ERAVIOR Posted November 26, 2021 Share Posted November 26, 2021 Hallo, ich habe mein Omega Gehäuse zusammen mit dem Commander Core XT und 6 QL-Lüfter ausgestattet. Alles wunderbar. Jetzt kommt die Tage meine H150i LCD AIO hinzu. Hier möchte ich aber keine Lüfter anschließen. (Also meine 6 Lüfter möchte ich weiterhin am Commander XT betreiben) Es dürfte doch nichts dagegen sprechen oder? Die PWM Steuerung der 3 Radiatorlüfter kann ich doch auch von der XT temperaturabhängig konfigurieren. Oder meckert die Core-AIO wenn keine Lüfter angeschlossen sind? Dank euch! Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 26, 2021 Share Posted November 26, 2021 der kühlung ist es im Prinzip egal ob Lüfter angeschlossen sind. Lediglich das rpm Signal und der USB sollten angeschlossen werden Link to comment Share on other sites More sharing options...
ERAVIOR Posted November 26, 2021 Author Share Posted November 26, 2021 Hey muvo vielen Dank für deine schnelle Antwort. Vielleicht noch eine weitere Frage: Wenn ich anfangs nur usb und control kabel anschließe, sollte sich doch in der icue Software schon alles einstellen lassen rgb lcd Panel etc. Pumpe/rpm signal wollte ich zum späteren Zeitpunkt connecten wenn cpu und ram da sind. Vorerst nur icue konfigurieren. OK? oder geht das nicht? Sollte doch eigentlich... Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 27, 2021 Share Posted November 27, 2021 Sobald du die hydro hast und einbaust kannst (oder musst) du den Rest verkabeln Link to comment Share on other sites More sharing options...
ERAVIOR Posted November 28, 2021 Author Share Posted November 28, 2021 Guten Morgen und noch eine Frage 🙂 Die Commander Core XT bietet mir ja einen USB Anschluss. Ist dieser vollwertig nutzbar? Ich möchte an diesem Anschluss die LCD AIO anschließen. (Diese wird aber über einen Y-Splitter angeschlossen der der aio beiliegt worüber pumpenkopf und core versorgt werden) Link to comment Share on other sites More sharing options...
ERAVIOR Posted November 28, 2021 Author Share Posted November 28, 2021 so, ich habe mich mal ein bisschen eingelesen und glaube ich habe es verstanden: somit wird mein Vorhaben wie oben beschrieben nicht funktionieren. der interne USB Header vom Mainboard (= 2 einzelne USBs, 9 Pins) wird von der Core XT genutzt. Core XT bietet mir einen USB Anschluss. Die Frage ist nur, bietet dieser Core XT USB Anschluss mir auch wieder 2 einzelne USBs, 9 Pins? Diese werden ja für die LCD AIO Core+LCD benötigt. Wenn mir an der USB Abgriff der Core XT nur 1 USB Anschluss zur Verfügung steht - wird es dann wohl nicht gehen.. ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 28, 2021 Share Posted November 28, 2021 der core xt hat einen usb passthrough 2.0 Anschluss. Das bedeutet das dieser ein vollwertiger 9 pin usb 2.0 Anschluss ist 🙂 Die Corsair iCUE H1XXi Elite LCD hat auch ein 9 pin usb Splitter Kabel für den commander core und den LCD Display dabei, also müsste es auch funktionieren 😉 Ob du alles hintereinander hängst oder dir ein 9 Pin USB Header Male 1 to 2 Female Extension Splitter Cable kaufst und alles dort dran hängst ist im Prinzip egal 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
ERAVIOR Posted November 28, 2021 Author Share Posted November 28, 2021 Hey das ist ja schön zu hören - vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich es so mal versuchen. Ist zwar ein bisschen doppelt gemoppelt mit Core XT + Core LCD - aber so bin ich von der AIO verdrahtungstechnisch ein bisschen losgelöst und kann diese separat betrachten. Ist da mal was mit, habe ich die Core Node fürs Omega und die Core XT für die 6 QL-Lüfter immer am laufen. Ich gebe nächste Woche Bescheid ob es geklappt hat 🙂 Gerne noch ein Frage: Was passiert wenn der 3-PIN Stecker der Pumpeneinheit nicht angeschlossen wird? Kann die Pumpe betrieben und über icue konfiguriert werden z.B. mit einer festen Drehzahl? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 28, 2021 Share Posted November 28, 2021 Das 1 pin Kabel der Pumpe gehört in den cpu_fan Anschluss. Es übermittelt dem Board ein rpm Signal, und dieses Signal sagt dem Board das ein Lüfter angeschlossen ist. Du kannst im bios die Überprüfung zwar ausschalten, aber dann warnt duch das Board nicht beim hochfahren das es ein problem mit der Pumpe gibt (cpu_Fan Error) Link to comment Share on other sites More sharing options...
ERAVIOR Posted November 28, 2021 Author Share Posted November 28, 2021 Danke muvo! Also für den reinen AIO Testbetrieb ist es nicht zwingend notwendig das Kabel anzuschließen. Klar, boardseitig habe ich das verstanden. Wenn später CPU und Ram da sind wird auch dieses Kabel angeschlossen. Aktuell laufen die ICUE Komponenten noch über USB eines anderen PCs um da ein bisschen rumzuspielen und einzustellen. Die AIO LCD möchte ich gerne auch vorab schonmal testen und wollte nur sichergehen, dass das Kabel nur optional für das Board ist -und nicht zwingend die Pumpe steuert etc. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 28, 2021 Share Posted November 28, 2021 zum Thema testbertieb wurde im Prinzip schon alles gesagt, arte ab bis du alle teile komplett zusammen hast und bau dann den Rechner fertig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Corsair Marcus Posted December 1, 2021 Corsair Employees Share Posted December 1, 2021 @ERAVIOR, ich habe dir dazu in deinem anderen Post geantwortet. Habe auch ein Commander Core und einen XT in Benutzung. Aber mehr in dem Post hier. Lass uns dort gerne darüber weiter reden. Dann müssen wir nicht immer hin und her springen 🙂 Grüße M.Jay Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now