Jump to content
Corsair Community

Lüfter und deren Steuerung ML120


SiiMPEL

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues Setup zusammen gestellt und dabei nahezu ausschließlich Produkte von Corsair erworben um alles über iCue steuern zu können.

In meinem 5000d Case verbaue ich eine iCUE H150i ELITE CAPELLIX. Diese wird laut Beschreibung mit drei CORSAIR ML120 RGB-PWM-Lüftern ausgeliefert. Für eine Gute Optik möchte ich nun auch gerne 4 dieser Lüfter im Gehäuse verbauen. AiO im Deckel, drei Stück in der Front und einen klassisch hinten im Gehäuse.

Nun habe ich 3 Fragen:

1. Ich find diese Lüfter nicht. Ich finde nur Lüfter die sich ML120 RGB-PRO nennen. Gibt es hier einen Unterschied zwischen "PRO" und "nun-PRO" Lüftern ?

2. Mit der H150i bekomme ich ja auch einen Commander CORE. Dieser bietet Platz für die Steuerung von 6 Lüftern. Ich habe allerdings 7 Stück im Gehäuse. Was ist die einfachste Möglichkeit um alle 7 Lüfter gleichzeitig per iCue zu steuern ? Ich weiß ich bekomme in 3er Packs noch so ein Teil mitgeliefert. Werde daraus aber einfach nicht schlau. 

3. Ich habe häufiger gelesen, dass Leute Ihre Systeme auf die LL Lüfter umbauen ? Welche Vorteile hat dies, geht es dabei nur darum das dort mehr LEDs verbaut sind und man somit eine schönere Optik erhält ? 

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum, ansonsten gerne verschieben 🙂

 

Vielen Dank für die Hilfe 🙂

 

Link to comment
Share on other sites

Die Lüfter die Corsair bei der ELITE CAPELLIX gibt es leider nicht frei zu kaufen.

Alternativen gibt's reichlich, kommt auf den Geschmack und kühl Leistung an: 

  • bei ebay und co nach den ML 120 RGB Magnetic Levitation Fan Replacement Lüftern zu schauen, ist schwer im Moment.
  • iCUE SP RGB ELITE Performance Lüfter als Gehäuselüfter verwenden und die ML für die Kühlung lassen  (sind auch 8 led lüfter)

  • iCUE ML120 RGB ELITE Premium PWM-Lüfter (auch 8 led lüfter) verwendenund die ML für die Kühlung lassen

  • Alles aus einer Sorte ML, QL, iCUE SP RGB ELITE oder ML RGB ELITE Premium Lüfterverwenden

Du kannst für den 7 Lüfter das PWm hub verwenden das im 5000d Case bereits verbaut ist und diesen an den commander core anklemmen. Für die RGb müsstest du ggf. einen Node core oder node pro verbauen um die RGB seite abzudecken. Aber wenn du dich für die Lüfter entschieden hast werde ich dir weiterhelfen 😉 

Link to comment
Share on other sites

Also mir ist wichtig jeden Lüfter ansteuern zu können für LED Effekte. Und es soll gut aussehen. Die LL Lüfter sehen natürlich schon deutlich geiler aus als die ML Lüfter. 

Aktuell tendiere ich dazu einfach 7 LL Lüfter zu kaufen und in den Dreierpacks hätte ich dann ja auch den Node Core dabei. Kann ich den an den Commander Core anschließen und trz alle einzeln steuern ? 

Link to comment
Share on other sites

Ja mit hub, core und node kannst du alle Lüfter auch einzeln ansteuern. Das ist kein Problem 

Link to comment
Share on other sites

Okay, also nochmal für mich zum Verständnis. 

 

Ich schließe 5 Lüfter ganz Normal an den Commander Core an. Die Lüfter 6 und 7 ich an den Node aus dem 3er Pack und schließe diesen dann an den letzten freien Slot auf dem Commander Core an ? Brauche ich dann den PWM Hub vom Case überhaupt ? 

Link to comment
Share on other sites

Doch du schließt 5 Lüfter auf der pwm Seite ganz Normal an den Commander Core an. Die Lüfter 6 und 7 klemmst du an den pwm hub des gehäuse. Dann kommt der pwm hub an Port 6 des commander core.

Die rgb seite klemmt du 6 an den commander core und 1 an den rgb hub in Verbindung mit der node pro 

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi @SiiMPEL.

Mein Vorschlag ist etwas kostenintensiver, dafür könntest du bis zu 10x Corsair Lüfter für dein 5000d installieren. Des Weiteren, besteht hier die Möglichkeit, dass du jeden einzelnen Lüfter zuweisen kannst (Airflow und RGB).

 

Anbei die kleine Blaupause, wie du die dein Setup aufbauen könntest. Im übrigen, würde ich dir QL-Lüfter empfehlen, da diese 34 LEDs verwenden und die LL-Lüfter nur 16 LEDS bereitstellen. Da unsere QL Lüfter auf beiden Seiten LEDs besitzen, hättest du damit den stärken RGB Effekt.

Was du benötigst:

  • 1x H150i (inkl. Commander Core)
  • 1x Commander XT
  • 7x LL-/QL Lüfter

So würde dein Setup aussehen. Die Reihenfolge der Lüfter, kannst du übrigens in iCUE manuell ändern. Wichtig ist nur das ein Lüfter, stets an die gleiche Nummerierung angeschlossen wird (RGB-/PWM Ports)

1078099606_7LfterCommanderXTCoreh150.thumb.png.22bd23e17b1910ff8b1f437127b67825.png

jetzt hast du zwei Lösungsvorschläge bekommen. Für welche Version du dich entscheidest, liegt nun ganz bei dir. Es geht hier nicht um besser oder schlechter, sondern ob es noch Alternativen gibt. 🙂

 

Grüße M.Jay

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Oder besser gesagt eine teure Variante von @Corsair Marcus ( musst dir noch einen commander core xt kaufen) und die Basis Variante von mir 🤣

Edited by muvo
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Okay, habe mir grade mal die QL Lüfter angeschaut. Ich denke ich bleibe bei den LL Lüftern, da eh nur das Gehäuse schön leuchten soll, brauche ich nicht die Beleuchtung auf beiden Seiten. 

Ich bestelle mir dann 2 3er Packs mit Node und einen einzelnen. Zusammen mit dem Commander Core von meiner H150i und dem PWM Hub vom Gehäuse habe ich dann ja alles um alles an laufen zu bekommen. 

Die nächste Herausforderung wird dann mein Setup mit iCue schöne zu synchronisieren. Vielleicht komm ich dann nochmal auf euch zurück 😉 🙂

Vielen Dank für die schnelle gute Hilfe und Beratung ! 

Link to comment
Share on other sites

Ich habs so ähnlich angeschlossen an meinen 5000x

2x Node core und 1 commander Pro

beide cores per usb an den commander pro

6lüfter auf den ersten core den einzelnen auf den 2 ten 

3 lüfter auf die AIO  die 3 frontlüfter auf den verbauten pwm hub und den hinteren auf den commander pro

Ich muste den commander pro nehmen da ich zusätzlich noch 2x ls rgb stripes drin habe und es nur so vernüpftig steuern kann und falls ich später 10 

lüfter verbauen will hab ich diese option noch frei.

Link to comment
Share on other sites

ich habe auch 2 commander in meinem 5000D verbaut, die pro Version hatte ich noch und der core war bei meiner elite dabei. 

der Core ist für meine 6 Lüfter am Radiator zuständig (pull/push) der commander pro  für meine 4 LL und meine 7 RGB LED streifen 

Link to comment
Share on other sites

Moin Leute, ich nochmal 😄

 

Alsoooo, ich habe jetzt 7 LL Lüfter. Und ich bin ein dulli. Beim einbauen ist mir aufgefallen, das die Lüfter natürlich nur in eine Richtung pusten können. Aber ich wollte mein Case eig so aufbauen das alle 7 Lüfter  innen leuchten. Das kriege ich mit LL Lüftern ja garnicht hin, wenn ich nicht will das alle die Luft aus dem Case pusten. 

Eig war die Idee die 3 vorderen Lüfter ziehen Luft ins Case rein und der hintere Lüfter sowie die 3 oberen von der AiO ziehen die Luft wieder raus. 

 

Zum anderen nochmal die Frage nach dem Verkabeln. Ich habe am Commander Core jetzt meine 3 AiO Lüfter und den hinteren Lüfter angeschlossen. RGB sowie PWM. Wenn ich das richtig sehe kann ich jetzt auch einfach die anderen 3 Lüfter üben Lightning Node Pro mit seinem RGB Header und diesem Zwischenadapter separat ans Mainboard anklemmen, und die Lüfter lasse ich halt über den PWM Hub laufen den ich ja am Sys Fan anschließen kann. 

 

Sehe ich das alles so richtig ? 🙂 

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Guten Morgen @SiiMPEL.

9 hours ago, SiiMPEL said:

Alsoooo, ich habe jetzt 7 LL Lüfter. Und ich bin ein dulli. Beim einbauen ist mir aufgefallen, das die Lüfter natürlich nur in eine Richtung pusten können. Aber ich wollte mein Case eig so aufbauen das alle 7 Lüfter  innen leuchten. Das kriege ich mit LL Lüftern ja garnicht hin, wenn ich nicht will das alle die Luft aus dem Case pusten. 

Wenn du deine LL-Lüfter bei einem Online-Händler erworben hast, besteht die Möglichkeit, dass du das 14-täige Umtauschrecht nutzen kannst, sofern die Verpackung noch verfügbar ist. Du könntest Sie dann gegen QL-Lüfter austauschen, so wie ich es dir empfohlen habe 😉

Ein ein kleines Video von meinem 5000x Build mit 10QL Lüfter + H150i LCD Kit

9 hours ago, SiiMPEL said:

Eig war die Idee die 3 vorderen Lüfter ziehen Luft ins Case rein und der hintere Lüfter sowie die 3 oberen von der AiO ziehen die Luft wieder raus. 

So sollte es auch sein👍

9 hours ago, SiiMPEL said:

Zum anderen nochmal die Frage nach dem Verkabeln. Ich habe am Commander Core jetzt meine 3 AiO Lüfter und den hinteren Lüfter angeschlossen. RGB sowie PWM. Wenn ich das richtig sehe kann ich jetzt auch einfach die anderen 3 Lüfter üben Lightning Node Pro mit seinem RGB Header und diesem Zwischenadapter separat ans Mainboard anklemmen, und die Lüfter lasse ich halt über den PWM Hub laufen den ich ja am Sys Fan anschließen kann. 

Das ist die richtige Anschlussweise.

 

Grüße M.Jay

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich muss zugeben, die Lüfter sind schon verbaut und auch das Kabelmanagement ist schon komplett fertig. Will die jetzt nur ungern wieder alle ausbauchen 😞

 

Ich habe mich mittlerweile mit der Variante angefreundet das die Lüfter einfach nach vorne raus leuchten, Problem hier ist, ich habe mir das normale Corsair 5000d geholt was vorn ja geschlossen ist. Man sieht davon also einfach nichts. Jetzt ist das vordere Teil aber ja auch nur aufgesteckt, gibt es vlt die Möglichkeit das Frontpanel vom 5000d Airflow zu bekommen, damit ich wenigstens was von den Lüftern habe ? 

Link to comment
Share on other sites

Normalerweise blasen mehr Lüfter Luft ins Gehäuse , als Lüfter diese wieder heraus saugen. Also alles bläst ins Gehäuse hinein  und nur der hintere saugt heraus.  Aber hier scheiden sich die Geister, denn solange es die Temperaturen zulassen ist alles erlaubt 😉 

Zu deinem Corsair 5000d. Ich habe es genauso gemacht und mir die Glasfront im Corsair Shop besorgt. 

Sieht dann so aus 😉 

 

20211216_112111.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees
25 minutes ago, muvo said:

Normalerweise blasen mehr Lüfter Luft ins Gehäuse , als Lüfter diese wieder heraus saugen. Also alles bläst ins Gehäuse hinein  und nur der hintere saugt heraus.  Aber hier scheiden sich die Geister, denn solange es die Temperaturen zulassen ist alles erlaubt 😉 

Zu deinem Corsair 5000d. Ich habe es genauso gemacht und mir die Glasfront im Corsair Shop besorgt. 

Sieht dann so aus 😉 

Wie hast du die oberen Lüfter unter der Abdeckung befestigt. Da liegt doch der Staubfilter?

Link to comment
Share on other sites

Gut, ich habe nen Ryzen 5 5600X, die 360er AiO habe ich eher aus optischen Gründen geholt. Und wenn die Lüfter im Case zu wenig Luft hätten ziehen die sich die schon woanders her. Ich denke um Temperaturen muss ich mir wirklich keine Gedanken machen. 

 

5000D AIRFLOW Front Airflow Panel, Black super, das Front Panel ist nicht lieferbar. Muss ich wohl warten wenn ich die Lüfter nicht wechseln will ... 

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, Corsair Marcus said:

Wie hast du die oberen Lüfter unter der Abdeckung befestigt. Da liegt doch der Staubfilter?

Eure Lösung bring leider  Staub ins Gehäuse, weil die seinen offenen sind. Und der filter liegt auch nicht 100% sauber auf. Hab schon ein Verbesserung Vorschlag gemacht 🥳

Wenn du mal näher auf die kante des Gehäuses schaust. Dort  sind zwei staubfilter verbaut. Der corsair Filter deckt das Gehäuse ab und der zweite ist am Deckel befestigt und deckt fie Lüfter ab. 

 

Wenn der gpu holder jetzt seinen finalen Platz gefunden hat stelle ich die Bilder des Gehäuses in die Galerie.

 

Hätte noch gerne das iCUE Elite LCD CPU-Kühler LCD-Display Upgrade-Kit verbaut.  Aber das habt ihr wahrscheinlich per esel über die seidenstraße nach deutschland verschickt 🤣😅😂. Ist irgendwie wie warten auf die Weihnachtsgeschenke 🥳

Edited by muvo
Link to comment
Share on other sites

Sooooo, 

 

alles ist zusammengebaut und funktioniert auch wie gewünscht. Ist ja echt der Hammer was da so möglich ist. 

Lediglich mein Mauspad MM700 wird beim starten vom PC nicht erkannt. Das muss ich immer erst ein- und ausstecken, dann aber sofort komplett richtig. 

Und meine RAM Riegel leuchten zwar schön bunt, aber auch die werden in iCue nicht erkannt. Ich habe 2 Corsair Vengeance RGB Pro und 2 mal die Attrappen die nur leuchten können. Sie leuchten zwar in Ihrem Standardeffekt, mehr aber nicht. 

Mainboard ist ein B550 Gigaybeyte Aourus Elite v2 mit neustem BIOS. 

 

Woran kann das liegen ? 

Link to comment
Share on other sites

Mit dem mauspad kann ich dir weiterhelfen:

MM700 ist nicht aktiviert nach start

Was zeigt die icue4 beim Speicher an?

Link to comment
Share on other sites

27 minutes ago, muvo said:

Mit dem mauspad kann ich dir weiterhelfen:

MM700 ist nicht aktiviert nach start

Was zeigt die icue4 beim Speicher an?

Also was mein MM700 angeht. Habe alles wie im verlinkten Thread gemacht. Jetzt alles geupdatet und auch die Einstellungen im Bios sind richtig. Trz wird das nicht erkannt. 

 

Der Speicher wird mir einfach garnicht angezeigt in iCue. Sehe nur meine K95 RGB, meine H150i Cappelix und halt das MM700 wenn ich es ein- und ausstecke. 

Unbenannt.png

Link to comment
Share on other sites

Chipsatztreiber aktuell ? 

Link to comment
Share on other sites

https://www.gigabyte.com/Motherboard/B550-AORUS-ELITE-V2-rev-10/support#support-dl-driver-chipset

Habe hier den oberste genommen unter chipset. Behaupte also ja. 

Link to comment
Share on other sites

Ich musste nur den Knopf auf dem hub drücken, damit mein mm700 mit dem Windows startet. 

👌 dann warten wir bis morgen. Vielleicht hat @Corsair Marcus noch etwas in seiner Datenbank 

Link to comment
Share on other sites

Ich hoffe es. Das mim MM700 ist ärgerlich, aber hab mich dran gewöhnt das es bei meinem alten System auch so war. 

Nur den Ram, den würde ich schon sehr gerne steuern können. 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...