Jaguar_84 Posted August 28, 2018 Share Posted August 28, 2018 Hallo zusammen, bin neu hier im Corsair forum. :hihi:Habe mir das wunderschöne und edle Obsidian 500D Gehäuse gegönnt (ich liebe es). Alle Komponente für den neuen PC sind bereits da bis auf CPU Kühlung und RAM (diese werden Corsair Vengeance LED sein, die dann zusammen mit der AiO bestellt werden). Da ich noch nie eine AiO Wasserkühlung hatte, stellen sich mir ein paar Fragen bezüglich "optimaler" Verwendung/Installation.:confused: Die meisten Leute befestigen ja ihre AiO oben am Gehäuse, manche auch an der Front. In meinem Fall kann ich leider oben nur max. einen 280er Rad. einbauen, an der Front jedoch einen 360er Rad. 1.) Ist der Kühlungs - / Lautstärkeunterschied sehr groß zwischen diesen beiden Modellen? 2.) In der Installationsanleitung des H150i Pro steht: "Für bestmögliche Kühlleistung empfehlen wir, die Lüfter als Lufteinlass des PC-Gehäuses zu montieren." ---> heißt das also vorne an der Front? 3.) Welches Kombination wäre denn im Sinne eines "optimalen" Airflow / einer optimalen Gesamtkühlung besser: A) Vorne 2x 140mm Lüfter, oben 280er H115i Pro, hinten ein 120mm Lüfter oder B) Vorne den 360er H150i Pro und hinten ein 120mm Lüfter (oben nichts) ? Ich danke allen im Vorraus für hilfreiche Antworten. :winking: Mit freundlichen Grüßen, Jaguar Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 28, 2018 Share Posted August 28, 2018 Also im prinzip sind beide gleichlaut (pumpe) der unterschied machen nur die Lüfter aus. Je größer der Radiator ist desto besser die Kühlleistung, aber das kannst du alles hier nachlesen: FAQ Kompaktwasserkühlung - Informationen zur Hydro Serie Am besten ist immer vorne die Luft einsaugen und oben und hinten aus dem Gehäuse leiten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jaguar_84 Posted August 29, 2018 Author Share Posted August 29, 2018 Vielen Dank für die schnelle Antwort, muvo. Also folgendes gelernt: 360er Rad. mit 3x 120mm Lüftern hat bessere Kühlleistung als 280er Rad. mit 2x 140mm Lüfter. Im Falle eines 360er: vorne am Gehäuse montieren mit Lüftern hinter dem Radiator, die frische Luft durch den Radiator einsaugend (Lüfter-->Radiator-->Gehäusefront), richtig? Im Falle eins 280er: oben am Gehäuse montieren mit Lüftern unter dem Radiator, die Luft im Gehäuse einsaugend und nach oben durch den Radiator rausblasend, richtig? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 29, 2018 Share Posted August 29, 2018 Der Einbau der kühlung ist im Prinzip von deinem Gehäuse vorgegeben. Also 360-mm-Radiator an der Vorderseite und 280er am Deckel montiert. Die Lüfter vorne passen aber oben würde ich die Lüfter auf den Radiator montiern (damit hast du weniger Staub am Radiator) Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 29, 2018 Share Posted August 29, 2018 Hast du dir auch schon Gedanken über die Lüfter gemacht? Oder willst du die Standard Lüfter zuerst austesten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jaguar_84 Posted August 29, 2018 Author Share Posted August 29, 2018 Also ehrlich gesagt habe ich nicht vor die Standard-Lüfter zu benutzen. Werde entweder 3x be quiet! Silent Wings 3 120mm PWM oder (dazu neige ich momentan eher) 3x Noctua NF-F12 PWM. Habe in meinem Gehäuse 3 Noctuas eingebaut und die sind einfach hammer, superleise & kühlen dennoch ordentlich. Sag mal muvo, just btw, wie sind eigentlich Corsair Netzteile von der Lautstärke her? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 29, 2018 Share Posted August 29, 2018 Also ehrlich gesagt habe ich nicht vor die Standard-Lüfter zu benutzen. Werde entweder 3x be quiet! Silent Wings 3 120mm PWM oder (dazu neige ich momentan eher) 3x Noctua NF-F12 PWM. Habe in meinem Gehäuse 3 Noctuas eingebaut und die sind einfach hammer, superleise & kühlen dennoch ordentlich. Sag mal muvo, just btw, wie sind eigentlich Corsair Netzteile von der Lautstärke her? ehrlich gesagt keine Ahnung, mein HXI läuft trotz zocken sehr selten an, sodass ich es kaum aus meinem System heraushöre. Also sehr leise um deine frage einzugrenzen. ;): mache den PSU Lüfter sporadisch an um ihn vom staub zu befreien. Mit den Lüftern kannst du nichts falsch machen, aber auch corsair hat schöne Lüfter , besonderst im rgb Sektor ;): Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jaguar_84 Posted August 29, 2018 Author Share Posted August 29, 2018 Vielen Dank, muvo. Ich denke ich werde mich für den 360er entscheiden mit einer Montage an der Front und 3 Noctuas + 2x 140mm Lüfter am Gehäusedeckel. Eine abschließende Frage: welche Ausrichtung der 140er am Deckel eigent sich in meinem Fall besser: warme Luft nach oben rausblasend oder kalte Luft von oben zusätzlich ins Gehäuse hinein und nur der 120er hinten befördert warme Luft hinaus? Liebe Grüße, Jaguar Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 30, 2018 Share Posted August 30, 2018 Das Prinzip "viel frische Luft bringt viel" funktioniert im Gehäuse nicht. Sondern du bekommst eher einen "luftstau" im Gehäuse das die Temperatur nach oben treibt. Im Gehäuse ist eher auf einen funktionienden Luftstrom zu achten, so dass genügend frische Luft vorhanden ist und warme direkt abtransportiert wird. Also vorne (ggf. Unten) Luft herein gebracht wird und hinten und oben herausgesaugt wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted September 2, 2018 Corsair Employees Share Posted September 2, 2018 Die H115i Pro RGB wird etwas bessere Kühlleistung bieten als die H150i Pro RGB. Der Optik halber würde ich persönlich aber auf die H150i Pro RGB setzen und diese in der Front installieren. Das schaut beim 500D sehr ansprechend aus. Du solltest den Lüftern im Lieferumfang eine Chance geben. Diese sind hochwertig und lassen sich auch leise betreiben wenn man in CORSAIR iCUE entsprechend die Lüftersteuerung optimiert. Zusätzlich würde ich dann 2 Lüfter im Deckel Luft herausbefördern lassen sowie bei Bedarf einen weiteren Lüfter in der Rückseite installieren um Luft raus zu befördern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.