PuReTVGaming Posted October 21, 2018 Share Posted October 21, 2018 (edited) Mein System: -Asus rog strix 31,5 Zoll Monitor -Msi Armor OC 1080ti -intel i7 k8700 6x 3,7ghz -corsair Vengeance rgb 32gb 4x8gb 3000dimm -Asus rog strix z370g gaming motherboard -2x samsung 860 evo ssd 500gb -750 Watt corsair netzteil -h60 watercooling CPU Kühler -4 LL120 rgb Lüfter corsair -Gehäuse corsair 280x Crystal RGB Hallo, und zwar hab ich 2 Fragen 1. Frage: ich habe bis auf die 2 schon verbauten LL 120 rgb Lüfter noch zwei weitere eingebaut. Auch LL 120 Rbg corsair. Nun werden mir im Corsair link aber nur 3 angezeigt. Ich kann zwar alle 4 in Icue auswählen, aber bei link sehe ich nur 3. Wieso? Ich würde diesen gern auch steuern. RPM. Kann mir da wer helfen? Alles per 4pin angeschlossen. Mehr als 4x 4pin hab ich aber glaube auch nicht. Wie kann ich den nun sehen? Und zusatzfrage wenn wir da schon mal sind. Gibt es eine Lösung, wie ich 2 weitere LL120 anschließen könnte? Hab im hub ja 6 Plätze, aber keine pin Stecker mehr übrig. Wie Löse ich das? Würde gern noch zwei unten einbauen. 2. Frage bzw jetzt dritte :P ich habe in dem Gehäuse leider wenig Platz. Und trotz der 4 Lüfter anscheinend zu viel Wärme. Ich will das Gehäuse nicht tauschen da neu und Weile es mir einfach mega gefällt. Dem CPU geht es gut. Nie mehr über 60 bis 70 Grad auch unter Stunden volllast. Genauso auch der Arbeitsspeicher. Immer zwischen 50 bis 68 Grad. Aber meine graka läuft oft auf 72 bis 84 Grad dauerhaft. Ich finde das irgendwie zu warm. Besonders da es gerade Kühler ist. Wie soll das im Sommer werden. Gibt es von corsair eine Lösung zur gpu kühlung? Habe Angst das da was kaputt geht sonst. Bzw. Wenn sie bei 84 Grad ist taktet sie sich selbst etwas runter und pendelt sich dann bei 80 grad etwa ein. Das will ich aber nicht. Habt ihr da was für mich? LG und vielen vielen Dank im voraus für Antworten. Edited October 21, 2018 by PuReTVGaming Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 22, 2018 Share Posted October 22, 2018 Wenn du icue installiert hast benötigst du keine link Software mehr. Wenn du die pwm Anschluß über das Board steuert ist das kein Problem. Oc Karten sind wärmer aber noch im normalen Bereich Link to comment Share on other sites More sharing options...
PuReTVGaming Posted October 22, 2018 Author Share Posted October 22, 2018 Es geht mir doch darum. Das ich nur 4 pwm Anschlüsse auf dem Board habe. Alle belegt. Aber 6 Platz Im hub. Heißt 2 haben noch Platz. Die sollen uch rein. Aber keine pwm 4pin Anschlüsse mehr übrig. Was mache ich da? Und ich benutze link zur Überwachung der Temperaturen auf einen Blick. Warum sehe ich dort nur 3 Lüfter. Sind doch aber 4 angeschlossen über 4pin am Board. Und ja oc ist wärmer. Und noch in einem normalen Bereich. Dennoch mir zu warm. Vor allem wenn sie 84 erreicht taktet sie sich runter das will ich nicht. Hat corsair keine Lösungen? Für gpu kühlung? LG. Leider hat mir deine Antwort nicht geholfen. Unverständlich und am Thema vorbei. Da die Frage nicht ist was ich brauche oder will. Sondern das ich gern das Problem lösen will. Dennoch danke ich dir vielmals für deine Zeit und Antwort. Hat wer Lösungen für mich? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 22, 2018 Share Posted October 22, 2018 Du kannst entweder einen commander pro verbauen oder einen PWM hub. Das ist nicht das Problem . Die LL würde ich wie gesagt über die icue 3.9 steuern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PuReTVGaming Posted October 22, 2018 Author Share Posted October 22, 2018 Okay. Danke. Dann probiere ich das. Wie sieht es bei den Lüftern aus mit Y Kabeln. Sind die dann trotzdem komplett Auto gesteuert und man sieht sie in icue? Und hat corsair eine gpu kühlung? Danke für deine Antwort Link to comment Share on other sites More sharing options...
