ZipeZz Posted March 7, 2021 Share Posted March 7, 2021 Mahlzeit, ich habe heute meinen PC Zusammengebastelt und bin dabei auf eine knifflige Problematik gestoßen die ich gerne mit euch besprechen würde und schauen ob wir auf eine Lösung kommen. Mein PC Besitzt durch das 570X RGB Gehäuse drei SP120 RGB-LED Lüfter. Dazu ist ein ML120 am hinteren Gitter verbaut und durch eine iCue H100i Elite Capellix hat er ebenso auch noch zwei weitere ML120 Lüfter. Zusammengefasst: 3x SP120 RGB LED Lüfter 3x ML120 RGB LED Lüfter Die drei SP120 sind durch einen RGB Fan LED Hub mit dem Gehäuse verbunden. Die drei ML120 sind durch einen RGB Commander Core verbunden die bei der WaKü dabei war und dieses RGB Commander ist durch den USB Stecker mit dem Mainboard verbunden. Jetzt habe ich ja an einem Lüfter nicht nur die LED Steuerung sondern auch die Fan Steuerung um die Geschwindigkeit zu Regeln. Dadurch das die Kabel von den 3 SP120 Lüftern zu kurz ist habe ich sie nicht direkt auf das Mainboard gesteckt sondern in das Commander mit rein gepackt. Dadurch habe ich jetzt 3 RGB Slots und 6 Fan Slots im Commander belegt. Nun habe ich das Problem das mir kein Lüfter im iCue Panel angezeigt wird und das die drei Gehäuse Lüfter mir mit 1400 RPM die Birne weg blasen und lauter sind als ein Mähdrescher. Ich kann die drei SP120 Lüfter einfach aufs verrecken nicht ansteuern und nun zu meiner frage: Wie kann ich mein Kabelmanagement Optimieren, sodass ich alle Fans wirklich Steuern kann und auch in der iCue Software angezeigt bekomme ? Wie sieht die Kabelarbeit aus und was muss ich mit welchem Bauteil dafür verbinden ? Gibt es eine Option die ich selber ohne größeren Aufwand einbauen kann oder soll ich den PC einfach bei einem Service zum Einbau abgeben ? Grüßt euch Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted March 7, 2021 Corsair Employees Share Posted March 7, 2021 Hi! Du kannst dir einfach Verlängerungskabel für die Lüfter kaufen und diese benutzen. Wobei ich gerade überfragt bin ist die Kompatibilität des Commander CORE mit 3-Pin Lüftern, die Spannungsgesteuert sind. Ich muss mir Informationen hierzu einholen. Ich weiß, dass der Commander PRO sowohl 3-Pin als auch 4-Pin PWM Lüfter ansteuern kann, bin aber der Meinung, dass der Commander CORE auf PWM beschränkt ist. Sobald ich Infos habe, sage ich nochmals Bescheid. Für die SP RGB Lüfter müsstest du dann das BIOS verwenden, diese gegen PWM Lüfter austauschen, oder aber einen Commander PRO anschaffen, um diese anzusteuern. Aber erst einmal abwarten, bis ich das geklärt habe. Viele Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
ZipeZz Posted March 8, 2021 Author Share Posted March 8, 2021 Hi Bluebeard, ich danke dir schonmal für die schnelle hilfe und warte einfach mal deine Antwort ab. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted March 14, 2021 Corsair Employees Share Posted March 14, 2021 Hi! Sorry für die Wartezeit. Es ist tatsächlich so, dass am Commander CORE nur PWM Lüfter gesteuert werden können. Der Commander PRO beherrscht beides. Viele Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now