xSchizo Posted December 10, 2021 Share Posted December 10, 2021 Guten Abend zusammen, ich bin wieder an meinem 4-Jahres-Zyklus angekommen und baue mir wieder einen neuen PC. Diesmal nutze ich mehr Corsair-Komponente als vorher, bislang habe ich homogen soweit es geht auf Gigabyte (Board+GPU), Bequiet (Case, PSU, WaKü, etc.) gesetzt und habe auch so die kleinen Wehweh'chen die bei den Herstellern so auftraten erfahren und meistern können. Nun kommt ein neuer PC ins Hause, ich baue ihn selbst zusammen, so wie für meine Kunden und meine vorherigen Geräte auch. Bislang habe ich mit Corsair nur nichts zu tun gehabt, außer den RAM. Bestellt ist ein Corsair 7000X black und eine Corsair H170i LCD mit 420mm Radiator und 7x Corsair LL140 RGB-Lüfter. Hiermit kommen wir zu meinen Fragen: Meine GPU würde ich gerne vertikal im Case montieren und habe ein entsprechendes PCIe 4.0 Riser Kabel, 20cm von Cooler Master hier, von der Länge her sollte es passen und wenn nicht, habe ich das 30cm Pendant parat. Am Riser-Kabel sind an der PCIe-Schnittstelle für die Grafikkarte 2 Löcher, vermutlich zum reinschrauben (würde ich mir nicht anders erklären können), es sind aber keine Schrauben dabei. Ist bei dem Corsair 7000X Gehäuse entsprechendes Befestigungsmaterial vorhanden um das zu installieren, oder schwebt die GPU samt Riser-Kabel über der PSU-Abdeckung bzw. ist dann nur an den PCI-Ausgänge des Gehäuses befestigt? Zweite Frage: die H170i kommt mit einem Commander Core und im 7000X ist ebenfalls ein Commander Core verbaut. Wie verbinde ich die am besten womit? Commander 1 per USB-PIN Header an Mainboard und Commander 2 per Daisy-Chain an Commander 1? Oder wie wird das gemacht? Weil 7 Lüfter + RGB bei 6 Anschlüssen, ist ... naja geht nicht auf. 😄 Wäre euch für ein Paar Hilfen hierbei sehr verbunden. Ich wünsche sonst allen frohe Weihnachten, danach einen guten Rutsch und bleibt bei bester Gesundheit! 🙂 Henrik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted December 13, 2021 Corsair Employees Share Posted December 13, 2021 Hi @xSchizo, Bitte entschuldige, dass ich mich jetzt erst bei dir melde. Schön zu hören, dass du dir ein neues System aufbauen möchtest. Die Wahl deiner Komponenten find ich richtig gut. Ich möchte dir nur ein kleinen Tipp geben, bzgl. deiner Lüfter-Wahl. 1. Anbei die kleine Blaupause, wie du die dein Setup aufbauen könntest. Im übrigen, würde ich dir QL-Lüfter empfehlen, da diese 34 LEDs verwenden und die LL-Lüfter nur 16 LEDS bereitstellen. Da unsere QL Lüfter auf beiden Seiten LEDs besitzen, hättest du damit den stärken RGB Effekt. Was du benötigst: 1x H170i (inkl. Commander Core) 1x Commander XT 7x LL-/QL Lüfter So würde dein Setup aussehen. Die Reihenfolge der Lüfter, kannst du übrigens in iCUE manuell ändern. Wichtig ist nur das ein Lüfter, stets an die gleiche Nummerierung, an den Controllern, angeschlossen wird (RGB-/PWM Ports) Ergänzet würde ich noch hinzufügen, dass du sowohl den Commander Core XT, als auch den Commander Core, jeweils an einen USB2.0 Port anschließt. Dadurch entgehst du möglich zukünftigen Problemen. 2. Zu deiner Frage über die Installation deiner Grafikkarte in die Vertikale Position. Im Lieferumfang des 7000x befinden sich auch Mainboard Standoffs sowie passende Schrauben dafür. Diese kann/sollte man dazu nutzen, um seine Grafikkarte vertikal zu installieren. Lieferumfang Standoffs in die passenden Gewinde eindrehen (siehe Bild / rot markiert) Installiere nun das Riser-Kabel auf den Standoffs und stecke darauf deine GPU. Befestigen kannst du sie hinten am Gehäuse. Wäre cool, wenn du später von deinem Build ein Foto hochladen könntest 🙂 Grüße M.Jay 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
xSchizo Posted December 13, 2021 Author Share Posted December 13, 2021 3 hours ago, Corsair Marcus said: Hi @xSchizo, Bitte entschuldige, dass ich mich jetzt erst bei dir melde. Schön zu hören, dass du dir ein neues System aufbauen möchtest. Die Wahl deiner Komponenten find ich richtig gut. Ich möchte dir nur ein kleinen Tipp geben, bzgl. deiner Lüfter-Wahl. 1. Anbei die kleine Blaupause, wie du die dein Setup aufbauen könntest. Im übrigen, würde ich dir QL-Lüfter empfehlen, da diese 34 LEDs verwenden und die LL-Lüfter nur 16 LEDS bereitstellen. Da unsere QL Lüfter auf beiden Seiten LEDs besitzen, hättest du damit den stärken RGB Effekt. Was du benötigst: 1x H170i (inkl. Commander Core) 1x Commander XT 7x LL-/QL Lüfter So würde dein Setup aussehen. Die Reihenfolge der Lüfter, kannst du übrigens in iCUE manuell ändern. Wichtig ist nur das ein Lüfter, stets an die gleiche Nummerierung, an den Controllern, angeschlossen wird (RGB-/PWM Ports) Ergänzet würde ich noch hinzufügen, dass du sowohl den Commander Core XT, als auch den Commander Core, jeweils an einen USB2.0 Port anschließt. Dadurch entgehst du möglich zukünftigen Problemen. 2. Zu deiner Frage über die Installation deiner Grafikkarte in die Vertikale Position. Im Lieferumfang des 7000x befinden sich auch Mainboard Standoffs sowie passende Schrauben dafür. Diese kann/sollte man dazu nutzen, um seine Grafikkarte vertikal zu installieren. Lieferumfang Standoffs in die passenden Gewinde eindrehen (siehe Bild / rot markiert) Installiere nun das Riser-Kabel auf den Standoffs und stecke darauf deine GPU. Befestigen kannst du sie hinten am Gehäuse. Wäre cool, wenn du später von deinem Build ein Foto hochladen könntest 🙂 Grüße M.Jay Hallo Marcus, (Bilder im Zitat für Platz entfernt) gar kein Thema, Amazon lässt sich mit der Lieferung des Gehäuses sowieso etwas Zeit und ich warte noch auf die restlichen SSDs, freue mich aber schon mega von 1TB NVME/4TB HDD auf 8TB NVME zu springen. 😄 🙂 USB Slots wird genug da sein, ich habe mir auf Anraten mehrerer Posts hier im Forum (1x Wakü, 2x Commanders) diesen Adapter bestellt:iHaospace 9 Pin USB Header Male 1 to 4 Female Extension Splitter Cable Connector Adapter for Desktop Motherboard: Amazon.de: Computer & Zubehör Beim 7000X ist ja ein Core XT dabei und bei der H170i ein Core ohne XT. Oder hab ich mehr gelesen als angegeben? 😄 "Wichtig ist nur das ein Lüfter, stets an die gleiche Nummerierung, an den Controllern, angeschlossen wird (RGB-/PWM Ports)" - ich gehe davon aus, dass du damit meinst, dass PWM1 auch RGB1 am jeweiligen Commander darstellt, richtig? Vermutlich sind die jeweiligen Slots miteinander gekoppelt. Würde mein innerer Monk zumindest auch so machen. Bzgl. der Lüftermodelle Folgendes: der wesentliche Unterschied ist hierbei aber nur, dass die QLs im Gegensatz zur LL-Serie auch auf der "innen"-Seite der Lüfter einen RGB Ring hat, oder? Falls ja, wird das für mich weniger relevant sein, da die in der H170i sowieso auf push eingebaut sein wird, man sieht die schönen Ringe dann also über dem LCD-Display und der PC steht unter meinem Tisch, so dass die Vorderseite und die GPU wenn überhaupt das einzige wirklich Sichtbare sein wird. Gut dass dafür auch alles weitere beim Case dabei ist. Vielen Dank und sobald alles steht, kommt natürlich ein Bild! 🙂 Schönen Abend und liebe Grüße Henrik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted December 14, 2021 Corsair Employees Share Posted December 14, 2021 Guten Morgen @xSchizo. 14 hours ago, xSchizo said: USB Slots wird genug da sein, ich habe mir auf Anraten mehrerer Posts hier im Forum (1x Wakü, 2x Commanders) diesen Adapter bestellt:iHaospace 9 Pin USB Header Male 1 to 4 Female Extension Splitter Cable Connector Adapter for Desktop Motherboard: Amazon.de: Computer & Zubehör Das kann muss aber nicht funktionieren. Alternativ würde ich dir ein aktives USB-Hub empfehlen. 14 hours ago, xSchizo said: "Wichtig ist nur das ein Lüfter, stets an die gleiche Nummerierung, an den Controllern, angeschlossen wird (RGB-/PWM Ports)" - ich gehe davon aus, dass du damit meinst, dass PWM1 auch RGB1 am jeweiligen Commander darstellt, richtig? Vermutlich sind die jeweiligen Slots miteinander gekoppelt. Würde mein innerer Monk zumindest auch so machen. Komplett richtig! 14 hours ago, xSchizo said: Bzgl. der Lüftermodelle Folgendes: der wesentliche Unterschied ist hierbei aber nur, dass die QLs im Gegensatz zur LL-Serie auch auf der "innen"-Seite der Lüfter einen RGB Ring hat, oder? Falls ja, wird das für mich weniger relevant sein, da die in der H170i sowieso auf push eingebaut sein wird, man sieht die schönen Ringe dann also über dem LCD-Display und der PC steht unter meinem Tisch, so dass die Vorderseite und die GPU wenn überhaupt das einzige wirklich Sichtbare sein wird. Gut dass dafür auch alles weitere beim Case dabei ist. Das ist auch korrekt bzgl. unseren QL-Lüftern. Anbei ein kleines Video von meinen 5000x White Build + 7 QL Fans + LCD H150i Upgrade-Kit. Ich finde da sieht man schon ganz gut die Stärken der QL Lüfter. Das beide Seiten auch am Radiator leuchten, sieht meine Meinung nach ästhetisch aus 🙂 Grüße M.Jay 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 14, 2021 Share Posted December 14, 2021 @Corsair Marcus wird langsam Zeit das mein weißer 5000 X fertig wird. Hab leider nur 4 LL und 6 ML verbaut 🤣 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
xSchizo Posted December 14, 2021 Author Share Posted December 14, 2021 9 hours ago, Corsair Marcus said: Guten Morgen @xSchizo. Das kann muss aber nicht funktionieren. Alternativ würde ich dir ein aktives USB-Hub empfehlen. Komplett richtig! Grüße M.Jay Guten Abend Marcus 🙂 Okay, mit dem Hub hast du mich, zur Sicherheit habe ich mir das aktive eben auch mal dazu bestellt. Weil ich mein, bei USB 2.0 ist kein großer Datenverkehr und mit Spannungsstärke fange ich da gar nicht groß an. Ich vermute sogar, dass ich am Ende bei dem aktiven bleibe. Aktiv > Passiv. 😛 Wegen den Lüftern bleibe ich bei den LL. Du hast Recht, dass es ästhetischer aussieht, aber das ist mir den Aufpreis von 170€ vs. 250€ nicht wert muss ich gestehen, hab sowieso schon mehr ausgegeben als ich eigentlich wollte. HAHA Schönes Build btw. - wann kommen gesleevte 8-PIN Power Kabel für die Grafikkarte? 😛 Liebe Grüße Henni Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 14, 2021 Share Posted December 14, 2021 10 hours ago, Corsair Marcus said: Guten Morgen @xSchizo. Das kann muss aber nicht funktionieren. Alternativ würde ich dir ein aktives USB-Hub empfehlen. Komplett richtig! Das ist auch korrekt bzgl. unseren QL-Lüftern. Anbei ein kleines Video von meinen 5000x White Build + 7 QL Fans + LCD H150i Upgrade-Kit. Ich finde da sieht man schon ganz gut die Stärken der QL Lüfter. Das beide Seiten auch am Radiator leuchten, sieht meine Meinung nach ästhetisch aus 🙂 Grüße M.Jay Bis jetzt hat der 9 Pin USB Header Male 1 to 4 Female Extension bei den meisten ohne Probleme funktioniert, also ich habe keine negative Resonanz dazu bekommen 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
