Roadhouseman Posted November 3, 2018 Share Posted November 3, 2018 Hallo zusammen, ich bin first time builder und würde gerne wissen/verstehen an welchen Anschluss auf dem Mainboard ich den Stromanschluss der h150i verbinden muss. Das Mainboard ist das x470 taichi. http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/X470%20Taichi.pdf Dieses hat laut Anleitung u.a. den CPU_FAN1 Header (No.5) und den CPU_FAN2/WP (no.4) In der h150i pro Anleitung steht , dass die Pumpe in den CPU_fan1 angeschlossen werden soll (denke ich) aber da das Mainboard auch diesen Wasserpumpen Anschluss hat bin ich mir nicht sicher ob dieser nicht dort rein muss. Was ich auch gelesen habe ist, dass scheinbar (wenn die Pumpe nicht an cpu_fan1 angeschlossen wird) eine Fehlermeldung beim Starten des Computers angezeigt wird das der Lüfter nicht erkannt wurde aber diese man scheinbar im BIOS einfach deaktivieren soll? https://www.reddit.com/r/Corsair/comments/7z13gv/just_bought_and_installed_corsair_h150i_pro_how Am besten wäre es wenn ich die Pumpe/Lüfter über die Software steuern könnte und nicht über das BIOS. Würde mich freuen wenn mir jemand Hilfestellung geben könnte:sigh!: Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 3, 2018 Share Posted November 3, 2018 Also den 3 pin entweder in den CPU_fan oder w_pump (bitte vorher im bios einstellen welcher Anschluss die Überwachung übernimmt). Der 3 pin Anschluss überträgt nur ein rpm Signal falls die pumpe ausfallen sollte warnt dich das bios vor dem hochfahren. Der interne usb anschließen und alles andere macht die Icue ;-) wo kann ich dir noch weiterhelfen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roadhouseman Posted November 3, 2018 Author Share Posted November 3, 2018 Hey, Alles klar, in dem Fall schließ ich das ganze am cpu_fan1 an da dies scheinbar der Standart Anschluss dafür ist. Ich habe unter anderem vor die Standard Lüfter mit den ll120 RGB zu tauschen. Dort ändert sich ja nichts was wie eben besprochen den Anschluss der Pumpe/Fans an den cpu_fan1 Header angeht. Diese werden nur noch zusätzlich per RGB Kabel an den Hub und die node angeschlossen daher sollte alles klar und machbar für mich sein. Berichtigt mich gern wenn ich falsch liege :) Danke für die Info / Hilfe !! Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 3, 2018 Share Posted November 3, 2018 ja das stimmt, alle Infos zur Corsair rbg Welt habe ich hier zusammengetragen: FAQ: Corsair RGB , oder per Anhalter durch das Corsair rgb Universum Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roadhouseman Posted November 3, 2018 Author Share Posted November 3, 2018 Top , ich danke dir... der Link von der FAQ ist gold wert, echt super.... das sollte sogar ich hinbekommen :bigeyes: :biggrin: Grüße ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 4, 2018 Share Posted November 4, 2018 Top , ich danke dir... der Link von der FAQ ist gold wert, echt super.... das sollte sogar ich hinbekommen :bigeyes: :biggrin: Grüße ! Und wenn du fragen hast stelle sie ruhig Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roadhouseman Posted November 8, 2018 Author Share Posted November 8, 2018 Eine Frage hätte ich doch noch. Mir ist eben aufgefallen das mein mainboard nur 2 interne USB 2.0 Anschlüsse/Header hat. Jetzt benötige ich aber für die Pumpe (h150i) eine USB Verbindung , den RGB Controller vom LL120 Set und für die Frontanschlüsse vom Gehäuse?! Kann ich iwie mittels Adapter 2 auf einen Header anschließen oder muss ich auf eines der dreien verzichten (evtl die Frontanschlüsse deaktiviert lassen die würde ich nicht unbedingt brauchen , wenn das überhaupt geht ) Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roadhouseman Posted November 8, 2018 Author Share Posted November 8, 2018 (edited) Eine Frage hätte ich doch noch. Mir ist eben aufgefallen das mein mainboard nur 2 interne USB 2.0 Anschlüsse/Header hat. Jetzt benötige ich aber für die Pumpe (h150i) eine USB Verbindung , den RGB Controller vom LL120 Set und für die Frontanschlüsse vom Gehäuse?! Kann ich iwie mittels Adapter 2 auf einen Header anschließen oder muss ich auf eines der dreien verzichten (evtl die Frontanschlüsse deaktiviert lassen die würde ich nicht unbedingt brauchen , wenn das überhaupt geht ) Grüße Also sowas müsste das sein vielleicht ? Diverse Inline Adapterkabel (USB 3.0 auf 2x USB 2.0, 0,15m) https://www.amazon.de/dp/B005N4Z65C/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_R2b5Bb1BFXYEB Ansonsten die USB Front vielleicht weglassen solange ? Grüße Edited November 8, 2018 by Roadhouseman Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 8, 2018 Share Posted November 8, 2018 Ja der Adapter funktioniert, hatte ihn selbst bei meinem alten Board verbaut Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 8, 2018 Share Posted November 8, 2018 Oder ein internen USB hub wie zb von NZXT oder direkt einen commander pro verbauen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 11, 2018 Corsair Employees Share Posted November 11, 2018 Mit dem Commander Pro erhältst du einen Hub und zusätzlich die Möglichkeit sechs Lüfter zu steuern. Alles dann vereint in der CORSAIR iCUE Software. Erleichtert vieles. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts