Jump to content
Corsair Community

HydroX Komplettsystem


Umpusterine

Recommended Posts

Hallo liebe Leute,

 

Ich lese schon einige Wochen still hier im Forum mit, um mich bestmöglich auf mein Projekt vorzubereiten.

 

Mein Projekt wird sein, meinen ersten Rechner selbst zusammen zu bauen. Da ich Herausforderungen liebe, habe ich mich für eine Costum WaKü von Corsair entschieden.

 

Gerne würde ich hier so einige Fotos reinstellen und ggfs um Hilfe bitte ! :)

 

Die wichtigen Komponenten sind folgende:

 

-AMD Ryzen 9 5900X

-Asus ROG Crosshair VIII Hero

-Corsair Obsidian 500D rgb se

-Zotac RTX 3090

-Corsair rgb RAM

-WaKü komplett aus HydroX Komponenten

 

Wünscht mir Glück, vorallem ob die Grafikkarte ins Gehäuse passt...Diese Frage ließ sich im Vorfeld nicht klären :D

 

LG

Arnold

 

Über Feedback oder so würde ich mich freuen.

Link to comment
Share on other sites

So,

 

einmal ein kurzes Update :sunglasse

 

https://ibb.co/3dcr5BH

 

Es fehlen nurnoch zwei Bauteile...dann kann es endlich losgehen. Bedauerlicherweise ist eins der Bauteile das Gehäuse, so dass ich leider nichtmal anfangen kann, ein wenig zu basteln :(: Das wurde übrigens am Auslieferungstag von Lieferanten storniert... wow

 

...was solls...

 

Ich habe noch zwei Frage an die Runde:

 

In der Beschreibung vom XC5 CPU Kühler ist ein Ein- bzw Ausgang für das Kühlwasser beschrieben. Muss ich mich tatsächlich daran halten ?

Ich vermute das es eigentlich keinen Einfluss hat, von welcher Seite das Wasser durchgeschoben wird.

 

Den GPU Kühler habe ich bei Corsair direkt bestellt, da nirgends vorhanden. Wurde dann etwas überrascht, da die Ware aus Taiwan verschickt wird. Hat jemand von euch damit Erfahrung gemacht ? Klappt das gut ?

 

mfg Arnold

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees
Schönes Setup. Glückwunsch zu den Komponenten, da kann man echt neidisch werden! Hinsichtlich des Ein- und Ausgangs, solltest du dich an die in der Anleitung beschriebenen Angaben halten. Es sind Führungen für die Flüssigkeit vorhanden, die nur dann den Fluss der Flüssigkeit optimal über die Kühlfinnen befördern, wenn die korrekte Installation beibehalten wird.
Link to comment
Share on other sites

So ihr Lieben,

 

hier mal eine kurze Rückmeldung hehe :sunglasse

 

Nach einem harten und anstrengenden Wochenende konnte ich alles passig zusammenfügen, sprich der PC ist fertig !

 

Ich muss tatsächlich sagen, dass die einzige Herausforderung die Hard Tubes waren....meine Fresse raubt das Nerven :eek::eek:

 

So ist auf den Bildern auch deutlich zu sehen, dass es meine ersten Hardtubes gewesen sind....und dass ich ein CableMod benötige :D

 

Hier mal zwei Bilder dazu, bei Bedarf kann ich auch mehr hochladen!

https://ibb.co/0YLTQw7

 

https://ibb.co/D5wv7yf

 

Bis auf eine Sache funktioniert alles wunderbar....Probleme macht die CPU !

 

IM Idle-Betrieb hat die AMD CPU zw. 50-70°...bei Belastung 90° abgeriegelt.

Ich habe heute schon den ganzen Sonntag damit verbracht, das Problem zu beheben. Habe den gesamten Wasserkreislauf nochmal demontiert und die Wärmeleitpaste am CPU Kühler erneuert. Weiterhin habe ich sämtliche Treiber aktualisiert, im ICUE rumgespielt und alles was mir noch so eingefallen ist. Die Pumpe läuft übrigens mit 5000RPM....

 

Hat der XC5 Kühler vielleicht einfach zu wenig Leistung für den AMD ? Fällt euch noch was ein ?

 

lg

Arnold

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi Arnold,

 

Schaut für die ersten Hard-tubes wirklich super aus! Glückwunsch zu dem System und zu der Wakü. Die Kühlleistung reicht für den Prozessor locker aus. Es wird der hohe Vcore sein, der wahrscheinlich automatisch vom Board vorgegeben wird. Hier lohnt es sich ein wenig mit den Werten zu spielen im BIOS oder aber im Ryzen Master, um nicht immer unnötig viel Spannung in den Prozessor zu pumpen. Schau dir mal ein paar Videos zu dem Thema an, wie man die Spannung bei Zen in den Griff bekommt.

 

Die Werte decken sich mit dem was ich von einem Kollegen, der den 5950X im Einsatz hat, gehört habe. Sind wirklich etwas schwerer zu bändigen wie es scheint. Daher ab ans optimieren der Spannung und der Taktraten, um die Temperaturen in den Griff zu bekommen.

 

Viel Erfolg! Lass uns wissen wie es läuft.

 

Viele Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...