Rob85 Posted April 28, 2019 Share Posted April 28, 2019 Hallo zusammen, ich baue gerade meinen neuen PC auf. Ging soweit ganz gut, bis ich das Netzteil anschließen wollte. Komponenten: ASUS ROG STRIX 370F Samsung EVO Crystal 570X RM750i G.Skilll Sobald ich den Power Button drücke, springt der Lüfter kurz an und es kommt kurzes nicht deffinierbares Geräusch. Die Gehäuse Lüfter leuchten zum teil, aber der CPU Kühler springt garnicht an. Ich habe noch keine Grafikarte eingebaut. Anbei ein Bild der Kabel. Kann mir jemand helfen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted April 28, 2019 Share Posted April 28, 2019 (edited) hast du neben der 24 pin auch die cpu Versorgung oben rechts schon angeschlossen? das kabel oben rechts (PCI-E) ist verkehrt, es kommt immer ein kompletter 8 pin block ins psu für pci-e (2+2) oder cpu (4+4) hinein kommt das Geräusch vom Board oder der psu ? Edited April 28, 2019 by muvo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted April 28, 2019 Share Posted April 28, 2019 (edited) Hi :hihi: also mich würde es nicht wundern wenn der PC nicht angeht, den du hast falsch verkabelt. Es steht doch im Handbuch (auf dem Karton) drauf welche Kabel wohin. Also das Bild zeigt mir das du die pcie kabel ins Netzteil gesteckt hast, die enden gehören aber in die Grafikkarte und nicht ins Netzteil. Erkennbar daran das die Stecker für die Grafikkarte 6+2 also immer ein Stück Kabel getrennt ist. Zudem sieht es so aus als wenn du beide pcie ins netzteil gesteckt hast und den 8pin dann ins Mainboard ? Bitte lass dir helfen von jemanden vor Ort, bevor du die Hardware schrottest oder schlimmeres passiert. MfG. Pb Edited April 28, 2019 by Plumbumm Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rob85 Posted April 28, 2019 Author Share Posted April 28, 2019 Problem gelöst. Danke. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted April 28, 2019 Share Posted April 28, 2019 Problem gelöst. Danke. kein Problem wenn du sonst noch fragen hast stell sie ruhig ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted April 28, 2019 Corsair Employees Share Posted April 28, 2019 Das war schlicht verkehrtherum angeschlossen. Die Kabel die du dort angeschlossen hast gehören eigentlich in die Grafikkarte. Glücklicherweise hat hier keine Hardware oder das Netzteil Schaden genommen. Ich gehe aus, dass nun alles läuft? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rob85 Posted May 2, 2019 Author Share Posted May 2, 2019 Das war schlicht verkehrtherum angeschlossen. Die Kabel die du dort angeschlossen hast gehören eigentlich in die Grafikkarte. Glücklicherweise hat hier keine Hardware oder das Netzteil Schaden genommen. Ich gehe aus, dass nun alles läuft? Ja läuft soweit, Danke Eine Frage habe ich noch, ehr was allgemeines, hoffe es passt. Ich habe 5x 120er LL an das Lighting Node Pro angeschlossen. Leuchten und steuern sich wunderbar. Auf dem Mainboard sind aber nur 2 (Power) Anschlüsse für Gehäuselüfter. Wie bekomme ich alle 5 an Strom? Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted May 3, 2019 Share Posted May 3, 2019 Ja läuft soweit, Danke Eine Frage habe ich noch, ehr was allgemeines, hoffe es passt. Ich habe 5x 120er LL an das Lighting Node Pro angeschlossen. Leuchten und steuern sich wunderbar. Auf dem Mainboard sind aber nur 2 (Power) Anschlüsse für Gehäuselüfter. Wie bekomme ich alle 5 an Strom? Danke Dafür gibt es einige Wege, wie willst du sie steuern? Über die Icue Software, dann brauchst du denn Commander node pro. Über Mainboard, dann entweder ein pwm splitter oder als PWM-Splitter Kabel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted May 3, 2019 Share Posted May 3, 2019 (edited) Man muss nicht die Gehäuselüfter an die Anschlüsse vom Mainboard die für Gehäuselüfter bereit gestellt werden anschließen. Genauso gut gehen auch die W-Pump, AiO-Pump, PWR-PWM etc. Anschlüsse nutzen. CPU1 & 2 wenn man hat geht auch, je nach dem was man benutzt. Wichtig ist das du vorher schaust, das wenn du alle an einen Stecker steckst das der Port auch entsprecht Strom liefert. Bei W-Pump liegen 3A an, also 36w ist für die 5 Lüfter völlig ausreichend. Idealerweise besitzt der Anschluss auch noch einen 4Pin PWM zum steuern und wie der heißt ist eigentlich egal. Du musst dich nicht an irgendwelche Vorgaben halten. Das ist deine freie Entscheidung. MfG. Pb P.s. Wie welcher Port mit Strom versorgt wird, steht im Handbuch vom Mainboard. Edited May 3, 2019 by Plumbumm Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted May 3, 2019 Share Posted May 3, 2019 (edited) Man muss nicht die Gehäuselüfter an die Anschlüsse vom Mainboard die für Gehäuselüfter bereit gestellt werden anschließen. Genauso gut gehen auch die W-Pump, AiO-Pump, PWR-PWM etc. Anschlüsse nutzen. CPU1 & 2 wenn man hat geht auch, je nach dem was man benutzt. Wichtig ist das du vorher schaust, das wenn du alle an einen Stecker steckst das der Port auch entsprecht Strom liefert. Bei W-Pump liegen 3A an, also 36w ist für die 5 Lüfter völlig ausreichend. Idealerweise besitzt der Anschluss auch noch einen 4Pin PWM zum steuern und wie der heißt ist eigentlich egal. Du musst dich nicht an irgendwelche Vorgaben halten. Das ist deine freie Entscheidung. MfG. Pb P.s. Wie welcher Port mit Strom versorgt wird, steht im Handbuch vom Mainboard. also ich würde die max. Vorgaben einhalten, und nicht eine Überlastung des Mainboard eingehen. Bei der Grafik fallen die CPU_Fan und CPU_OPT raus, die für die CPU Kühlung vorgesehen sind. Ebenso werden sind aio und w_pump nicht dafür vorgesehen also bleibt die Auswahl klein. Asus hat das auch nicht ohne Grund gemacht :D und bei einigen Konfigurationen wird der pc seine Startprobleme haben Edited May 4, 2019 by muvo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rob85 Posted May 3, 2019 Author Share Posted May 3, 2019 Danke muvo für die Links. Das PWM Splitter Kabel wirds wohl - vorerst. Ich habe schon alle Anschlüssel auf dem Board probiert. Das Ergebnis war, dass die Monitore bei einer bestimmten Konfiguration kein Bild mehr lieferten. Danke für eure Hilfe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted May 4, 2019 Share Posted May 4, 2019 (edited) kein Problem, wenn du Hilfe brauchst sag bescheid ;-) Sollte es einmal zuviel mit der Steuerung sein kannst du den Commander pro verbauen (die Lighting Node Pro entfällt dann) Edited May 5, 2019 by muvo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted May 5, 2019 Corsair Employees Share Posted May 5, 2019 Hier bietet sich der Commander Pro als Ergänzung optimal an. Du bringst dann sämtliche Ansteuerung der Lüfter sowie der RGB Beleuchtung der Lüfter in die CORSAIR iCUE Software mit ein und kannst alles bequem von dort ansteuern und nach Bedarf über Profile konfigurieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts