Jump to content
Corsair Community

Fehlerhafte Erkennung Commander PRO


Hawkeye84

Recommended Posts

Auf jedenfall sehen die Streifen gut aus 👍 welche Größen hast du im kit verbaut?

Link to comment
Share on other sites

Die hier: Also 2x 450mm und 2x 250mm LINK

Link to comment
Share on other sites

Auf dem Boden würden theoretisch auch 450 mm funktionieren 

Link to comment
Share on other sites

So, ich habe die von @Corsair Marcusbeschriebene USB-Karte und die Adapter da, sie lassen sich aber nicht einbauen, auch mit etwas kräftigerem Druck nicht...Der Teil, der in dem linken teil des Sockels soll, lässt sich nicht reinschieben. 

ich würde das jetzt einstellen, um das Mainboard nicht zu beschädigen...

 

Vielen Dank und viele Grüße!

 

  

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi @Hawkeye84,

56 minutes ago, Hawkeye84 said:

So, ich habe die von @Corsair Marcusbeschriebene USB-Karte und die Adapter da, sie lassen sich aber nicht einbauen, auch mit etwas kräftigerem Druck nicht...Der Teil, der in dem linken teil des Sockels soll, lässt sich nicht reinschieben.

Das ist sehr merkwürdig. PCIe ist so konzipiert, dass X1 / X4 / X8 und X16 untereinander kompatibel sind.🤔

Du hast indem Moment richtig gehandelt!

Was ich mir aber denken kann ist, dass die PCIe USB Karte, mit dem Slotblech hinten aufs Mainboard trifft oder das sich das Slotblech von " innen nach außen" (aus dem Gehäuse raus) drückt, was nicht richtig wäre. 

Im Normalfall, hat man zwischen Mainboard und Gehäuse, stets ein paar mm Platz, so das dort das Slotblech genau dort reinpasst.

 

Daher würde ich dich noch einmal bitten, genau zu gucken wo die Karte bzw. Slotblech lang geht und dann vorsichtig in den PCIe Slot zu stecken.

 

Grüße M.Jay

Link to comment
Share on other sites

 

Quote

Was ich mir aber denken kann ist, dass die PCIe USB Karte, mit dem Slotblech hinten aufs Mainboard trifft oder das sich das Slotblech von " innen nach außen" (aus dem Gehäuse raus) drückt, was nicht richtig wäre. 

Genau das habe ich auch gedacht und sogar die Blende etwas verbogen, aber es scheitert wirklich am Slot, warum kann ich mir nicht erklären.

Ich probiere es heute Abend nochmal, da es in meinen alten PC einwandfrei reingeht.

Der Tipp der Firma, die den PC gebaut hat ist, die Slotblende der Karte testweise komplett abzuschrauben...

 

bis später!

Link to comment
Share on other sites

Ich konnte es dann doch nicht abwarten ^^

das Problem ist die Karte. Entweder:

1. Die Aussparung ist falsch gefräst, wie in dem Bild ersichtlich stößt die Karte direkt an das Mainboard.

2. oder das Mainboard hält irgendeinen Standard nicht ein...

 

ich habe eine neue Karte bestellt und probiere es morgen nochmal 🙂 

Unbenannt.JPG

Link to comment
Share on other sites

ja der Steg ist zu groß ausgeschnitten worden. es sollte genau in die Öffnung deines Mainboard passen (wie bei meiner alten Grafikkarte):

so 20210911_174415.thumb.jpg.5627601035affd79eb88cd8f4a122c1d.jpg

Link to comment
Share on other sites

auch die neue Karte passt nicht. 

Ich habe überlegt, den zweiten internen USB 3 Stecker zu nehmen, mit einem Adapter auf USB 2, das würde aber nichts an der Erkennung ändern, wenn der Controller den Commander Pro nicht erkennt, oder?

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Das X markiert das Problem: Das Z690 Aorus Master hat PCIe - X4-Slots. Die bestellten Karten sind X1-Slot-Karten, daher wohl das Problem.

 

Zurück zum Grundproblem: Ich wollte den Commander Pro und den RGB-Hub raushaben. Ich habe mir jetzt einen zweiten Commander XT bestellt, werden daran nur den RGB-Anschluss des Hecklüfters hängen und alles über Szenen in ICUE steuern, damit sollte dann alles erledigt sein und laufen 🙂

 

Vielen Dank und viele Grüße!  

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi @Hawkeye84,

23 hours ago, Hawkeye84 said:

Ich konnte es dann doch nicht abwarten ^^

das Problem ist die Karte. Entweder:

1. Die Aussparung ist falsch gefräst, wie in dem Bild ersichtlich stößt die Karte direkt an das Mainboard.

2. oder das Mainboard hält irgendeinen Standard nicht ein...

 

ich habe eine neue Karte bestellt und probiere es morgen nochmal 🙂 

Unbenannt.JPG

Puh, ehrlich gesagt hab ich mit sowas gar nicht gerechnet.

Möglicherweise kannst du die Karte aber doch noch nutzen, wenn...

  1. Wenn nicht, hole dir diesen Adapter hier und schraube das Slotblech von der PCIe USB Karte ab*

*so könntest du die Karte einfach auch versteckt hinter der Abdeckung des Gehäuses legen. Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe.

*Anschlussweiße mit dem PCIe Verlängerungskabel

  1. Die eine Seite des PCIe Verlängerungskabel in den PCIe Slot stecken und das andere Ende durch die Führung des Gehäuses schieben
  2. Deine PCIe USB Karte ohne Slotblech, an das PCIe Verlängerungskabel stecken

Nun kannst du an den USB Ports der Karte den USB Adapter Anschließen und schließlich all deine USB2.0 daran.

 

 

46 minutes ago, Hawkeye84 said:

Das X markiert das Problem: Das Z690 Aorus Master hat PCIe - X4-Slots. Die bestellten Karten sind X1-Slot-Karten, daher wohl das Problem.

 

Zurück zum Grundproblem: Ich wollte den Commander Pro und den RGB-Hub raushaben. Ich habe mir jetzt einen zweiten Commander XT bestellt, werden daran nur den RGB-Anschluss des Hecklüfters hängen und alles über Szenen in ICUE steuern, damit sollte dann alles erledigt sein und laufen 🙂

 

Vielen Dank und viele Grüße!  

Das hat mit X1 und X4 nichts zu tun, sondern mit dem höchstwahrscheinlich aus Aluminum gefrästen Kühlkörper, auf dem Gigabyte Mainboard. Aber gut, es ist wie es ist und ich versuche mein bestes um dir zu helfen. Der hier genannte Lösungsweg sollte funktionieren.

 

Grüße M.Jay

Link to comment
Share on other sites

danke @Corsair Marcus!

Ich hab auf dem Mainboard einen freien USB 3 Anschluss entdeckt, einen Adapter auf USB2 dort reingesteckt und den zweiten XT dort angeschlossen. Die Kabelsituation hat sich dadurch entschärft, der zweite Commander wird anstandslos erkannt. Alles läuft tadellos. 

Ich habe im ersten Schritt versucht, den Passthrough des ersten XT zu verwenden, und den zweiten XT dort angeschlossen. Das klappt nicht...

Ich habe den Rest des Equipments erstmal eingelagert. Ich hoffe der PC hält 4-5 Jahre, und somit sollte ich in Zukunft genug Commander-Reserven haben ^^

Jetzt warte ich nur darauf, dass der Dominator Platinum 6200 im Preis sinkt und es neue Grafikkarten gibt, dann bin ich durch ^^  

Vielen Dank nochmal!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Super das es bei dir nun funktioniert 👍 

Was den Passthrough des  XT betrifft habe ich ihn auch nicht zum laufen bekommen.

getrennt an einem usb hub ja, aber das Signal des nächsten commander  durchschliefen nein. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...