xSchizo Posted December 17, 2021 Author Share Posted December 17, 2021 Sooo... @muvo und @Corsair Marcus 🙂 Es kam heute Mittag alles und ich habe angefangen zu bauen. Anbei mal 3 Bilder, des feinen Geräts. Liebe es 🙂 Vielen Dank euch beiden, für die Tipps, ich war nur bei dem Commander Core (non-XT) verwirrt, weil der nicht in iCue gelistet wird, aber der läuft ja "unter" der H170i, also... passt. 🙂 Ps. ich bin doch beim passiven USB-Header geblieben. Funktioniert UND ich hatte kein Molex parat. 😄 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 17, 2021 Share Posted December 17, 2021 Sieht gut aus, viel Spaß mit deinem Rechner 👍 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias p Posted July 15, 2022 Share Posted July 15, 2022 Hallo ich habe ein 5000d airflow case und will eine rtx 3070 aorus master mit einem riserkabel einbauen is das case zu klein ? lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted July 15, 2022 Corsair Employees Share Posted July 15, 2022 Hi @Tobias p, 1 hour ago, Tobias p said: Hallo ich habe ein 5000d airflow case und will eine rtx 3070 aorus master mit einem riserkabel einbauen is das case zu klein ? lg In das Case passen Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 400mm rein. Daher kannst du deine RTX 3070 AM in das Gehäuse, zusammen mit einem Riserkabel, einbauen. Grüße M.Jay Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias p Posted July 15, 2022 Share Posted July 15, 2022 1 hour ago, Corsair Marcus said: Hi @Tobias p, In das Case passen Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 400mm rein. Daher kannst du deine RTX 3070 AM in das Gehäuse, zusammen mit einem Riserkabel, einbauen. Grüße M.Jay geht sich das auch von der breite zur scheibe aus lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted July 18, 2022 Corsair Employees Share Posted July 18, 2022 On 7/15/2022 at 4:38 PM, Tobias p said: geht sich das auch von der breite zur scheibe aus Forum dreht Bild automatisch falsch! Nichtdestotrotz kann man erkennen, dass wenn eine GPU mit Riserkabel vertikal in den hinteren beiden Slots installiert, eine max. breite von 65mm zur Verfügung steht. Solltest du beiden vertikalen Slots nicht nutzen und stattdessen mit einem vertikalen Riser Kit arbeiten, solltest du genügend Platz zur Scheibe haben. Grüße M.Jay Link to comment Share on other sites More sharing options...
BILiiTz Posted July 18, 2022 Share Posted July 18, 2022 Wie sieht das ganze denn aus wenn ich die Cappellix h170i lcd mit meinen weiteren 4 LL 140 LED RGB ( insgesamt 7 ) Lüfter verbauen möchte und so das alles im Corsair ICUE erkannt wird. Problem ist das ich nur 2 USB ports auf dem Mainboard habe. Als weiteren extra USB slot habe ich mir die Commander Pro gekauft, da ich dachte das diese mein Problem beheben könnte. Leider weiß ich nicht wie ich die mit dem Commander core verbinden soll, so das alles wieder läuft. hätte auch noch einen RGB Hub. Verbaut ist alles in dem Corsair 7000D Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted July 19, 2022 Share Posted July 19, 2022 Normalerweise steckst du den commander pro in den einen USB und den core in den anderen usb Anschluss auf deinem Mainboard. Aber es kann sein das du noch etwas umbauen musst, weil das lcd im moment über usb 3.x läuft Link to comment Share on other sites More sharing options...
BILiiTz Posted July 19, 2022 Share Posted July 19, 2022 Danke für deine Antwort 🙂 Ich habe jetzt mal den Commander core mit lcd usb in den Commander pro gesteckt und wie oben in einem Bild mal verkabelt. Einzige Ausnahme war da, das ich die 4 Lüfter die nicht zur AIO gehörten in den Commander Pro, bzw die RGB Kabel in den RGB Hub gesteckt habe. Das heißt ich habe das Bild um einen RGB Hub erweitert, da auf dem Commander pro keine RGB Steckplätze sind richtig? Nach dem Anmachen habe ich mich gewundert das der PC leiser war als sonst, ist das normal. Die Lüfter waren im ICUE auch auf leise eingestellt, doch weiß ich nur nicht ob die Drehzahl im Leisen zustand von ca 350-500 zu wenig ist. Hättest du da evt einen groben Richtwert wie schnell sich die LL140 Lüfter drehen soll bei denn 3 Voreingestellten Stufen oder gibt es evt eine eigene Einstellung die fürs Gaming/offices gut geeignet ist? Vielen Dank im Vorraus :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted July 19, 2022 Corsair Employees Share Posted July 19, 2022 Hi @BILiiTz, Der Commander Pro, besitzt vom Werk aus: 6x PWM/DC Lüfter Ports - daran werden die Lüfter direkt angeschlossen um die Drehzahl zu via iCUE zu kontrollieren. 2x RGB Data Ports - daran kann u.a. ein RGB Hub angeschlossen werden, was für die RGB Beleuchtung der Lüfter zuständig ist (via iCUE) 1x USB Hub 2 Ports - daran kannst du weitere USB2.0 Header Stecker anschließen (z.b: AIO/LCD Kit, Commander Core etc.) 1 hour ago, BILiiTz said: Die Lüfter waren im ICUE auch auf leise eingestellt, doch weiß ich nur nicht ob die Drehzahl im Leisen zustand von ca 350-500 zu wenig ist. In iCUE unter deinem Commander Pro, kannst du selber Lüfterkurven oder feste Werte wie RPM oder in % angeben. Ich persönlich finde 800RPM - 1100RPM von der Geräuschentwicklung her noch als angenehm. Anbei ein Mini-Tutorial, wie man eigene Lüfterkurven unter iCUE erstellt. Ich hoffe das gibt dir eine kleinen Einblick in die Möglichkeiten die du mit iCUE hast. Grüße M.Jay Link to comment Share on other sites More sharing options...
BILiiTz Posted July 19, 2022 Share Posted July 19, 2022 Vielen Dank für die Schnelle Antwort. Könntest du mir evt noch mal ein Beispiel nennen wie man die Lüfter richtig stecken sollte. Habe wie vorher Beschrieben die Commander core der AIO in die USB beiden USB Ports der Commander Pro gesteckt und die Commander Pro ans Mainboard oder wäre sinnvoll nur den LCD an die Commander Pro zu schließen? Anbei werden mir auch nur 4 Lüfter angezeigt bzw laufen die anderen 3 dann über die Einstellung der AIO oder gibt es ne Lösung sich alle 7 gleichzeitig anzeigen zu lassen ? Sorry für die Blöden Fragen, bin aber noch etwas neu in dem Geschäft 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted July 19, 2022 Corsair Employees Share Posted July 19, 2022 2 hours ago, BILiiTz said: Könntest du mir evt noch mal ein Beispiel nennen wie man die Lüfter richtig stecken sollte. Wenn du es ordentlich machen möchtest, würde es Sinn machen, die Lüfterkabel (RGB & Airflow) mit Ziffern zu beschriften (1-6). In dieser Reihenfolge installierst du die dann auch in deinem Gehäuse. Um sich diesen Aufwand zu sparen, bietet iCUE die Möglichkeit, eine korrekte automatische Zuordnung der Lüfter inkl. RGB. Anhand meines Commander Core XT, siehst du, wie du, wie mit Hilfe des Assistenten dein Setup korrekt ausrichtest. Des Weiteren, kannst du die Lüfter auch später in iCUE manuell verschieben, um so die richtige Reihenfolge zu erhalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BILiiTz Posted July 19, 2022 Share Posted July 19, 2022 Vielen Dank für diese Hilfreichen Informationen 🥰 Mir tut sich da nur eine letzte Frage auf, kann ich dann alle 6 Lüfter, in diesem Falle die 3 Front Lüfter und die 3 AIO Lüfter die oben im Gehäuse verbaut sind an die Commander Core anschließen und den einen Lüfter auf der Rückseite (da nur 6 Steck Möglichkeiten) in den Commander Pro bzw ein Kabel dann ja in den RGB HUB stecken oder Funktioniert das nicht so einfach? Freundlich Grüße ❤️ Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted July 19, 2022 Share Posted July 19, 2022 Wenn du die Lüfter montierst mach es wie ich und nummeriere sie durch 😉 jeder Commander eine andere Farbe 🙂 Du kannst zwar in der Icue die Lüfter nachträglich in der Icue Orden, aber so geht's nachher einfacher 😉 Link to comment Share on other sites More sharing options...
BILiiTz Posted July 20, 2022 Share Posted July 20, 2022 Ich hab das mal gestern Abend alles so gesteckt wie es mir vorgeschlagen wurde. Lasse jetzt 6 Lüfter über den Commander Pro laufen und einen Lüfter auf der hinteren Seite über den Commander Core. Commander Core und LCD Display der AIO laufen über den USB Port des Commander Pro. Problem welches ich nur habe ist, das meine eigenen Beleuchtungsszenen die ich für jedes RGB Teil selbst zusammen gestellt habe nun nicht mehr zusammen läuft. Bekomme nur noch die Standart Regenbogen Farben. Bei mir gehen Entweder Ram und LCD Ring bzw auch GIF im LCD Bildschirm und die Lüfter sind dann Bund obwohl diese zb Orange laufen sollen. Andersrum genauso, entweder nur 6 Lüfter und AIO Kühlung, dafür schmeißt er mir die Szene für den Ram raus. Desweiteren setzten sich die Einstellungen für die Szenen nach jedem Neustart zurück bzw schmeißt er mir auch mal so das Gif raus. Ist dies ein Problem des Software oder liegt es an mir das die Beleichtungseinstellungen nicht gehen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
BILiiTz Posted July 20, 2022 Share Posted July 20, 2022 Ps ist es normal das die 6 Lüfter der Commander Pro nicht Synchrone mit dem einen Lüfter der Commander Core laufen? Damit meine ich die Farbe nicht die Drehzahl. Kann diese beiden Lüfter Szenen nicht aufeinander Abstimmten. zb wenn ein Lüfter nur Abwechselnd beleuchtet wird, ist der Lüfter auf der Rückseite Außen vor oder brauch ich für sowas noch ein Extra Gerät? Danke schonmal im Vorraus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted July 20, 2022 Corsair Employees Share Posted July 20, 2022 Guten Morgen @BILiiTz, 1 hour ago, BILiiTz said: Desweiteren setzten sich die Einstellungen für die Szenen nach jedem Neustart zurück bzw schmeißt er mir auch mal so das Gif raus. Ist dies ein Problem des Software oder liegt es an mir das die Beleichtungseinstellungen nicht gehen? Verwendest du die aktuelle iCUE Version 4.25.155? Wenn nicht bitte einmal hier downloaden. 1 hour ago, BILiiTz said: Ps ist es normal das die 6 Lüfter der Commander Pro nicht Synchrone mit dem einen Lüfter der Commander Core laufen? Aktuell funktionieren Geräte übergreifende Effekte leider nicht. Das bedeutet das jeder Controller, separat angesteuert wird. 1 hour ago, BILiiTz said: Kann diese beiden Lüfter Szenen nicht aufeinander Abstimmten. zb wenn ein Lüfter nur Abwechselnd beleuchtet wird, ist der Lüfter auf der Rückseite Außen vor oder brauch ich für sowas noch ein Extra Gerät? Es besteht aber die Möglichkeit, dass du unabhängig von den Szenen, eine Beleuchtungsverknüpfung erstellen kannst. Diese wird automatisch auf alle Geräte, die diese Effekte verstehen und umsetzen können, abgespielt. Dafür klickst du z.B. auf deinen Commander Pro --> dann auf die Lüfter --> auf das + bei "Bleuchtungsschichten --> und suchst bei Beleuchtungstyp nach "Beleuchtungsverknüpfung". Dort sind ein paar Effekte verfügbar, die auf alle anderen Geräte abspielt werden. Somit kannst du deinen PC für ein paar RGB Effekte synchronisieren. Grüße M.Jay Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted July 20, 2022 Share Posted July 20, 2022 Ja das ist noch normal, ich hoffe mit der nächsten Icue Generation wird es möglich sein die Lüfter zu einem Block zusammenzufassen. Aber es gibt eine Möglichkeit die RGB Systemübergreifend einzustellen: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now