PuReTVGaming Posted October 22, 2018 Author Share Posted October 22, 2018 Und wo stecke ich den commander pro zwischen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 22, 2018 Share Posted October 22, 2018 (edited) So sitze jetzt am Rechner (gehe ja einer normalen arbeit nach) ;): Wenn du Die Lüfter über das Board steuerst kannst du die Y kabel gerne verwenden, die RGB Seite läuft dann wie gewohnt über ICue Eine Adapterplatte für die 1080 zur Hydro habe ich leider noch nicht gesehen (aber bluebaerd kann dir genaueres sagen) Also für die kleinen fragen kannst du dir ja bei Gelegenheit die : FAQ: Corsair RGB , oder per Anhalter durch das Corsair rgb Universum durchlesen. Der Commander pro anzuschließen ist einfach: Alle LL Lüfter mit dem PWM Anschluss an den Commander Pro anschließen und den RGB Hub an den LED Anschluss den Commander Pro. Der Commander Pro benötigt um zu arbeiten einen S-ata Strom Anschluss und einen internen USB Anschluss, der deine lightning node bereits belegt Edited October 22, 2018 by muvo Link to comment Share on other sites More sharing options...
PuReTVGaming Posted October 22, 2018 Author Share Posted October 22, 2018 Heißt ich kann es dann nicht anschließen. Außer ich würde den lightning node abnehmen... Aber dann hat der Rest auch kein rgb effect mehr?.. Schade. Aber mit 2 Y die sich von 1x 4er pin zu 3x 4er pin splitten geht das. Heißt ich nehme davon zwei. Und Belege auf den Board nur 2 4pin und kann 6 pwm anschließen? Sehe ich richtig oder? Und sind diese dann auch automatisch gesteuert? Vom PC aus oder laufen die immer mit voller Leistung. Was ja nicht so schlimm wäre. Aber ich brauche die zwei extra unbedingt noch. Und deine Artikel habe ich schon gelesen. Wollte nur sicher gehen :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
PuReTVGaming Posted October 22, 2018 Author Share Posted October 22, 2018 Oder nehme ich den commando pro und tausche ihn gegen den lightning pro aus? Und kann dann alle 6 Lüfter mit pwm sowie rgb am motherboard betreiben? :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
PuReTVGaming Posted October 22, 2018 Author Share Posted October 22, 2018 (edited) Und ich danke die für alle Antworten und deine Zeit. Ich will doch einfach anstatt nur 4x LL 120 die 6x LL 120 betreiben. Mehr nicht XD und ich weiß nicht wie. Edited October 22, 2018 by PuReTVGaming Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 23, 2018 Share Posted October 23, 2018 Oder nehme ich den commando pro und tausche ihn gegen den lightning pro aus? Und kann dann alle 6 Lüfter mit pwm sowie rgb am motherboard betreiben? :) Die lightning node pro kommt raus und der Commander Pro übernimmt. Für das rgb benötigst du einen der beiden Komponenten und kannst lediglich die pwm Seite am Board steuern Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 23, 2018 Share Posted October 23, 2018 Und ich danke die für alle Antworten und deine Zeit. Ich will doch einfach anstatt nur 4x LL 120 die 6x LL 120 betreiben. Mehr nicht XD und ich weiß nicht wie. Kein Problem bekommen wir schon hin. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PuReTVGaming Posted October 23, 2018 Author Share Posted October 23, 2018 Also hab noch mal in deine Berichte geguckt. Lightningnode ab, dann commander pro rann. An die selben Kabel die am motherboard sind nehme ich an? Dann den hub mit den commander verbinden. Und alle Lüfter 4pin können dann in den commander. Rgb Kabel ins hub. Und dann hab ich noch 2 4pin am commander und 2 am hub für Lüfter Nummer 5 und 6. Hab ich das so richtig durchdacht? Problem ist. Ich habe den PC von MF zusammen bauen lassen. Deshalb wusste ich nicht wie es vorher eingebaut wurde und welche Kabel wo sind. :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 23, 2018 Share Posted October 23, 2018 Ja so ist es die selben Kabeln kannst du verwenden. Wenn es dir zuviel Aufwand ist (und du dir es dir nicht zutraust kannst du auch mit den Y Kabel die Lüfter am Board steuern und das rgb einfach am rgb hub anklemmen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PuReTVGaming Posted October 23, 2018 Author Share Posted October 23, 2018 Doch ich traue es mir zu, will es schön mit corsair commander haben. Bevor ich Y Kabel nehme und die Probleme machen oder minderwertig sind. Dann denke ich weiß ich bescheid. Sobald ich das umgebaut habe. Piste ich hier mal noch mal ein Bild. Danke dir für alles Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 23, 2018 Share Posted October 23, 2018 Kein Problem wenn fragen auftauchen brauchst du dich nur hier zu melden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loxagon Posted October 26, 2018 Share Posted October 26, 2018 Zur Kühlung der GPU: Corsair hatte früher mal so einen Adapter. Dabei wurde dann eine komplette AIO-Kühlung auf die Graka geschnallt und zusätzlich noch ein kleiner 80er Radaufan für die anderen Bauteile abseits des GPU. Dann hättest aber einen zweiten Radiator usw. im Case zu verbauen. Dann lieber einen Customkreislauf bauen mi Ausgleichsbehälter, potenten Radiator und Pumpe um CPU und GPU in Reihe zu kühlen. Sorry Corsair aber von diesem Adapter mit Fan halte ich recht wenig. Ich habe noch niemanden getroffen, der seine CPU mit Luft kühlt und die Graka mit Wasser. 2 x AIO im Gehäuse macht sicherlich auch keiner freiwillig...zuletzt so einen Adapter von Corsair zu GTX780er gesehen. Ich denke, die Baureihe ist zurecht eingemottet worden. Zumal heutzutage dank genormten Gewinden und Schnellverschlüssen ein Selbstbau kein Hexenwerk mehr ist und nur was für Dremelfachkundige Handwerker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted October 26, 2018 Corsair Employees Share Posted October 26, 2018 Es gab eine Nachfrage für die Adapter. Es war eine einfachere Möglichkeit für User die z.B. einen Upgrade durchgeführt haben die alte Kühlung weiterzuverwenden. Ich gebe dir aber Recht, dass hier eine Custom Lösung definitiv dann der beste Weg ist. So hat man dann alles vereint und kann es in einem Kreislauf unterbringen. Die Kosten sind hierbei aber natürlich in der Regel höher wenn man entsprechende Kühler wählt. Zusätzlich muss man bedenken, dass nicht jeder sich dem Schläuche verlegen annehmen möchte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted October 27, 2018 Share Posted October 27, 2018 Corsair bietet weiter in Zusammenarbeit mit msi eine AIO Grafikkarten an. Die seahawk Karten sind gute und solide Karten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted November 11, 2018 Corsair Employees Share Posted November 11, 2018 Die Hydro GFX ist eine Top Karte. 1080 Ti Modelle sind ja inzwischen eingestellt worden. Wenn man noch eine bekommen sollte, hat man sicherlich eine top Alternative, außer man möchte das neuste vom neusten haben und man hat das nötige Budget für eine 2080 Ti. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts