Hawkeye84 Posted January 23, 2022 Share Posted January 23, 2022 Hallo Zusammen, ich komme aus diesem Thread: LINK Das damalige Problem wurde dank @muvo behoben. Es haben sich daraus aber zwei neue Fragen ergeben: Ich habe einen Installationsplan gezeichnet, die Konfiguration sieht wie folgt aus: Es gibt 7x den SP-Lüfer im iCUE 5000x RGB Tower, 6x vorn, 1x im Heck sowie 3x die ML-Lüfter, montiert an der H150i Cappelix AiM-WaKü am Deckel. Die H150i läuft über den Commander Core Stand-Alone, hat also keine direkte Verbindung zum Commander Pro. Die anderen Lüfter sind wie folgt geschaltet: 1. Die vorderen 6 hängen für RGB an einem Commander XT, der am Commander Pro hängt, der letzte hängt an einem externen (nicht den im Tower verbauten) RGB-Hub. Die Konfiguration läuft soweit, aber ich frage mich, ob das nicht etwas umständlich (und teuer) ist, dass ich zum Commander Pro einen Commander XT brauche. Die Frage (oder das Problem?) ist: Der Commander Pro wird nicht als solcher erkannt, sondern als Lightning Node Core (1), der Commander XT dagegen wird ohne Probleme erkannt. Vielen Dank schonmal vorab Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 23, 2022 Share Posted January 23, 2022 Auf jedenfall ein Ticket aufmachen und den Kundenservice kontaktieren. Vielleicht haben die Spezialisten eine Idee wo der Knoten ist. Wenn du eine Ticketnummer hast, kannst du sie hier hinein schreiben damit Marcus und bluebeard drauf schauen können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted January 24, 2022 Corsair Employees Share Posted January 24, 2022 Hey @Hawkeye84 Ich würde dir gerne weiterhelfen, aber dafür benötige ich vorab ein paar Infos: Welches Mainboard besitzt du? Welche Corsair Komponenten (Controller (Commander's oder Lighting Node's) / RGB-Hub / Gehäuse besitzt du? Welche Lüfter Serie und wie viele sind es? Welche AIO hast du dir gekauft? LCD Kit? Sobald ich die Infos habe, erstelle ich dir eine "Blaupause" Grüße M.Jay Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye84 Posted January 24, 2022 Author Share Posted January 24, 2022 Hej, 1. Gigabyte Z690 Aorus Master 2. Den Controller aus der H150i Elite Cappelix LCD, den Commander Pro, den Commander XT, einen RGB Hub, der bei nem 3er Set Lüfter dabei war, im Gehäuse ist ein PWM-Hub und ein RGB-Hub (letzter lief noch nie sauber...warum auch immer) 3. 7x SP, 3x ML (auf der H150i verbaut) 4. Die LINK 5. Jup. Die Specs sollten in meinem Profil hinterlegt sein? Soll grundsätzlich ein Corsair-System sein. Änderung zum Schema: Am Commander PRO hängen nur noch die USB-Ports, die PWM hängen alle am Commander XT, da sie sich nur dort steuern lassen, der Commander Pro stellt grundsätzlich alles auf Dauerfeuer. Vielen Dank! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye84 Posted January 24, 2022 Author Share Posted January 24, 2022 sorry, das Gehäuse ist das ICUE 5000x RGB Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted January 24, 2022 Corsair Employees Share Posted January 24, 2022 Danke @Hawkeye84 für die Aufstellung deiner Komponenten und das System. Als erstes möchte ich dir sagen, dass du bitte nicht den internen Lighting Node Core (PWM Hub + RGB Hub) Controller deines 5000x benutzt. Des Weiteren brauchst du auch weniger Komponenten als du aktuell in Verwendung hast. Kleine Info: Je nach Mainboard Hersteller werden andere USB-Controller verwendet. Daher kann die Kombination aus Mainboard Chipsatz und passenden Treibern, dass Windows System nicht richtig erkennen lassen und werden daher blockiert. So musst auch du, auf eine alternative Möglichkeit zurückgreifen. Was du nur noch benötigst: deine H150 (Commander Core) dein Commander Core XT dein RGB Hub Zusätzliche Anschaffungen: PCIe x1 USB Karte USB3.0 zu USB2.0 Adapter Schematische Setup deines Builds als Bild: Schematische Setup deines Builds als Text: H150i Commander Core werden nur die 3x ML-Lüfter angeschlossen Deine 6x vorderen SP-Lüfter kommen alle an den Commander Core XT Das RGB Hub wird per 3-Pin Data Kabel mit dem 1x RGB Data Port des Commander Core XT verbunden Die PCIe USB Karte inkl. dem USB Adapter werden auf einen der PCIe Slots deines Mainboard gesteckt. An dem USB Adapter schließt du nun dein LCD-Kit an Windows erkennt nun alle Geräte ordnungsgemäß und in iCUE kannst du alles korrekt konfigurieren. Ich hab bei meinen System Build genau das gleich gemacht und es funktioniert! Wichtig: sollten deine SP-Lüfter nur einen 3-Pin (DC-Anschluss) für den Lüfter Port besitzen, nutzt du statt den Commander Core XT deinen Commander Pro und ein 2tes RGB Hub. Bei Fragen, schreib einfach 🙂 Grüße M.Jay 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 24, 2022 Share Posted January 24, 2022 (edited) Super @Corsair Marcus dann dürfte bei @Hawkeye84jetz nichts mehr schief gehen. Ich drücke mal ganz fest die Daumen👍 Edited January 24, 2022 by muvo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye84 Posted January 24, 2022 Author Share Posted January 24, 2022 Danke für die Hilfe! Der RGB-Hub hat leider keinen 3-Pin-Anschluss, deswegen habe ich wohl den Commander Pro bestellt --> er hat 2 USB-Ports. Wenn ich Lüfter Nr. 7 (am Heck) am Mainboard anschließe, kann ich diesen dann per ICUE-steuern? es gibt mittlerweile sehr spezifische Profile für die jeweilige Arbeit (Arbeiten: leise, Spielen: je nach Auslastung gern auch mal 100%) Der RGB-Hub des Gehäuses ist ebenfalls nur per USB anschließbar, entspricht also dem auf den Fotos gezeigten... Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 24, 2022 Share Posted January 24, 2022 Dad ist die node core dir du in der Hand hast. 3 pin ist eher die Geschwindigkeit gemeint. Aber wenn du die sp Elite verbaut hast sind diese pwm (4 pin) gesteuert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye84 Posted January 24, 2022 Author Share Posted January 24, 2022 dann bedeutet dass, das ich keinen RGB-Hub (außer dem internen) habe ^^ Der war vermutlich beim 3er-Set SP-Lüfter dabei? Und für die Node-Core benötige ich den Commander Pro. Um den Commander Pro wieder rauszuwerfen, benötige ich den hier, oder: LINK Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 25, 2022 Share Posted January 25, 2022 Nein nicht so ganz, aber ich zeige dir die beiden Systeme: Das ist der von dir verlinkte Corsair RGB Hub. Dieses benötigt zusätzlich eine Steuerungseinheit wie : Lighting Node Pro, Commander pro oder Commander XT (über den RGB Anschluss): Du hast eine Node Core, diese vereinigt die Lighting Node pro und das RGB Hub. Damit kann sie eigenständig als Hardware funktionieren: Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 25, 2022 Share Posted January 25, 2022 Mist Edit Funktion: Deshalb war mein Gedankengang damals gewesen: Wenn du keinen Usb steckplatz mehr übrig hast, oder es dir in der Steuerung einfach machen willst: das Corsair RGB Hub mit dem Corsair Verbindungskabel Kabel an den Commander XT (RGB Anschluss) zu verbinden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 25, 2022 Share Posted January 25, 2022 Nur um Verwechselungen auszuschließen: die 7x den SP-Lüfter in deinem 5000x sind alle SP Elite Lüfter ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye84 Posted January 25, 2022 Author Share Posted January 25, 2022 Ich hoffe, ich habe das System so bestellt und bauen lassen, dass dieselben Lüfter wie im Gehäuse drin sind. Die ML's waren damals (Mitte Dezember) nicht wirklich verfügbar. Um den Commander Pro wieder raus zu bekommen, müsste ich also eine Erweiterung des XT kaufen. Dann wäre es wahrscheinlich sinnvoll, ich lasse das System jetzt erstmal so... Danke schön! 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 25, 2022 Share Posted January 25, 2022 12 minutes ago, Hawkeye84 said: Ich hoffe, ich habe das System so bestellt und bauen lassen, dass dieselben Lüfter wie im Gehäuse drin sind. Die ML's waren damals (Mitte Dezember) nicht wirklich verfügbar. Um den Commander Pro wieder raus zu bekommen, müsste ich also eine Erweiterung des XT kaufen. Dann wäre es wahrscheinlich sinnvoll, ich lasse das System jetzt erstmal so... Danke schön! 🙂 Ich würde vorschlagen, das wir zuerst versuchen sollten dein System zu deiner Zufriedenheit zum laufen zu bringen. Der Rest ist nachher nur fein Tuning 😉 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye84 Posted January 25, 2022 Author Share Posted January 25, 2022 Dann warten wir vermutlich auf eine Antwort von @Corsair Marcus? 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 25, 2022 Share Posted January 25, 2022 39 minutes ago, Hawkeye84 said: Dann warten wir vermutlich auf eine Antwort von @Corsair Marcus? 