m4ulwurf Posted December 30, 2020 Share Posted December 30, 2020 (edited) Hallo zusammen, ich bin ein sehr großer Freund der Corsair-Produkte. :biggrin: Habe aber folgenden Sachverhalt. Leider konnte ich das Problem mit Hilfe von Google / Youtube nicht lösen. Daher wende ich mich vertrauensvoll an die anwesenden Experten. :sunglasse Mein Problem: nach der Anschaffung und Einbau des Commander Pro wird meine H100i zwar [nur!] durch den Commander erkannt (nicht mehr als eigenständige Komponente) - aber ich kann die RGB nicht mehr steuern. Auch bei Sofortbeleuchtung blinkt die RGB der Pumpe im alten Modus (vor der Einbau des Commander Pro). Vor dem Commander Pro hatte ich die AIO auf einen USB-Header des Mainboards - das lief ohne Probleme. Mit Einbau des Commander Pro hab ich jeweils das USB-Kabel von der AIO und des RGB Hubs an den Commander angeschlossen. Da sich aber hier die RGB der AIO nicht mehr steuern ließ, habe ich die 2 Komponenten wieder auf USB-Header des Mainboards gesteckt. Das Problem besteht aber weiterhin. Auch die Neuinstallation (Deinstallieren - Neustart - Installation - Update übers Tool) von iCUE war erfolglos Meine Frage: Was muss ich tun, damit ich die RGB der AIO wieder steuern kann? :confused: Bzw. gibt es zum Anschließen der Komponenten ein besseres Vorgehen? :o: Vielen, vielen Dank für jeden Tipp! Meine Software: Corsair iCUE 3.36.125Asus Armoury Crate 3.2.4.0 [Nur installiert, damit iCUE das Mainboard erkennt] Meine (RGB)-Komponenten [Lt. iCUE alle Corsair-Komponenten mit aktueller Firmware]: Asus PRIME X370-PRO1x Corsair Ironclaw Wireless RGB1x Corsair Commander PRO1x Corsair RGB Fan LED Hub [ohne RGB-Kanal-Anschluss, da aus Corsair iCUE 220T RGB Airflowausgebaut]1x Corsair Hydro Series H100i RGB Platinum3x Corsair QL1203x Corsair LL1201x Corsair CL-8930002 RGB LED Lighting PRO-Erweiterungskit (mit 4 x RGB-LED-Beleuchtungsstreifen) Meine Verkabelung der Corsair-Komponenten: Asus PRIME X370-PRO -> 2x USB [1x H100i & 1x RGB Hub] Commander PRO -> 6x Lüfter [incl. 3-PIN der H100i Pumpe]Commander PRO -> 2x RGB-Kanäle mit jeweils 2 BeleuchtungsstreifenCommander PRO -> 4x Temperatur-FühlerCommander PRO -> 0x USB RGB Fan LED Hub -> 6x Lüfter [3x QL120 & 3x LL120] Meine Anhang: Die Systeminfo von iCUEDirectX Diagnosebericht Edited December 31, 2020 by m4ulwurf Anhänge gelöscht Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 30, 2020 Share Posted December 30, 2020 Du hast 2 interne usb 2.o Anschlüsse, was passiert wenn du in einen den commander pro und in den anderen die aio steckst ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
m4ulwurf Posted December 30, 2020 Author Share Posted December 30, 2020 Du hast 2 interne usb 2.o Anschlüsse, was passiert wenn du in einen den commander pro und in den anderen die aio steckst ? Hallo muvo, vielen Dank für deine schnelle Antwort! :praise: Ich habe jetzt beide Komponenten (Commander Pro und die AIO) auf die internen USB-Header des Mainboards gesteckt. Und der RGB-Hub ist jetzt an einem der beiden USB-Anschlüsse des Commander Pro angeschlossen. Zuerst schien der RGB-Hub einen Wackelkontakt zu haben: Er wurde immer nur kurz in iCUE erkannt und flog dann wieder raus (immer im Wechsel). Nach einem erneuten Neustart ... läuft jetzt alles wie gewünscht :D: Vielen Dank für den Tipp! Und entschuldigt den Thread - das umstecken hätte ich natürlich auch selbst erstmal probieren können / müssen. :o: Link to comment Share on other sites More sharing options...
m4ulwurf Posted December 30, 2020 Author Share Posted December 30, 2020 Nachtrag: Der 3-PIN Anschluss der AIO .. ist der Anschluss an den Commander Pro sogar überflüssig? Weil die Pumpe lässt sich ja in iCUE direkt unter der AIO steuern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
m4ulwurf Posted January 23, 2021 Author Share Posted January 23, 2021 Hallo muvo, vielen Dank für deine schnelle Antwort! :praise: Ich habe jetzt beide Komponenten (Commander Pro und die AIO) auf die internen USB-Header des Mainboards gesteckt. Und der RGB-Hub ist jetzt an einem der beiden USB-Anschlüsse des Commander Pro angeschlossen. Zuerst schien der RGB-Hub einen Wackelkontakt zu haben: Er wurde immer nur kurz in iCUE erkannt und flog dann wieder raus (immer im Wechsel). Nach einem erneuten Neustart ... läuft jetzt alles wie gewünscht :D: Vielen Dank für den Tipp! Und entschuldigt den Thread - das umstecken hätte ich natürlich auch selbst erstmal probieren können / müssen. :o: Leider besteht das Problem immer noch: Egal, ob ich die AIO oder den RGB Hub an den USB Anschluss des Commander anschließe .. das Gerät wird in iCUE immer nur sporadisch erkannt. Im Gerätemanager habe ich dann auih den Eintrag "(..) unbekanntes USB Gerät (..)". Es lassen sich entsprechen durch Windows auch keine Treiber finden. Das einzige was jetzt dauerhaft funktioniert - nach dem Hinweis vom Corsair Support - ist, dass ich die AIO per USB Kabel jetzt an einen externen USB-Anschluss angeschlossen habe. Nur so ist der Commander als USB Hub leider nutzlos. Hat noch jemand eine Idee? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 24, 2021 Corsair Employees Share Posted January 24, 2021 Dies wird sehr wahrscheinlich mit dem USB Controller des Boards zusammenhängen. Hierbei kann es bei einigen Boards zu unerwünschten Nebeneffekten kommen. Wenn die Komponenten direkt an den USB Hubs funktionieren aber nicht am Commander Pro, müsste ein interner USB 2.0 Hub dazwischengesteckt werden. In der Regel klappt es dann. Diese gibt es um die 10 Euro z.B. bei Amazon. Mit diesem habe ich gute Erfahrung gemacht: https://www.amazon.de/dp/B0768H3WTB. Eine Funktionsgarantie kann ich aber nicht aussprechen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now