cottec Posted October 29, 2018 Share Posted October 29, 2018 Hallo zusammen, stehe kurz vor dem Kauf eines 460X oder Carbide Series SPEC-OMEGA RGB. Darin soll ein MSI Z390 Gaming Pro Carbon mit JCORSAIR Header betrieben werden. Ich habe keinerlei Bedenken auf diesen Header einen RGB Fan Hub mit 6 LL120 Lüftern zu stecken. Das sollte ja easy mit dem Mystic Light von MSI steurbar sein. Frage hierzu, leuchten dann alle gleich oder kann Mystic Light über den Header alle Lüfter separat ansteuern? Wie sieht das aber nun aus wenn ich einen Lightning Node Pro an den Header anschließe und z.B. die RGB Leiste des Carbide Gehäuses und einen RGB Fan Hub daran anstecke. Ist das auch nur im Ansatz kompatibel und separat steuerbar über das Mystic Light? Leider ist die Kompatibilitätsliste bei MSI selbst beim aktuellsten Board absolut veraltet. Aber vielleicht habt ihr ja bereits Erfahrungen damit, wahlweise auch beim Z370, das hat wohl den gleichen JCORSAIR Header. Danke im Vorraus & Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 30, 2018 Share Posted October 30, 2018 Die node hat einen USB Anschluss und gehört in den internen USB Anschluss. Der msi Stecker ist ein Corsair rgb led Anschluß und du kannst ihn entweder mit dem hub oder LED bestücken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cottec Posted October 30, 2018 Author Share Posted October 30, 2018 Danke für die Info. Also gibts leider keine Möglichkeit in dem Falle alles über Mystic Light zu steuern. Und alle Lüfter machen auch exakt das selbe, oder kann Mystic Light wenigstens damit umgehen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 31, 2018 Share Posted October 31, 2018 Das wird bluebeard dir sicher sagen können, aber ich schätze wenn nicht über die msi Software dann über icue Link to comment Share on other sites More sharing options...
cottec Posted November 4, 2018 Author Share Posted November 4, 2018 Das icue möchte ich ja gerade vermeiden, damit ich alles in einer software habe Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 8, 2018 Share Posted November 8, 2018 Icue ist einfach zu bedienen und hat schöne Leucht Effekte Link to comment Share on other sites More sharing options...
cottec Posted November 11, 2018 Author Share Posted November 11, 2018 kann aber nicht meine msi 2070 und gaming pro carbon z390 steuern... oder gibts da ne möglichkeit? habe gerade auch noch das be quiet dark base 700für mich entdeckt, hat auch was :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted November 11, 2018 Share Posted November 11, 2018 kann aber nicht meine msi 2070 und gaming pro carbon z390 steuern... oder gibts da ne möglichkeit? habe gerade auch noch das be quiet dark base 700für mich entdeckt, hat auch was :) Wie gesagt warte ab was bluebaerd sagt, ich kann dir leider nur bei asus oder Asrock Mainboards helfen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 11, 2018 Corsair Employees Share Posted November 11, 2018 Du kannst alles über Mystic Light synchronisieren wenn das Board über den Header verfügt. Da ich aktuell kein Board da habe, kann ich dir aber nicht sagen, welche Effekte und in welchem Umfang mit der aktuellen Version eine Ansteuerung möglich sein wird. Dies sollte ich aber die Woche klären können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cottec Posted December 5, 2018 Author Share Posted December 5, 2018 kurzes update: ist jetzt ein bequiet dark base 700 geworden ohne led lüfter. habe jetzt graka ram und case mit dem mainboard synchronisiert, sieht geil aus :) edit: immerhin corsair rgb pro ram, dann passts auch noch ins forum hier. das case ist jetzt das 'schwächste im glied' heißt alle komplett sync geschichten müssen sich dem unterordnen. die wellen mit mehreren farben auf einem ram stick gehen dann z.b. nciht mehr Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts