zerrocool Posted December 11, 2021 Share Posted December 11, 2021 Hallo meine lieben Ich habe mir gestern meinen neuen PC bestellt und möchte ihn dieses mal das erste mal selbst zusammen bauen. Ich habe mich für das 7000X RGB entschieden. Als kühler habe ich mir die Corsair iCUE H170i ELITE CAPELLIX 420 version bestellen wollen hatte jedoch Probleme mit dem KIT was momentan dazu kaufen muss und habe mich für die LCD version entschieden. Dazu habe ich mir 4 Corsair iCUE SP120 Elite RGB mit bestellt die ich rechts in das Gehäuse einbauen möchte. Jetzt ist meine frage was brauche ich damit ich alles über die Corsair RGB Einheit steuern kann?.. Bei dem Gehäuse ist ja eine RGB Steuerung mit drinnen aber wohl nur für 6 Lüfter. Ich bin was pc selbst montieren angeht ein absoluter neu Anfänger und habe es noch nie gemacht. Bei der h170i LCD ist ja noch so ein RGB Commander mit bei den ich auch anschliessen muss damit ich nachher auf meine lüfter anzahl komme richtig?. Hätte ich jetzt die NON LCD version genommen hätte ich dann noch ein Commander pro gebruacht?. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 11, 2021 Share Posted December 11, 2021 Also frage hast du vier einzelne 120er SP Elite Lüfter genommen oder einen tripple pack und einen einzeln ? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 11, 2021 Author Share Posted December 11, 2021 Hey ich habe mir 1 einzelnen und einmal das tripple pack bestellt. Ich gucke gerade auch reichlich Videos weil ich mir den pc das erste mal selbst zusammen baue. Ich glaube das die Kabel Lüfter ec echt eib Problem werden für mich xD Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 12, 2021 Share Posted December 12, 2021 Du brauchst dir keine sorgen zu machen wir werden dein System schon hinbekommen, wenn du fragen hast oder dir etwas unklar ist melde dich ruhig. Wie alles im Leben haben die Corsair Lüfter zwei Seiten 🤣 ähh Anschlüsse. Einen PWM für die Geschwindigkeit und einen RGB für die Farben. Grob gesagt kann es sein das wir zwei Systeme (ein PWM und ein RGB) bauen müssen, klingt komplizierter als es ist. Wichtig ist nur zu wissen das du bei den commander (Core oder XT) die PWM Seite mischen kannst (egal welche Lüfter Serie du dranhängst) aber die RGb nur Lüfter einer Seite dranhängen kannst (entweder nur ML, LL, Ql oder SP Elite) Ich werde dir mit Hilfe von Links die einzelnen Komponente zeigen 😉 Du hast alle teile zusammen für eine Basis Konfiguration. Sobald du dich etwas mehr damit beschäftigt hast kannst du sie immer weiter optimieren. Der Bestand sieht so aus : Der Commander Core XT der bereits installiert ist, hängen die 3 vorderen und den 1 hinteren SP Elite dran Der v hängen die 3 ML Lüfter der Wasserkühlung dran Jetzt brauchen wir eigentlich nur noch deine vier kleinen SP Elite Lüfter unterbringen. Die RGB Seite ist ziemlich einfach, du klemmst alle vier Lüfter an den im Tripple Pack mitgelieferten Hub und klemmst diesen über das Verbindungskabel an den RGB Eingang des Commander core XT Die PWM Seite ist ein wenig komplizierter für dich (keine Angst musst nur umdenken). Denn von den vier 120er SP Elite Lüfter klemmst du an den 3 an den Commander Core XT (Gehäuse) und den vierten an den Commander Core ((Hydro) am besten port 6)) an . In der Icue kannst du dieselben Einstellungen der Gehäuselüfter übernehmen. Wenn es dir nicht gefällt gibt's auf der PWM Seite noch andre Möglichkeiten, aber für ein Lüfter ist es immer eine kosten nutzen Sache. wenn dein Bord nicht genügend interne usb 2.0 Anschlüsse hat kannst du einfach einen 9 poliger USB 2.0-Header 1 bis 2 Buchse Verlängerungskabel HUB verwenden 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Hey danke erstmal für deine Antwort. Also kann man doch Lüfter mischen? Aber pro Seite müssen es die gleichen sein oder wie verstehe ich das ?. Also bei den 3er pack Lüftern ist ein HUb dabei die ich zusammen in einen core Stecker stecke?.. puh das mit den Kabeln wird was ich kriege aber Hilfe vom Nachbarn haha. Ich hatte jetzt gestern schon Angst das was nicht passt weil ich gelesen habe das man nur die gleichen Lüfter anschließen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 12, 2021 Share Posted December 12, 2021 Auf der RGB (Farbe) Seite nein, auf der PWM Seite ist es egal. Es kann auch mehr pwm Lüfter als Rgb Lüfter angeklemmt sein, das macht dem commander nichts aus 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Ok warte für mein Verständnis. ich habe 3 Lüfter im Tower vorne und einen an der Rückseite die ja an der core angeschlossen sind die im Tower verbaut ist. dann habe ich 3 lüfter die ja an der H170I lcd angeschlossen sind. Die aber anders sind als die die ich bestellt habe. 4 Stück habe ich mir ja noch bestellt 1x 3er pack 1x Single die ich rechts an die Gehäuse Seite machen möchte. jetzt ist meine Frage kriege ich die alle richtig verbunden damit ich auch diese ganzen RGB Effekte nutzen kann wo es zb so aussieht das die Lichter von Lüfter zu lüfter springen ?.. oder geht das nicht weil an der h170I ja LL Lüfter sind ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 12, 2021 Share Posted December 12, 2021 Nun dein Effekt wird nicht von selbst komplett durchlaufen, sondern über die Icue werden die einzelnen Komponenten über die die Spalte "Belechtungseffekte" miteinander verbunden. Nun deine Gehäuse hat 4x die 140 er SP Elite Lüfter verbaut und deine Kühlung hat die iCUE 3x ML140 RGB ELITE Premium. Dazu hast du hast 4x 120 er SP Elite Lüfter nach bestellt für die Seite. Wenn du es alles in einem haben möchtest müsstest du die drei 140 Lüfter der Hydro gegen drei 140 mm SP Elite Lüfter umtauschen. Sie sind zwar etwas schwächer in der Kühlleistung als Die ML, aber trotzdem für den Radiator geeignet. Vorteil ist du bekommst den letzten Lüfter auch ohne Probleme unter, nachteil du braucht der SP Elite Lüfter 😉 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Ok also kann ich das Effekt mäßig nicht alles richtig nutzen?. Ist denn das der einzige Nachteil jetzt? fas normale RGB würde aber funktionieren oder? Nur diese Effekte nicht wo die Lichter zb weiter springen richtig?. das ist halt genau das wo ich mich noch schwer mit tu weil ich es einfach nicht raffe xD Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Oder kann man nicht die ganzen 140 an eine und die anderen ans andere RGB anschließen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 12, 2021 Share Posted December 12, 2021 5 minutes ago, zerrocool said: Oder kann man nicht die ganzen 140 an eine und die anderen ans andere RGB anschließen ? Nein die Größe spielt keine Rolle ob 120 oder 140er sondern nur das sie von einer Serie wie ML, QL, iCUE SP RGB ELITE oder ML RGB ELITE Premium kommen. 13 minutes ago, zerrocool said: Ok also kann ich das Effekt mäßig nicht alles richtig nutzen?. Ist denn das der einzige Nachteil jetzt? fas normale RGB würde aber funktionieren oder? Nur diese Effekte nicht wo die Lichter zb weiter springen richtig?. das ist halt genau das wo ich mich noch schwer mit tu weil ich es einfach nicht raffe xD Doch die Effekte kannst du richtig nutzen mit den 12 vordefinierten Effekten unter "Belechtungseffekte" werden sie mit der Icue miteinander verbunden. Spezielle Effekte wie bei z.B bei den den LL ("pong" "Herzschlag" oder "Bogen") bleiben aber technisch gesehen den einzelnen Komponenten vorbehalten. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Ach soooooo okay. Also kann ich sie alle anschließen und die normalen RGB Effekte gehen nur das Spezial Zeug nicht?. so kann ich sie aber auch alle gemischt anschließen ?. Wenn ich dann irgendwann die speziellen Effekte haben wollen würde müsste ich alles die gleichen Lüfter haben und müsste dann auch immer die gleichen Lüfter an den gleichen core RGB anschließen richtig? Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Sorry für die ganzen Anfänger fragen aber ich habe sowas noch nie gemacht und hab Angst das ich was falsch mache. bei dem 3er pack Lüftern ist ja auch so ein kleinerer HuB wofür ist der denn gedacht?. Für die RGB Seite oder PWM? Also wie schließe ich das am besten an ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 12, 2021 Share Posted December 12, 2021 kein Problem, dafür sind wir hier. Die Teile beim Tripel pack sind alle für die RGB Seite. Schau mal oben ich habe dir die benötigen teile mit Hilfe von Amazon verlinkt (sind unterstrichen). Die RGB Seite der Lüfter kommen in den Corsair rgb hub 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Ach wow danke dir. Hab nicht gesehen das sie als LiNKs drinnen sind 😂… puh ich bin mal gespannt ich danke dir erstmal. fie frage die ich mir stelle ist hätte ich mir die normale H170i capellix geholt hätte alles geklappt weil dort ja die anderen Lüfter bei gewesen wären oder ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Ok ne ich sehe gerade es wären auch die Ml gewesen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 12, 2021 Share Posted December 12, 2021 Nein die capellix haben immer Ml verbaut, die neueren sind sogar ein wenig besser als bei der capellix elite 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 12, 2021 Share Posted December 12, 2021 Ich habe ein kleines Detail übersehen . Du kannst die die Gehäuselüfter auch auf den bereits verbauten PWM Hub im Gehäuse anstecken und diesen mit dem commander XT verbinden. So hast du noch ein Kabelsalat weniger 😉 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Ja ich würde glaube ich den verbauten nutzen und den der bei der LCD dabei ist. Dann habe ich alle verbunden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 12, 2021 Share Posted December 12, 2021 Ja ist einfacher (sorry hab nicht jedes Gehäuse direkt im Kopf), hast du genug interne 2.0 Steckplätze auf deinem Board? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Ich hab mir das Gigabyte Z690 AORUS ELITE DDR4 bestellt. so wie ich es jetzt verstanden habe kann ich aber einen core an den usb Steckplatz machen und den zweiten in dem Kabel anstöpseln richtig ?. Ich hatte es in den Videos jetzt so aufgenommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Muss ich denn jetzt beim Lüfter anschließen irgendwo drauf achten das ich sie in Reihe anschließe ?. Oder schließe ich sie einfach an und kann es dann nachher via Treiber ändern ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 12, 2021 Share Posted December 12, 2021 In der Icue kannst du die lüfter die an einem Gerät angeschlossen sind hin und herschieben das es passt. Das ist aber kein Problem, weil du du die vier 140er SP Elite, die drei 140 ML und die vier 120 Sp eh getrennt aufgebaut hast (siehe oben) Das mit dem Core und XT kann funktionieren (hängt vom usb controller ab) aber ich würde persönlich lieber das Hub nehmen (siehe oben) 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
zerrocool Posted December 12, 2021 Author Share Posted December 12, 2021 Wo wäre denn der Unterschied ob ich es über das HUB anschließe oder einfach beide Cores nutze? Ich meine den Platz und die cores hätte ich ja sowieso xD Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 12, 2021 Share Posted December 12, 2021 (edited) So habe mir dein Board angesehen, du hast 2 interne usb 2.0 Steckplätze. Im Prinzip müsstest du ohne hub auskommen, das 7000X wird ja wie mein 5000x ja über usb 3.0 angeschlossen Edited December 12, 2021 by muvo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now