memoric Posted July 13, 2021 Share Posted July 13, 2021 (edited) Hallo Ich habe neu ein Commander Pro Verbaut und wollte eine benutzerdefinitierte Lüfter Kurve erstellen, da die kleinste Stufe (leise) immernoch zu laut ist. Ich habe 6 Corsair LL120 RGB Lüfter verbaut. Nun wollte ich Fragen ob mein Setup so in Ordnung geht, schliesslich will ich ja nichts kaputt machen. Als Sensor habe ich die GPU gewählt, da der CPU bei mir über eine a.i.o Wasserkühlung gekühlt wird, und somit nicht direkt mit der Temp. im Gehäuse zusammen hängt. Bis 30° laufen die Lüfter auf iddle (300 rpm), bei 35° gehen sie auf 400°, ab 40° auf 900°, ab 45° auf 1500 rpm, ab 50° auf 2500 rpm. Ist diese Kurve so in Ordnung/sinnvoll? Vielen Dank Edited July 13, 2021 by memoric Link to comment Share on other sites More sharing options...
memoric Posted July 13, 2021 Author Share Posted July 13, 2021 Edit: Habe im Internet gelesen, dass die RPMs dieser Lüfter nur von 600-1500 RPM gehen. Nun mein angepasster Wert: 35° - 600 RPM 40° - 800 RPM 45° - 1200 RPM ab 50° >1500 RPM danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 13, 2021 Share Posted July 13, 2021 Hi, wenn die Grafikkarte nicht grade passiv gekühlt wird, bringt das auch nicht wirklich viel mehr. Ich würde an deiner Stelle 600-800rpm als Fixwert nehmen, in der Regel sind die mit den Werten leise. Wie laut die AiO bzw. die GPU wird, hängt eh nicht von den Lüftern ab. Du hast uns leider nicht mitgeteilt was für eine Grafikkarte, was für ein Gehäuse, was für eine AiO mit welchem CPU / Board und wie die Temperaturen der genannten Hardware Komponenten ausfällt. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
memoric Posted July 13, 2021 Author Share Posted July 13, 2021 Hi, wenn die Grafikkarte nicht grade passiv gekühlt wird, bringt das auch nicht wirklich viel mehr. Ich würde an deiner Stelle 600-800rpm als Fixwert nehmen, in der Regel sind die mit den Werten leise. Wie laut die AiO bzw. die GPU wird, hängt eh nicht von den Lüftern ab. Du hast uns leider nicht mitgeteilt was für eine Grafikkarte, was für ein Gehäuse, was für eine AiO mit welchem CPU / Board und wie die Temperaturen der genannten Hardware Komponenten ausfällt. MfG. Pb Hallo Danke für deine Hilfe. Mein System: Prozessor (CPU): Intel Eight Core i7-9700K/3.60 GHz… Wasserkühlung: Wasserkühler Corsair Hydro Series H150i PRO Arbeitsspeicher (RAM): HyperX Fury 4x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288 Mainboard: ASUS ROG MAXIMUS XI HERO, ATX, LGA1151 Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 12 1200 Watt Gehäuse: Corsair Midi Tower Crystal 570X RGB Grafikkarte: ASUS GeForce ROG STRIX RTX 3090 O24G-GAMING 24GB HDD / SSD: SSD Samsung 860 QVO, 4TB, 2.5" / SSD Samsung 970 EVO Plus, 250GB, M.2 2280 Mit zu laut habe ich die 6 Gehäuse Lüfter gemeint und nicht die AiO Pumpe oder die GPU. Zum Thema Temperatur: GPU in iddle 35-40 Grad unter Last schon um die 70-75 Grad CPU weiss ich nicht, hatte aber noch nie Probleme mit Überhitzung, habe ich auch nicht übertaktet oder so. Vielen Dank Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 14, 2021 Share Posted July 14, 2021 Bei der GPU benötigt man keine extra Lüfter, die kann sich durchaus selbst kühlen. Idle 35-40°C ist nicht der beste Wert, was vermutlich an deinem Gehäuse liegt, aber auch nichts worüber man sich Gedanken machen müsste. Stell die Lüfter einfach so ein, wie du möchtest, ohne das du diese als störend empfindest. Wie gesagt für die GPU brauchst du die nicht, die Lüfter gehen bei der GPU ab 56°C von alleine an. Das Gehäuse hast du dir ja gekauft um die LEDs zu sehen. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
memoric Posted July 14, 2021 Author Share Posted July 14, 2021 Danke für deine Hilfe! Wird das Wasser bei der Wasserkühlung bei 600-700 RPM auch gut gekühlt auch unter Volllast? 3 der 6 Lüfter sind ja an der Wasserkühlung angeschlossen, sprich kühlen das Wasser (soweit ich weiss, bin kein Experte). Oder soll ich beim Sensor die Wasserkühlung auswählen bei den 3 Lüftern und diese schneller laufen lassen bei höherer Temperatur? Vielen Dank Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 14, 2021 Share Posted July 14, 2021 Bei der All in One solltest du die Lüfter nach der CPU Last regeln lassen. Du kannst dafür ja eine entsprechende Kurve erstellen. Alle anderen Lüfter kannste so laufen lassen, das du sie nicht hörst. Mit 600-700rpm seitens der Lüfter könnte das eng werden. Es lohnt sich nicht, den CPU und die Flüssigkeit in der AiO wärmer werden zu lassen, als nötig. Wenn du irgendwann mal eine Custom Wakü dir zulegst in der du auch die Grafikkarte einbindest mit 2x 360mm Radiatoren dann kannste auch mit 600-800rpm die Lüfter laufen lassen und hast gute Temperaturen und es ist viel leiser. Da du dir aber eine AiO gekauft hast, wird du daran kein Interesse haben. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
memoric Posted July 14, 2021 Author Share Posted July 14, 2021 (edited) Welchen Sensor für die AiO Kühler soll ich nehmen? Es hat ja beim CPU jeden Kern und dann das Intel Core i7 9700K Paket, soll ich das nehmen? Ich nehme an da sind alle Kerne in dem "Paket" zusammengefasst. Oder soll ich den H150i Pro Temp Sensor nehmen, der direkt die Temperatur der Wasserkühlung nimmt? Danke Edit: und wie kann ich herausfinden welcher Lüfter Lüfter 1, Lüfter 2, Lüfter 3 usw ist? Ist es gleich nummeriert, wie es am Commander Pro angeschlossen ist? Also auch im Beleuchtungskanal als Lüfter 1, 2, usw. anwählbar ist? Danke Edited July 14, 2021 by memoric Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 14, 2021 Share Posted July 14, 2021 Naja welchen Kern du nimmst kannst du dir aussuchen, werden ja eh alle beansprucht, mal mehr mal weniger. Natürlich kannst du auch die Wassertemperatur nehmen, allerdings solltest du dann 50°C als maximum für die Flüssigkeit, also 50°C = 100% Lüfterdrehzahl einstellen. Bei der Wassertemperatur hast du den Vorteil das die Lüfter nicht sofort so hoch heulen, weil die Wassertemperatur langsamer dafür kontinuierlicher ansteigt und auch abfällt, wenn die Temperatur fällt. Musst halt schauen wie warm die einzelnen Kerne werden. Das musste testen, das kann man pauschal nicht sagen. Bei ner Custom Wakü steuere ich immer die Lüfter nach der Wassertemperatur, aber bei ner Custom Wakü hab ich ja auch mehr Leistung und vorallendingen auch mehr Flüssigkeit. Ich hab bei meinem Table ~2 Liter und bei dem Wohnzimmer PC ~1,3 Liter. Bei ner AiO sind vielleicht ~0,3 Liter drin, zumindest bei der AiO die ich wieder flott gemacht hatte. Was die Lüfter angeht, ja so wie du die Lüfter im Commander Pro verkabelt hast, so werden die dann der Reihe nach auch in der Software angezeigt. Du könntest jetzt schauen, was du wo verkabelt hast. Ich würde eher einfach mit der LED Beleuchtung <-> Software schauen welcher Lüfter welcher ist. Ich bin halt faul... MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
memoric Posted July 14, 2021 Author Share Posted July 14, 2021 Vielen Dank für deine Hilfe. Ich denke, ich habe mein "Problem" gelöst. Bzw. habe jetzt die Lüfter gut einstellen können! Vielen Dank nochmals! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now