Hippocampus Posted November 2, 2018 Share Posted November 2, 2018 Hallo, bin zum ersten Mal hier und brauche Eure Hilfe. Ich habe als Wasserkühlung die Kraken 62AIO und als Mainboard das Asus Maximus IX CODE. Dort gibt es nur 1 USB 2 Anschluß. Die Lüfter ( RGB )will ich mit dem Corsair Commander pro steuern. Der braucht ebenfalls einen USB Anschluß. Meine Frage: Kann ich die Kraken 62 am Commander pro (per USB) anschließen und damit steuern oder läuft die Steuerungssoftware nur mit der WaKü von Corsair? Falls ich mich umständlich ausdrücke, liegt es daran, daß dies mein erster PC-Selbstbau ist. Bitte habt also Geduld mit mir. Danke :sunglasse Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 2, 2018 Share Posted November 2, 2018 Ne die Krake (pumpe) kannst du nur mit der nzxt software steuern. Die lüfter sind für den commander pro kein Problem, ebenso das durchschleifen des usb Signals ans Mainboard. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hippocampus Posted November 2, 2018 Author Share Posted November 2, 2018 Danke für die schnelle Antwort. Könnte ich bei dieser Konfiguration ( durchgeschliffener USB-Anschluß ) dann mit der NZXT-Software die Krake steuern? und trotzdem die Lüfter mit der CorsairSoftware ansprechen oder läuft die Krake dann nur im ungesteuerten Standardbetrieb? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 2, 2018 Share Posted November 2, 2018 Müsste funktionieren Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 11, 2018 Corsair Employees Share Posted November 11, 2018 Beides sollte erkannt werden. Du müsstest für die Lüfterkurve dann die Package Temperatur der CPU heranziehen, da die Temperatur der Kühlung wohl nicht als Anahltspunkt herangezogen werden kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hippocampus Posted November 13, 2018 Author Share Posted November 13, 2018 Also falls es noch andere interessiert, die nur einen USB 2 Anschluß auf dem Mainboard haben und sowohl eine WaKü als auch eine Lüftersteuerung verschiedener Hersteller betreiben wollen: Ja, es funktioniert, vollständig: Krake am USB des Commander pro anschließen. So kann ich die WaKü Kraken 62 mit der CAM Software von NZXT steuern (Lüfter und Pumpe) und die übrigen Lüfter und LED über den Commander pro. Dank an "Muvo" und "Bluebeard" für die Hilfe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 13, 2018 Share Posted November 13, 2018 Also falls es noch andere interessiert, die nur einen USB 2 Anschluß auf dem Mainboard haben und sowohl eine WaKü als auch eine Lüftersteuerung verschiedener Hersteller betreiben wollen: Ja, es funktioniert, vollständig: Krake am USB des Commander pro anschließen. So kann ich die WaKü Kraken 62 mit der CAM Software von NZXT steuern (Lüfter und Pumpe) und die übrigen Lüfter und LED über den Commander pro. Dank an "Muvo" und "Bluebeard" für die Hilfe. Kein Problem, viel spaß mit deinem Rechner :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 16, 2018 Corsair Employees Share Posted November 16, 2018 Vielen Dank für das Feedback. Viel Spaß mit deinem Rechner! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Busteee Posted January 25, 2021 Share Posted January 25, 2021 Hi Bluebeard, Ich baue aktuell einen Gaming Rechner zusammen und habe da eine Frage vor dem System Start. System: Prozi: AMD RYZEN 9 3900XT MB: Asus ROG Strix X570 E-Gaming GraKa: Asus ROG Strix RTX 3090 OC Speicher: Corsair MP600 SSD 1Tb Netzteil: Corsair RM850i Gehäuse: Corsair iCUE 4000x RGB Lüfter: 3x Corsair QL120 RGB und 3x Corsair SP120 RGB Corsair Commander Pro Corsair RGB Hub CPU Kühler: Kraken Z73 (Display) -> Lüfter am Radiator Corsair SP120 ARGB Ich möchte die Corsair Lüfter an dem Kraken Radiator verwenden und alles im System natürlich über die iCUE Software steuern - bis auf das Kraken Display (nzxt software) und von dem Kraken aus geht ein Strang Kabel mit USB + Sata Strom + 3x Lüfter (3Pin) + ein Kabel von Nzxt selber für einen möglichen nzxt controller. Ich habe den Kraken am Sata Stromnetz & die USB Verbindung vom Kraken bisher an den Commander Pro angeschlossen. Die Corsair Lüfter habe Ich ebenfalls an dem Commander Pro sowie RGB Hub. Also sind die 3 kraken Lüfter Anschlüsse von dem Kabel unbelegt und dieser nzxt anschluss ebenfalls. Das heisst, Ich würde das Display über deren eigene software regeln und die addressable Lüfter von Corsair über den Commander Pro. Klappt das soweit ? Denn ein Aufkleber auf dem Kraken display sagte bitte Alle kabel verwenden vor Benutzung. Die Hauptfrage ist also, kann Ich die Lüfter an den Commander anschliessen und den Kraken via USB auch an den Commander. Oder muss Ich die Corsair Lüfter an die 3 Lüfteranschlüsse vom Kraken Kabel anschliessen (und kann sie genauso über icue steuern da Kraken via USB am Commander) ? Besten Dank schonmal :) Lg Basti... Das System war noch nicht an bisher da Cpu und ram noch geliefert werden diese woche. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 25, 2021 Share Posted January 25, 2021 Die lüfter müssen an den Commander pro damit du ihn über Icue steuern kannst. Die Krake kannst du an den hub des commander anklemmen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now