🙂 ja würde ich vorschlagen, @Corsair Marcuskann dir in diesem speziellen fall besser weiterhelfen , als ich mit meinem kleinen Fachwissen 😉 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted January 25, 2022 Corsair Employees Share Posted January 25, 2022 Hi @Hawkeye84, 16 hours ago, Hawkeye84 said: dann bedeutet dass, das ich keinen RGB-Hub (außer dem internen) habe ^^ Der war vermutlich beim 3er-Set SP-Lüfter dabei? Und für die Node-Core benötige ich den Commander Pro. Um den Commander Pro wieder rauszuwerfen, benötige ich den hier, oder: LINK Das ist korrekt. Allerdings erwähntest du, dass der Lighting Node Core Controller nicht richtig funktioniert. Ich denke das liegt auch an den USB Controllern etc. vom Mainboard. Du könntest das mit der von mir erwähnten PCIe USB Karte + den dazu gehörigen Adapter umgehen. Allerdings beherrscht ein Lighting Node Core keine Lüftersteuerung. Deswegen hab ich dir halt ein Schemata erstellt, mit dem dein System so läuft. Grüße M.Jay Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye84 Posted January 25, 2022 Author Share Posted January 25, 2022 Das tut es, danke schön! Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 26, 2022 Share Posted January 26, 2022 Bevor du die pci-e Karte testet würde ich den Adapter auf USB 3.x auf 2.0 testen. Dein board hat zwei 3.x Steckplätze direkt hintereinander. Den adapter bekommst du bei Amazon 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye84 Posted January 26, 2022 Author Share Posted January 26, 2022 Den Adapter hab ich, habe mir noch ein Riser-Kabel bestellt und überlege mir noch Lichstreifen für den Rand des Gehäuses zu holen, ich berichte am Wochenende wie es vorankommt 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 26, 2022 Share Posted January 26, 2022 (edited) Ich drücke dir die Daumen das es funktioniert.👍 Du kannst theoretisch die rgb Streifen oder die ls100 Streifen für dein Gehäuse verwenden. Edited January 26, 2022 by muvo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye84 Posted January 27, 2022 Author Share Posted January 27, 2022 Die LS100 sind da, schließe ich die an den Commander Pro an, oder an dem Mitgelieferten Smart Lighting Controller? 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 27, 2022 Share Posted January 27, 2022 Der commander pro müsste funktionieren, :-)😀 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hawkeye84 Posted January 29, 2022 Author Share Posted January 29, 2022 (edited) Update: Die LS 100 Streifen sind drin, folgendes ist passiert: Im ersten Step habe ich sie an den Commander Pro angeschlossen, folge: Keine Funktion, keine Erkennung, da der Commander Pro nicht erkannt wird, auch keine Einstellmöglichkeiten. Im zweiten Step habe ich die Streifen an den Commander XT angeschlossen (am 3-Pin-Anschluss), im Setup die Streifen ausgewählt und sie arbeiten einwandfrei. Ohne richtiges Setup leuchteten die Streifen 1 und 2 zur hälfte. Im Bild: der Streifen oben ist, 1, dann rechts die 2, unten die 3, links die 4. Am Commander angeschlossen ist die 1. Neuer Test zum Commander Pro: Ich habe den XT direkt ans Mainboard geklemmt und die Node Core (die den Hecklüfter steuern soll) an der USB-Weiche des XT. Ergebnis: die Node Core wird nicht mehr gefunden. Der XT aber einwandfrei. (der Commander Pro war zu dieser Zeit nur mit Strom versorgt, ansonsten nicht angeschlossen). Aufgrund des Aufbaus fürchte ich, dass eine PCEe-USB-Karte nicht mehr passt, werde es aber testen, die von @Corsair Marcus beschriebe Erweiterungskarte habe ich bestellt, sie soll Dienstag kommen. Persönlich würde ich aber nach dem beschriebenen Verhalten tippen, dass der Commander Pro eine Macke hat und mich, sollte es nach Dienstag nicht funktionieren, bei Amazon nach einem Ersatz erkundigen, bzw. versuchen, diesen gegen einen zweiten XT zu tauschen. Zusammenfassung: Die Verkabelung ist momentan so: 1. Die vorderen 6 SP-Elite Lüfter sind für RGB am Commander XT direkt angeschlossen, für PWM am PWM-Hub des Towers, der wiederum am Core XT hängt. 2. Der hintere Lüfter klemmt für RGB am Node Core, der per USB am Commander Pro hängt. Für PWM hängt er direkt am Commander XT Der Commander XT hängt ebenfalls per USB am Commander Pro. 3. Die H150i Elite LCD hängt am mitgelieferten Node Core, inkl. PWM, die wiederum an einem eigenen USB-Port hängt. 4. Die LL100 Streifen (das Starter-Set) hängt am 3-Pin-Anschluss des Core XT. (Anmerkung zur Gradzahl des Displays: die springt etwas, ingame (CoD Vanguard) zwischen etwa 55 und 64 Grad, das Verhalten wird aber auch von einem Freund beschrieben, daher stufe ich das als normal ein) Edited January 29, 2022 by Hawkeye84 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now