bordi Posted June 24, 2021 Share Posted June 24, 2021 (edited) Hallo, ich muss auf diesem Weg mal Dampf ablassen:mad::mad::mad: bzw. um Rat bitten. Ich besitze ein Vengeance LPX 3200 16GB(CMK16GX4M2B3200C16) Ram-Kit bei dem ein Riegel neuerdings Fehler produziert. Ärgerlich genug aber naja. Habe das Kit vor einiger Zeit gebraucht gekauft und verfüge auch über die ursprüngliche Rechnung des Vorbesitzers. Kauf/Versanddatum 5.8.2019. Habe also am 12.06.21 ein RMA-Ticket bei Corsair gestartet und dann bis zum 23.6.21 gewartet bevor eine Antwort eines Support-Mitarbeiters kam. Soweit so gut, hatte in der Zwischenzeit noch einige Infos nachgetragen unter anderem auch die originale Rechnung des Vorbesitzers. Ich habe ebenfalls erwähnt das ich mich direkt an Corsair wende da ich eine langwierige RMA bei Alternate vermeiden wollte und das es sich um eine Anfrage bzgl. der 2 Jährigen Gewährleistung handelt. Ich habe mehrere Stunden in der Warteschlange des CORSAIR-RMA-CENTER-GERMANY verbracht ohne durchzukommen. In der Antwort vom 23.6. seitens Corsair-Support wurde ich aufgefordert den Ram in allerlei Kombinationen zu testen und MemTest-Logs anzufertigen um den defekten Riegel zu identifizieren. Das habe ich dann auch getan und ca. 3 Stunden Rechner gestartet,runtergefahren, Ram getauscht, Ram-Slots getauscht usw. Dann noch MemTest mit verschiedenen Speichergeschwindigkeiten ausgeführt. Mit jedem Riegel einzeln und auch gemeinsam usw. usw. Habe dem Support dann, wie mir aufgetragen, geantwortet und die Logs hochgeladen. Heute 24.6 kam dann auch Antwort wie folgt: Sehr geehrter Herr B, vielen Dank für die Übersendung der Memtest-Ergebnisse. Laut Garantiebedingungen ist die Garantie auf den Erstkäufer beschränkt und nicht übertragbar. Vielen Dank und beste Grüße, CORSAIR Tech Support Thank you for choosing Corsair[/left][/center] Das ist doch wohl ein schlechter Scherz! Die 10 Jährige Garantie greift hier nicht, das verstehe ich, aber wozu dieser Mist mit den Memtest-Logs und dem ewigen Umstecken der Module. Soll das eine ABM-Maßnahme sein oder denkt Corsair ich würde meine Zeit geschenkt bekommen? Eine Absage basierend auf den Garantiebedingungen benötigt keine MemTest-Logs, das war reine Schikane. Es ging ja nicht um die 10 Jahre Garantie sondern um die 2 Jährige Gewährleistung die noch bis zum 5.8.21 gilt. Kundendienst geht anders! Mann hätte gleich feststellen können das hier kein Interesse zur Hilfe besteht und sofort abweisen können. Die nötigen Fakten waren bekannt. Werde es wohl doch über Alternate RMA-Ticket versuchen müssen. Was ich wirklich für eine Witznummer halte denn Alternate wird das RAM-Kit auch zu Corsair schicken. Dauert halt für mich länger. Ich vermute mal, da meine Seriennummern der RAM-Riegel bekannt sind wird ein Umtausch dann bestimmt abgewiesen Aufgrund neuer fabelhafter Erkenntnisse. Auf der Verpackung des RAM-Kit ist übrigens ganz und gar keine Rede von "für den Erstkäufer" sondern dort steht Werbeträchtig "10 Jahre Garantie". Wäre ich Anwalt bekäme ich die wahrscheinlich auch. So, jetzt geht es mir besser. Schönen Abend noch. Edited June 24, 2021 by bordi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted June 25, 2021 Corsair Employees Share Posted June 25, 2021 Hallo bordi, für dieses Erlebnis möchte ich mich vielmals bei dir entschuldigen. Das sollte natürlich nicht so sein, dass die Information zu den Garantiebedingungen erst im zweiten Schritt erfolgt. Ich werde die Kollegen bitten sich deinen Fall nochmals anzuschauen und zu überprüfen. Teile mir bitte hierfür noch die Ticketnummer mit, damit ich dies einleiten kann. Viele Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
bordi Posted June 25, 2021 Author Share Posted June 25, 2021 Hallo, und danke für die Rückmeldung. Ticket-Nr. lautet #2004394706 Habe nun Antwort erhalten mit dem Auftrag eine Abtrittserklärung des Vorbesitzers anzufordern und vorzulegen. Sollte man nicht davon ausgehen können das dies erfolgt wenn er mir seine Rechnung mit allen relevanten Daten zur Verfügung stellt. Gruß Dirk Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted June 25, 2021 Share Posted June 25, 2021 Nein eigentlich nicht, mit der umterschriebenen Abtrittserklärung geht der Speicher in dein Eigentum über. Du bist jetzt zwar der Besitzer des Speichers aber rechtlich (ohne Kaufvertrag) ist dein Verkäufer immer noch der Eigentümer. Normalerweise sollte es kein Problem darstellen diese Erklärung anzugeben Link to comment Share on other sites More sharing options...
bordi Posted June 25, 2021 Author Share Posted June 25, 2021 (edited) @muvo Nein es sollte kein Problem darstellen. Vielleicht sagt mein Verkäufer aber auch einfach:" Was hab ich noch mit Speicher zu tun den ich vor Monaten verkauft habe". Rechtlich mag deine Klarstellung zutreffen, allerdings sei die Frage gestattet wie viele unterzeichnete Abtrittserklärungen/Kaufverträge Du in den letzten Jahren bei Online-Käufen an die Verkäufer zurückgesendet oder von Ihnen erhalten hast. Ferner sieht es demnach so aus das Corsair immer noch Eigentümer dieses Ram-Kits sein wird denn auch Alternate bzw. der Vorbesitzer haben wohl keine Abtrittserklärung seitens Corsair vorliegen. Das ist Erbsenzählerei in Zeiten von Onlinehandel. Ich bin wohl kaum Nachts beim Vorbesitzer eingebrochen, habe die Verpackung gesucht, den Speicher ausgebaut und das nachdem ich mir selber eine Email mit der Originalrechnung geschickt habe. Gruß Dirk Edited June 25, 2021 by bordi Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted June 27, 2021 Share Posted June 27, 2021 Wenn du mich schon so fragst, bei mir stellt sich das Problem nicht. Hardware mit langer (Freiwilligen) Garantiezeit egal ob hier von Corsair (oder Asus) versuche ich immer von einem Händler zu bekommen. Bei Amazon (Warenhaus), Alternate oder Mindfactory werden immer wieder RMA Rückläufer, Rückläufer (14 Tage) oder waren mit kleinen gebrauchspuren angeboten. Natürlich benötigt diese Vorgehensweise etwas Vorlauf und Zeit. Aber im Endeffekt kommt man in etwa die Preise die Privatverkäufer haben möchten. Zweiter Effekt sollte sich z.B durch eine defekte Hardware ein Folgeschaden entwickeln, wird dieser von Corsair auch reguliert. Andere Hersteller weigern sich gerne und möchten ein gutachten dazu haben. Die Geschichte mit dem erst Käufer hat auch einen Grund, weil es einige User in der Vergangenheit mit der Hardware übertrieben haben. Aber das ist eine längere Geschichte Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted June 27, 2021 Corsair Employees Share Posted June 27, 2021 Das ganze Thema ist leider etwas verworren, da hierzulande es einerseits die freiwillige Garantie seitens des Herstellers gibt und zusätzlich auch die Gewährleistung, die der Verkäufer gegenüber dem Kunden anbieten muss. Auch bei privaten Verkäufen gibt es die Gewährleistung, wird aber zumeist seitens des Verkäufers ausgeschlossen. Generell ist eine Abtrittserklärung für die Gewährleistung von Nöten, möchte man gegenüber dem Händler Ansprüche geltend machen. Bei der Gewährleistung gibt es noch zudem weitere Fallstricke wie die Beweislastumkehr. Seitens CORSAIR bieten wir eine freiwillige Herstellergarantie, die an die Garantiebedingungen geknüpft ist. Die Bedingungen sind hier einsehbar: https://help.corsair.com/hc/de/articles/360033067832-Garantie-von-Corsair Link to comment Share on other sites More sharing options...
Infin1tum Posted July 2, 2021 Share Posted July 2, 2021 1. Ramkit klauen 2. Rechnung fälschen 3. RMA 4. ? 5. Profit deswegen Abtretungserklärung. Simple Sache. Link to comment Share on other sites More sharing options...
emissary42 Posted July 2, 2021 Share Posted July 2, 2021 Hier wollte sicher niemand irgendeine unlautere Absicht unterstellen? Die Garantiebestimmungen sind wie gesagt öffentlich einsehbar und sind so auch durchaus Branchen-üblich. Deine gesetzlichen Gewährleistungsansprüche (2 Jahre ab Kaufdatum für Neuware) kannst du wie schon erklärt nur gegenüber deinem Vertragspartner, also dem Händler und in diesem Fall offenbar Alternate, geltend machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
emissary42 Posted July 3, 2021 Share Posted July 3, 2021 Noch als Ergänzung dazu: Deine gesetzlichen Gewährleistungsansprüche (2 Jahre ab Kaufdatum für Neuware) kannst du wie schon erklärt nur gegenüber deinem Vertragspartner, also dem Händler, geltend machen. Dies gilt so natürlich nur bei einem Neukauf. Beim Gebrauchtkauf ist dein Vertragspartner der Verkäufer (Vorbesitzer). Edit: Wollte eigentlich meinen Beitrag bearbeiten, jedoch wurde mir dazu keine Option angezeigt. Bearbeiten eines Beitrags ist offenbar nur noch für kurze Zeit möglich? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted July 7, 2021 Share Posted July 7, 2021 was ist den eigentlich bis jetzt herausgekommen? @emi: wird wohl wieder am Forum gearbeitet, vielleicht bekommen wir ein Forum ähnlich das ihr drüben bei Luxx habt :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
bordi Posted July 9, 2021 Author Share Posted July 9, 2021 Hallo, RMA wurde zwischenzeitlich genehmigt. Der Speicher ist heute bei mir angekommen und läuft fehlerfrei. Danke für den Support hier im Forum. Gruß Dirk Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted July 10, 2021 Share Posted July 10, 2021 Viel spaß mit dem Speicher ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 11, 2021 Corsair Employees Share Posted July 11, 2021 Schön, dass eine Lösung gefunden wurde. Danke auch an emi für die Informationen zu dem Thema. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now