JulianT Posted October 12, 2021 Share Posted October 12, 2021 Hallo Corsair Community, ich habe eventuell was dummes gemacht. Bei meinem PC Upgrade habe ich meinen aktuellen PC (i7-8700k, MSI Z370, GTX 1080TI) upgraden wollen mit einer RTX 3080TI. Leider hat mein Netzteil ( Thermaltake Toughpower Grand 850 W) dann bei Kartenbelastung abgeschalten. Ich wollte mein Netzteil dann einfach tauschen gegen ein HX1000. Leider habe ich nicht bedacht dabei auch die Kabel auszutauschen. Es steckten noch 24Pin und 8Pin CPU sowie 2x8Pin PCIe. PC startete leider nicht. Ich hab natürlich sofort das alte wieder eingebaut und es ging nicht mehr. Deswegen habe ich alles ausgebaut und einzeln getestet: 1. Test Netzteile mit 24 Pin Brücke testen. - Stellt sich raus Corsair geht noch und Thermaltake nicht mehr. 2. Mainboard angeschlossen mit Corsair und den Originalen Kabeln. - Mainboard startet wieder sogar mit Graka. Nur nach beim starten eines Spiels war meine M2 nicht mehr erkannt und Bluescreen. Nach 2 neustarts ging es wieder. Jetzt die Frage an euch: Ich upgrade auf AMD und X570 und wollte Kompinenten wie RAM und M2 wiederverwenden. Ist am alten Mainboard was kaputt oder könnte dadurch kaputtgegangen sein? Letzter Stand ist, dass es gelaufen ist. Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe eigentlich schon viele PCs gebaut, aber leider noch nie ein PSU getauscht und wusste dies nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JulianT Posted October 12, 2021 Author Share Posted October 12, 2021 Und eventuell eine Erklärung wie das alte Netzteil kaputt gehen konnte dabei. Es hat beim neuen Netzteil (Corsair) kurz am Mainboard gerochen aber da war das alte schon Kaputt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 12, 2021 Share Posted October 12, 2021 Die Kabel drin lassen war ne blöde Idee, denn von Hersteller zu Hersteller kann es unterschiedliche Belegungen der Kabel kommen. Das System läuft mit dem HX1000 "soweit stabil", hast du dir den BSoD gemerkt ? welche Fehlermeldung steht in deiner Ereignisanzeige (bei win 10 mit der rechten maustaste auf win logo ->ereignisanzeige -> Windows Protokolle -> System) Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 12, 2021 Share Posted October 12, 2021 Nun ja das Netzteil könnte leer gelaufen sein und hätte noch zeit gebraucht um neu zu starten, oder ein kabel ist dabei kaputt gegangen, aber alles mit der Glaskugel gesehen ;-.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
JulianT Posted October 13, 2021 Author Share Posted October 13, 2021 14 hours ago, muvo said: Die Kabel drin lassen war ne blöde Idee, denn von Hersteller zu Hersteller kann es unterschiedliche Belegungen der Kabel kommen. Das System läuft mit dem HX1000 "soweit stabil", hast du dir den BSoD gemerkt ? welche Fehlermeldung steht in deiner Ereignisanzeige (bei win 10 mit der rechten maustaste auf win logo ->ereignisanzeige -> Windows Protokolle -> System) Nein leider nicht da ich erst den neuen PC fertig bauen will bevor ich das alte System Fehlersuche. Ich kann nur Schildern wie es war: Bluescreen für eine Sekunde und dann sofort ausgegangen. Nach dem Neustart dann die Nachricht: Bitte legen sie ein Boot drive ein. Also kurz stromlos gemacht und dann ging es wieder. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JulianT Posted October 13, 2021 Author Share Posted October 13, 2021 14 hours ago, muvo said: Nun ja das Netzteil könnte leer gelaufen sein und hätte noch zeit gebraucht um neu zu starten, oder ein kabel ist dabei kaputt gegangen, aber alles mit der Glaskugel gesehen ;-.) Das Netzteil war ja erst kaputt nachdem das Neue (Corsair) drinn war. Wie kann sowas passieren? Ich weiß Glaskugel aber für mich als gelernter Elektroniker erklärt es sich mir nicht. Wenn ein Kurzschluss wäre und der auf Masse geht ist ja sofort der Überstromschutz an. Und warum ist das alte was vorher in der Form ging defekt. An sich alles nicht ganz so schlimm wenn das Mainboard hoffentlich nichts von mitbekommen hat… Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 13, 2021 Share Posted October 13, 2021 Un es dir als Elektriker zu erklären, es ist nur eine Seite am Endverbraucher genormt. Die Seite an der psu ist den hersteller überlassen. Es gibt bei corsair ja schon Typ 3 und 4 Kabel. Was oder welchen Kontakt zwischen corsair und tt gewechselt wurde kann ich dir als fliesenleger nicht sagen 🙂 Ich würde mich aber an den Kundenservice wenden um genaueres zu erfahren, bzw die können dir bessere Hilfestellung geben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JulianT Posted October 13, 2021 Author Share Posted October 13, 2021 10 hours ago, muvo said: Un es dir als Elektriker zu erklären, es ist nur eine Seite am Endverbraucher genormt. Die Seite an der psu ist den hersteller überlassen. Es gibt bei corsair ja schon Typ 3 und 4 Kabel. Was oder welchen Kontakt zwischen corsair und tt gewechselt wurde kann ich dir als fliesenleger nicht sagen 🙂 Ich würde mich aber an den Kundenservice wenden um genaueres zu erfahren, bzw die können dir bessere Hilfestellung geben. Vielen Dank trotzdem für deine Hilfe. Sowas hab ich mir schon denken können nur nicht so schlimm erwartet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 14, 2021 Share Posted October 14, 2021 Ich würde davon ausgehen, wenn der Rechner jetzt stabil läuft das er es auch in Zukunft machen wird. Wenn es ein größerer Kurzschluss gewesen wäre würde nichts mehr funktionieren. Aber als Elektriker kennst du ja das Problem 🙂 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now