Jump to content
Corsair Community

iCUE Vorschläge zur Verbesserung und neuen Features


Corsair Marcus

Recommended Posts

  • Corsair Employees

Hi Liebe CORSAIR Community!

Unsere iCUE 4 Software erfreut sich großer Beliebtheit und ermöglicht die umfassende Synchronisierung der RGB Beleuchtung all eurer kompatiblen CORSAIR-Geräte für eine unvergleichlich stimmige Lichtshow. Überwache deine Temperaturen in Echtzeit, indem du eigene Lichteffekte festlegst, die anzeigen, wenn die Temperaturen steigen und erstelle automatische Lüfterkurven, um die Lüfterdrehzahl anzupassen.

 

Falls ihr es noch nicht wusstet, wir haben eine kleine Sammlung an Profilen in unserer Bibliothek. Schaut mal rein. Bei neuer Hardware kann es aber sein, diese vorerst noch nicht mit eingebunden werden.

1666587454_iCUEProfiles.gif.2f71298baf2ed05d08817c5435884b68.gif

 

Nun aber zum eigentlichen Thema. Wir würden gerne eure Vorschläge und Ideen hören, die ihr gerne in iCUE sehen möchtet. Dabei geht es nicht nur um neue Profile für eure RGB Beleuchtung, sondern auch um Features die iCUE aktuell nicht beherrscht. Was wäre z.B. wenn man mit der LS100, 3 bis 4 Monitore ansteuern könnte oder die gesamte Helligkeit eurer RGB Komponenten auf einmal, stufenlos einzustellen?!

Wie bei jeder Umfrage, bitte ich euch, seit konstruktiv und neugierig! Falls einer von euch Probleme mit einem unser Produkte oder iCUE haben sollte, so erstellt bitte ein neues Thema in den dazugehörigen Forum. Sonst verliert der Thread hier sein Ziel und letztendlich wollen wir alle gerne etwas neues sehen. 

Falls andere User euren Vorschlag schon gepostet haben, so gibt diesen Post einen Like. Das verschafft Übersichtlichkeit und Transparenz! Also, vorher durchgucken und Posts lesen und ggf. Liken wenn ihr das auch gut finden solltet.

 

Vielen Dank und wir sind gespannt auf eure Vorschläge!

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Ich fang dann mal an:

  • Profile in einer Cloud zu speichern (hilfreich bei OS Neu-Installationen oder mehreren Systemen)
  • LS 100 3 bis 4 Monitore Support
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

On 10/20/2021 at 10:12 PM, StreetKing said:

Hallo liebes Corsair Team,

ich hätte einen Software Verbesserungsvorschlag. Ich würde mir in der iCue Software wünschen, dass man nicht einzeln die Helligkeit aller RGB Komponente einstellen muss, sondern alle auf einmal.

 

der Vorschlag von Steetking fehlt. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Ich habe den Vorschlag bereits hier gepostet: 


Manchmal fehlt es leider bei der Belegung der Tastenbefehle etwas an den Features die aus der "wilden Natur" kommen. Wie z.B.:

- Windows-Funktion auf eine Taste legen (ich hatte z.B. bei meiner MX Keys eine User-Lock-Taste damit konnte ich den Benutzer direkt sperren. Klar, geht auch mit WIN-L aber ist halt einfach einfacher.

- Es fehlt m.E. nach ne Vernüpfungsfunktion,. dass man mit einer Taste einen ganze Beleuchtungsschicht aktivieren kann. Mein Use-Case: Mit Druck auf NUM-LOCK möchte ich alle Keys einer Zone (in dem Falle den ganzen Num-Block anders beleuchten).

Ich bin selbst Programmierer, daher weiß ich, dass man als Entwickler oder Product-Owner viele Use-Cases erst durch die Nutzer bekommt 🙂

Was mir persönlich sehr wichtig wäre:

- Eigene Widgets oder Funktionen über das SDK implementieren. Ich würde gerne auch z.B. mit Tasten-Drucks eigene Aktionen durchführen wollen, wie z.B. einen Speedtest oder sowas. Ich denke hier wäre die Öffnung zum Kunden hin etwas sinnvoller. A) müsstet Ihr nicht jeden Use-Case selbst programmieren, testen und warten, sondern könntet auch so eine Art "Plugin"-Store machen, wie Ihr das mit den Profilen auch macht für die Beleuchtungen. Ich denke das Thema würde nochmal aktueller werden wenn ich den Nexus Companion habe. So könnte man auch z.B. Dritthersteller anbinden und über iCue steuern. 

Ich hab z.B. alles im Case an Beleuchtung von NZXT (weil ich CAM echt mag). Ich mag aber auch iCue echt gerne. Eine Synergy aus beidem wäre echt gut. 

Edited by Disane
Link to comment
Share on other sites

Ein Vorschlag währe, das "die ganze Beleuchtung" mit einer taste offline zu schalten und nicht umständlich über eine schwarze Schwarze Szene zu programmieren

Edited by muvo
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Die "Reparaturfunktion" bei der Installation sollte wieder programmiert werden  

Link to comment
Share on other sites

Verbesserungsvorschlag für das  Forum: die "Edit Funktion" wieder komplett freischalten 😄

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Ich habe ein paar Vorschläge/ Ideen:

1. Wäre supper wenn man Effekte wie Musiksteuerung auf alle geräten einstellen kann, nicht nur auf bestimmten sonst ist das gesamtbild ganz komisch.
z.B. bei mir sind die Lüfter und LS100 einstellbar aber der RAM, CPU AiO, GPU und Mainboard nicht.
Gilt natürlich auch für andere Effekte auch nicht nur die Musiksteuerung.

2. Mehr möglichkeiten Komponente aufeinander ab zu stimmen, in dem man z.B. Beleuchtungen für alle Komponente auf einmal erstellen kann und nicht nur komponenten weise. Aktuell geht es über die eingebauten beleuchtung verknüpfungen aber diese bieten relativ wenig spielraum und die reihenfolge ist teilweise "falsch" bei den Effekten.

3. Eine Option um einzustellen, was passieren soll wenn Bildschirme aus sind. (nicht gesperrt) z.B. über ein spezielles Profil welches aktiviert wird wenn Bildschirme aus sind. 

4. Bei den bereits kompatiblen Produkten von ASUS mehr Informationen vor allem bei der GPU anzeigen und ggf. die steuerung der Kühlung hinzufügen (Lüfter/Pumpe der GPU), vom Mainboard werden zwar viele Parameter im dashboard angezeigt, aber die sind zum teil doppelt bzw haben phantasie werte, und sind nicht wirklich zuzuordnen. Auch bei dem Prozessor wären Informationen wie Taktraten, spannung, stromverbrauch interessant.  

5. Im Dashboard die Möglichkeit nicht nur Sensoren, sondern auch Geräte umbenennen zu können und auch eigene Gruppen an zu legen z.B. um alle Festplatten in einer Gruppe zusammen zu fassen. 

6. Und natürlich unterstützung für weitere Hersteller, vor allem was RGB angeht z.B. Logitech, mir ist klar, dass es eine Konkurrenz ist aber wenn iCUE mit der zeit viele weitere  geräte unterstützt hat es das Potenzial, zur Besten RGB software zu werden!
Den selbst kostenpflichtige Tools, die ich bis jetzt gesehen habe welche viele Hersteller unterstützen sind bei weitem nicht so gut wie iCUE.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Für Icue 5 😛 

würde vorschlagen das man die selben Komponenten (Lüfter oder Rgb streifen) in einen simultanen Effekt einreihen kann über die grenzen der einzelnen Steuereinheiten (Commander, node oder core)   hinweg 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

1.) Würde es gut finden, wenn man neben dem CCP, an dem einige Lüfter, die Pumpe und der Tempfühler angeschlossen ist,  einen 2ten CCP und dessen angeschlossene Lüfter im HydroX-Assistenten mit zufügen könnte. In meinem Fall kann ich die Lüfter am 2ten Radiator, die über einen 2ten CCP angeschlossen sind,  nicht mit den HydroX-Profilen steuern und muss separate Lüfterkurven basteln. Da der 2te Radiator aber ebenfalls zum selben Kühlkreislauf gehört, wäre es wünschenswert, diesen auch zur "Automatik"-Steuerung durch den HydroX-Assistenten zählen zu können. Die HydroX-Fan Profile sind gut, was meinen Wunsch nur unterstreicht.

 

2.) Tagsüber benötige ich keine RGB-Beleuchtung an meinem Rechner, abends nutze ich diese aber gern als Passivbeleuchtung. Deshalb wäre eine Zeitschaltung wünschenswert (eventuell gekoppelt an die Windows-internen Sonnenuntergangs- und Aufgangzeiten?). 

 

3.) Für den Profilwechsel in iCue wären noch definierbare Hotkeys interessant, nicht jeder hat einen Nexus aufm Schreibtisch stehen bzw. kann das benutzerfreundlicher (schneller) sein, als über das iCue-Systemtray-Menü die Profile zu wechseln. Vorallem bei Fullscreen kann das Sinn machen, wenn man nicht aus der Anwendung zurück zum Desktop wechseln will (weil vielleicht auch noch der Tastatur-Gaming-Mode die Win-Taste deaktiviert hat).

 

4.) Habe einen GPU-Wasserblock von Corsair und benötige deshalb nicht die übers Plug-in erkannte Möglichkeit, die Asus-Graka farblich einzustellen. Wäre toll, wenn man das Gerät entfernen/ausblenden könnte.

 

5.) Desweiteren wäre es schön, wenn man im Falle von doppelten Komponenten (zB. 2 CCP) die Kacheln noch selbst benennen könnte. Muss jedes mal schauen, welcher CCP nun zu welchen Komponenten gehört. 

 

6.) Bei CCP/CC unter dem Punkt Kühlung wäre es schön, wenn die Kühlungsvorsteinstellung nicht für jeden Lüfter einzeln per Dropdown auszuwählen wäre, sondern eventuell auf alle Lüfter auf einmal anzuwenden wäre. Könnte man so lösen wie unter dem Beleuchtungsmenü, per Klick alle oder die einzelnen Komponten auswählen. 

 

7.) Einen Button, der die Farbeinstellungen in die Hardwarebeleuchtung reinkopiert. Es sind ja nur Einstellungen, die man jedes mal für die aktiven Beleuchtungseinstellungen in den Hardware-Beleuchtungseinstellungen nochmal erneut auswählen muss. 

 

8.) Gemäß anderen Programmen (wie z.B. in der beliebten Wallpaper-Engine) in der iCue einen Weg anbieten, die Priorität beim Booten auf "hoch" zu setzen. 

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 

1.) Eine Neuerung wäre ein Corsair Light Enhancement Kit vom Platinum RGB.

2.) Ein schnelleres Corsair Dominator RGB Kit aus 4x8GB mit 3600mHz

3.) Lian Li Strimmer Plus werden in der iCue Software unterstützt

4.) Vereinferung mit mehr als 7 Lüftersteuerung beim Anschließen an einen Hub

Link to comment
Share on other sites

Implementierung von den Spielen von SCS-Software mit Namen: "Euro Truck Simulator 2" und "American Truck Simulator" in Bezug auf ARMOURY CRATE von ASUS und der Beleuchtung von ASUS ROG STRIX RTX 3080 010 GB V2. 

Das Problem ist, dass nach Öffnen der o. g. Spiele das Beleuchtungsprofil, welches in iCUE für die o. g. Grafikkarte erstellt wurde, vom Spiel überschrieben wird. 


Siehe dazu diesen Beitrag und den dazu erstellten Workaround: Probleme mit ASUS RTX 3080 OC V2 und Spielen ETS 2 + ATS 2

(Der oben stehende Link für nicht zu einer externen Website)

Vielen Dank.

Stefan K. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees
  • Eine Art "Night Shift" wie man es von Apple her kennt. Bedeutet, zum Sonnenaufgang werden die von dir gewünschten RGB Komponenten in einem Zeitraum (einstellbar) stufenlos dimmbar ausgeschaltet. Bei Sonnenuntergang, genau anderes herum. Würde schon nice sein.
  • iCUE Überwachung und Protokollierung von Komponenten. So könnte man eine Log-Datei erstellen und diese bei Bedarf einsehen um z.B. einen Fehler zu finden
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Und was mir noch für eine zusätzliche Funktion einfällt, die ein Namhafter Schweizer Tastaturen Hersteller bereits in seiner RGB Konfigurationssoftware integriert hat und die ich mir wünschen würde ist: 

  • Wenn der Monitor in den Standby geht, gehen auch die LEDs der Lüfter, von der Tastatur und Maus und anderer Geräte aus. 
    Diese Funktion kann man ja so implementieren, dass diese nach Belieben aktivierbar und deaktivierbar ist. 

Grüße aus Wien

Stefan K. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Nach dem ich nun mein Streamdeck habe und auch den Corsair Nexus Companion, würde ich mir wünschen, dass ich mit dem Nexus viel mehr machen kann. Das was er aktuell kann, ist ne Nummer zu wenig. Eine Integration mit StreamDeck wäre toll, dann könnte man z.B. Anzeigen der Twitch-Zuschauer auf das Nexus legen und hätte auf dem StreamDeck tatsächlich nur Buttons. 

Allgemein finde ich den Funktionsumfang von iCue im Hinblick auf den Nexus sehr mau, da könnte man sich bei Elgato (gehört ja zu Corsair, nur eben eigenständiges Unternehmen) intern etwas austauschen. Beides zusammen wäre eine unschlagbare Kombi für schnelle Tasten/Anzeigen.

Link to comment
Share on other sites

On 11/8/2021 at 6:32 PM, StreetKing said:

1.) Eine Neuerung wäre ein Corsair Light Enhancement Kit vom Platinum RGB.

Ja bitte, darauf warte ich schon sehnsüchtig.

Edited by Disane
Link to comment
Share on other sites

Verbesserung wäre die Spiele Performance in "Far cry 6" aber wobei ich nicht weis wo corsair anfängt und ubisoft aufhört 😉 

Link to comment
Share on other sites

bei der Ls 100 : 

  • einen Schalter der nach beenden des Windows die LS auch beendet wird oder weiter laufen soll 
  • eine Koppelung mit dem Windows Nachtmodus, das die indirekte Beleuchtung tagsüber offline geschaltet werden kann 
  • beim anschließen kein ruckeln mehr im monitor 😉
Edited by muvo
Link to comment
Share on other sites

Wäre supi wenn man iCUE nicht immer extra beenden muss bevor man den PC runterfährt das es die Dashboard Einstellungen behält und sich nicht immer wieder zurück setzt und man immer wieder alles neu einstellen darf.

Hab außerdem noch das nette Problem wenn sich iCUE aktualisiert das es .dll Dateien löscht die es braucht und dann am Ende alles zerschießt und nix mehr geht und man alles erst löschen und bereinigen darf, PC neu starten und mit gut Glück lässt sich iCUE dann wieder installieren.

Alle RGB Komponenten? heißt das nur Corsair Produkte oder auch MSI, Razer, ASROCK & Co.? das wäre schon was.

Link to comment
Share on other sites

Ich würde mich freuen wenn man bei der Farbauswahl die Helligkeit auch bei "Zufallsfarben" einstellen könnte. Die meisten Effekte mit Farbänderungen sind echt cool, aber leider auch zu sehr ins Auge stechend, wenn man sie nur auf voller Power haben kann.

helligkeit.thumb.jpg.69c209ba1a53ed658577f38d0bd67e68.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ich verwende icue zurzeit nicht weil man keinen Markenfremde (Crucial) RGB Ram damit steuern kann.

Corsair sollte sich ein Beispiel an Signal RGB nehmen. Die Beleuchtungseffekte sind unschlagbar. Man hat dort ein Layout und kann die RGB Hardware an den gewünschten Ort platzieren das z.B ein Balken von oben nach unten leuchtet/läuft. Toll wäre es auch wenn man die lüfter mit nur 300U/min drehen lassen könnte.

Link to comment
Share on other sites

Ich würde mir ne App wünschen, dass man die Systemwerte auf nem Tablet / Smartphone (ähnlich wie AIDA64 <-> Odospace) anzeigen lassen kann ...
Es reicht ja, wenn die App wie das iCue Dashboard zu bestücken ist...

Edited by Krumschi
Link to comment
Share on other sites

Vielleicht mal wieder mit Asus/Gigabyte/Msi reden, das man die Möglichkeit hat das Board und die Grafikkarte (und andere Komponenten usw) als ein Beleuchtungseffekt einzustellen. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Den Vorschlaf von muvo find ich gut. Mir würde eine Software für alle RGBs reichen. Dann muss ich nicht noch RGB Fusion installiert haben. Na mal schauen.

Ich hätte aber noch nen Vorschlag in Bezug auf die Hue Integration. Wärs möglich da nicht nur die konfigurierten Räume zu verwenden, sondern auch die Zonen? Ich hab an meinem Schreibtisch auch eine Steckdose für die Monitore zusammen mit den Hue Play Lampen im Raum eingestellt. Seit der Verbindung von ICue und Hue kann ich die  Steckdose aber nicht mehr schalten. Weder über Alexa noch über die Hue App. Kann mir nur vorstellen, dass sich da was zwickt.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...