Benko Posted September 29, 2020 Share Posted September 29, 2020 Ich muss leider die Frage stellen da ich selber ein Laie bin. Ich hab eine MP600 M2 SSD und ein ASROCK X570 Extreme4 Motherboard bei meinem Rechner verbaut und möchte wissen ob die Kühlrippen des MP600 sinnvoller sind oder ob ich eher die Kühlrippen des MP600 abnehmen sollte und dafür die am X570 verbaute Kühlung nutzen sollte? Es geht nur eines von beiden. Danke für die Hilfe im Voraus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted September 29, 2020 Share Posted September 29, 2020 Ich würde die corsair Lösung nehmen und testen. Bevor ich den Kühler auseinander baue Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benko Posted September 29, 2020 Author Share Posted September 29, 2020 Ja, bisher läuft alles ganz easy, wie gesagt da ich das ganze nicht ausmessen kann, dachte ich das evtl. jemand eine Empfehlung hat da das Board ja sowieso extra Kühlung hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris1987 Posted September 30, 2020 Share Posted September 30, 2020 Ja, bisher läuft alles ganz easy, wie gesagt da ich das ganze nicht ausmessen kann, dachte ich das evtl. jemand eine Empfehlung hat da das Board ja sowieso extra Kühlung hat. solange alles läuft und es nicht zu heiß wird würde ich die kühlung von corsair belassen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benko Posted October 1, 2020 Author Share Posted October 1, 2020 ok danke, ich werd einfach beide varianten testen Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 2, 2020 Share Posted October 2, 2020 Wenn die Temperatur sich im normalen Fenster befindet würde ich gar nix machen. Meine mp510 hat keinen eigenen Kühler, und verhält sich super Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 4, 2020 Corsair Employees Share Posted October 4, 2020 Bei der MP510 ist der Aufkleber selbst der Kühlkörper, bzw. verteilt die Abwärme auf diesen. Bei der MP600 ist der verbaute Kühlkörper in der Regel effektiver, da dieser über Kühlrippen verfügt und besser die Wärme an die Umluft abgeben kann. Du kannst aus optischen Gründen natürlich auch die Lösung vom Board ausprobieren. Je nach Nutzungsverhalten der SSD kann dies auch problemlos funktionieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benko Posted October 6, 2020 Author Share Posted October 6, 2020 Danke für die weiteren Tipps. Hab jetzt die Board eigene Kühlung anstelle der Rippen und bisher läuft die MP600 1a. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 7, 2020 Share Posted October 7, 2020 Laufen wird sie immer egal welche Lösung du nimmst, hast du mal schauen können ob es ein Temperatur unterschied gibt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 11, 2020 Corsair Employees Share Posted October 11, 2020 Wenn es zu deiner Zufriedenheit läuft, dann passt es ja erst einmal. Du kannst z.B. mit der CORSAIR iCUE Software die Temperatur der SSD auslesen. Die CORSAIR SSD Toolbox bietet auch diese Möglichkeit. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts