Snooge Posted January 7, 2021 Share Posted January 7, 2021 (edited) Hallo Pc Freunde, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Vorab meine Hardware : MB Asus Strix Z370 F-Gaming CPU I7-8086K 16GB DDR4 GPU MSI RTX3090 2x NVME M2 SSD im Raid 1x 2.5“ SSD 360 AIO Für den Prozessor 7 Lüfter inkl. ARGB und einem ARGB HUB mit SATA Stromversorgung NT HX1200 (Neu verbaut) Gestern habe ich mein Neues Netzteil eingebaut da mein altes RM850 (ca. 7 Jahre alt) nun sein Limit erreicht hat und abundant meine CPU oder GPU im Strom begrenzte und ich in naher Zukunft auch die CPU mit MB aufrüsten wollte sobald Intel endlich mal Pcie4 unterstützt. Ansonsten lief allerdings alles ohne Probleme. Seit gestern ist nun mein HX1200 verbaut und der PC möchte einfach nicht mehr starten. MB Power LED leuchtet und auch die auf dem MB integrierte LED Beleuchtung läuft. Also alles wie gewohnt. Drücke ich den Power Knopf siehts so aus als würde der PC vermeintlich starten, doch mehr passiert dann auch nicht mehr. Die debug LED´s des Mainboards bleiben alle dunkel und nichts passiert mehr. das MB bootet nicht. Allerdings laufen alle Lüfter weiter als wäre er in Betrieb. Dann schalte ich den PC wieder über den Power Knopf aus warte ein paar Sekunden und starte erneut. Nun beginnt das MB zu booten. Aber leider ohne Erfolg. Es blinkt für den Bruchteil einer Sekunde die Rote Debug LED (CPU) auf und er geht wieder aus und versucht sofort erneut ohne mein zutun zu starten. Und das geht dann die ganze Zeit so. An/Aus usw., bis ich ihn vom Strom nehme oder er es nach vielen versuchen dann doch auf einmal schafft zu Booten und ganz normal hochfährt und auch unter Last ohne Probleme läuft. Fahre ich den PC dann über Windows ganz herunter und starte ihn neu bootet er auch sofort ohne Probleme. Auch noch, wenn er ca. 1h aus war. Aber sobald er ca. 2h oder länger aus ist beginnt das Spiel von vorne. Ich habe das Bios bereits auf Default gesetzt. Sowohl über den Jumper als auch im Bios selbst doch dies brachte keine Verbesserung. Läuft der PC ist auch alles in Ordnung. Das NT liefert die Gewünschte Leistung und alles läuft ohne Probleme. Laut HW Monitor sind die Spannungsebenen auch alle sauber da. Ich habe bereits mehrmals alle Steckverbindungen überprüft. Als Kabel benutze ich die Corsair Pro Sleeved Gen.4, die ja auch laut Produktinfo Kompatibel sind. (sollte man beim selben Hersteller ja auch erwarten können) Das Problem trat auf, nachdem ich das Netzteil gewechselt, und das 24pol. ATX Kabel. Da mein RM850 noch nicht das Gen.4 unterstützte benutzte ich bis Dato das alte Original Kabel. Mir ist aufgefallen das jedes mal wenn der Rechner beim AN/AUS Problem versucht zu starten vom Netzteil ein Klicken kommt als würde dort die ganze Zeit ein Relais Schalten. Da bin ich mir unsicher ob dies normal ist da mein altes RM850 das nicht hatte. Das NT befindet sich unter einer Abdeckung diese Kühle ich aber zusätzlich noch mit einem 140mm Fan also sollte das NT eigentlich nicht zu warm sein. Die Idle Temps im Innenraum des Gehäuses liegen bei ca. 25-30Grad Ich habe auch bereits Probiert das NT im Single sowie im Multi Schienen Modus zu betreiben macht aber keinen unterschied. Ich hoffe von euch hat noch jemand eine gute Idee ansonsten Tippe ich wirklich aufs neue NT da es mit dem alten ohne Probleme lief. Bis auf das Problem das die Leistung nicht reichte. P.S. mir ist gerade noch aufgefallen das beim HX1200 zwei ATX kabel beiligen. Sowohl das neue als auch das ältere (4pins weniger auf der NT seite) was auch beim RM850 dabei war. Macht dies einen unterschied fürs MB? Edited January 7, 2021 by Snooge Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 10, 2021 Corsair Employees Share Posted January 10, 2021 Hi Snooge, Normalerweise liegen bei dem HX1200 keine zwei ATX Kabel bei. Beide Varianten funktionieren, du solltest aber die mit voller Bestückung nutzen. Das hörbare Relais ist normal und kein Problem. Ich würde dir vorschlagen beim Händler oder aber bei uns direkt via http://help.corsair.com/ einen Austausch in die Wege zu leiten. Möglich wäre es auch, dass das Mainboard ein Problem hat, welches mit dem anderen Netzteil sich nicht so dargestellt hat wie nun mit dem HX1200. Du hast ja so ziemlich alles probiert was möglich ist. Daher ist der Austausch der nächste Schritt. Viele Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Snooge Posted January 11, 2021 Author Share Posted January 11, 2021 (edited) Danke für die Antwort, ich habe mittlerweile das alte Netzteil wieder verbaut und alles läuft Problem los. Ich habe ein Ticket eröffnet und warte auf eine Antwort (#2003912688). Sollte der Austausch keinen Erfolg bringen scheint wohl mein MB ein Problem zu haben. Das mit dem Kabel war mein Fehler! Das Typ3 war von meinem alten, ich kam beim ganzen tauschen wohl einfach durcheinander und habe es zum neuen gelegt :laughing: Edited January 11, 2021 by Snooge Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now