jetzt erst melde. Ich war in der Annahme das Ihr das auch ohne Blaupause hinbekommt hattet. Ich würde noch gerne wissen, welches Mainboard du verwendest, so dass ich dir deine persönliche Blaupause erstellen kann.

 

Grüße M.Jay

Link to comment
Share on other sites

2 hours ago, Corsair Marcus said:

Hi @Jstin,

Bitte entschuldige dass ich mich jetzt erst melde. Ich war in der Annahme das Ihr das auch ohne Blaupause hinbekommt hattet. Ich würde noch gerne wissen, welches Mainboard du verwendest, so dass ich dir deine persönliche Blaupause erstellen kann.

 

Grüße M.Jay

Ich habe das MSI MPG Z690 Carbon WIFI

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Anbei die Blaupause: hier auch als PDF downloadbar: H170i+LCD+Commander XT+10 QL+3 ML.pdf

1386924229_H170iLCDCommanderXT10QL3ML.thumb.png.effe1dc179465d6c8f5e19efa8d9996d.png

Dein 2ter Commander Core XT habe ich hier nicht berücksichtigt. Stattdessen nutze ich @muvo's Vorschlag, dass du den hinteren Lüfter an den PWM Repeater deines Gehäuses anschließen kannst. Zudem sollen die ML-Lüfter in die Seite installiert werden, da die QL-Lüfter die bessere Beleuchtung bieten und du sonst nicht davon hast. 

Die 6x QL-Lüfter am Commander Core sind ausschließlich für die AIO da. Lüfter 4-6 werden als Push unter dem Radiator im Gehäuse installiert und die die Lüfter 1-3 kommen außerhalb an das Gehäuse dran. Wenn es dir hilft, markiere mit einem Silberstift die jeweiligen Anschlüsse (PWM / RGB) der Lüfter, mit der jeweiligen Nr., dass erleichtert die das handling ein wenig und du weißt genau wo die Lüfter am Commander angeschlossen werden.

Ich hoffe es ist soweit verständlich.

 

Grüße M.Jay

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...