Evilsunz Posted February 9, 2017 Share Posted February 9, 2017 Hallo Leute, ich hab mir mal den i7 7700K & die H115i gegönnt. Nun habe ich heute für eine Stunde Prime 95 laufen lassen und folgende Temperaturen Erreicht. Da es meine erste AIO ist wollte ich fragen ob die Temperaturen so normal sind oder ob es sich um ein Fehler handelt. Der Test hat die ganze zeit die CPU zu 100% ausgelastet. Die ersten 30min ist die Wassertemperatur noch gestiegen ab 31°C stieg sie aber nicht mehr weiter an. Hab euch noch die Grafik von HWMonitor angehängt. Ich freue mich auf eure antworten. Gruß Evilsunz Temp: Last: CPU: 73°C Wasser: 31°C Idle: CPU: 30°C Wasser: 25°C Mein System: Mainboard: Asus Maximus Viii Gene CPU: i7 7700K (nicht übertaktet) Kühler: H115i Corsair Link Profil: Silent RAM: 32GB Corsair Vengeance LED rot DDR4-3400 DIMM CL16 Quad Kit Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 9, 2017 Share Posted February 9, 2017 Ja müsste passen. Ist aber auch normal da Prime eine Ausnahme darstellt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
emissary42 Posted February 9, 2017 Share Posted February 9, 2017 Die Lüfter am Kühler haben während deines Tests nicht weiter als bis 900rpm aufgedreht? Laut den technischen Daten auf der Produktseite sollten die bis zu 2000rpm drehen. Hast du die Drehzahl manuell begrenzt oder die Lüfter gegen andere ausgetauscht? Edit: Mit der ausgelesenen Drehzahl deines Gehäuselüfters stimmt auch irgendwas nicht^^ Nimm mal lieber ein anderes Programm um die Werte zu überwachen z.B. HWInfo64 oder die Corsair Software Link to comment Share on other sites More sharing options...
Evilsunz Posted February 9, 2017 Author Share Posted February 9, 2017 Ist ein Unterschied von ca. 40°C zwischen CPU und Wasser nicht zu viel? Die Lüfter sind die Originalen. In Corsair-link habe ich das Profil (Silent / Leise) gewählt. Die Gehäuselüfter steuere ich mit Fan Xpert 3 von Asus. Diese sind so eingestellt das sie bei 30°C Mainboard Temperatur sich abschalten. Ich werde meinem Beitrag noch die Bilder des Corsair-link Profils anhängen. Danke schon mal für eure Antworten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 9, 2017 Share Posted February 9, 2017 Also wenn das Wasser keine Wärme mehr auf und abgeben kann hast du ein Problem. Aber die 30℃ sind normal unter prime. Im silent Betrieb sind die Temperaturen normal, wenn du die Steuerung auf Leistung stellst, werden die Temperatur besser Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted February 9, 2017 Share Posted February 9, 2017 Diese sind so eingestellt das sie bei 30°C Mainboard Temperatur sich abschalten. Und was genau hast du davon wenn die Lüfter sich bei 30°C Mainboard Temperatur abschalten ? Einschalten könnte ich ja noch verstehen, wobei 30°C ist beim Mainboard so gut wie normal. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Evilsunz Posted February 10, 2017 Author Share Posted February 10, 2017 Ja sorry hab mich verschrieben meine Natürlich das sie im Niedrigen Temperaturbereich abgeschaltet sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
emissary42 Posted February 10, 2017 Share Posted February 10, 2017 Im Kontext deiner Lüfterkurve in LINK würde ich sagen sehen die Temperaturen in Ordnung aus. Das Last-Delta könntest du, wenn du die Lüfter etwas weiter aufdrehen lässt, sicher um einige Grad drücken wenn du willst. Dann teste einfach mal, wie sich 100/200/300rpm mehr bei Volllast auf die Temperaturen auswirken. Aber letztlich bleibt die Balance zwischen Temperaturen und Lautstärke dir selbst überlassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Evilsunz Posted February 10, 2017 Author Share Posted February 10, 2017 Mich irritiert nur der Temperatur unterschied zwischen CPU und Wasser Temp: Last: CPU: 73°C Wasser: 31°C Ich dachte bei einer Wasserkühlung müssten diese zwei werte nach einer Stunde ähnlich/gleich sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted February 10, 2017 Share Posted February 10, 2017 Nein, das geht nicht. Zumindest nicht solange du mit dem Radiator das Wasser wieder herunter kühlst. Dein CPU wird bei last immer wärmer sein als die Wassertemperatur. Ab 50°C und mehr siedet Wasser und ab da wirds dann knapp zwecks Kühlung, denn nur kühles Wasser kann viel wärme aufnehmen, warmes Wasser kann nur wenig wärme aufnehmen. Gleich wirst du sie nie kriegen weil vorher entweder dein Mainboard die Notabschaltung rein wirft oder dir dank des Drucks vom warmen Wasser die Schläuche abfliegen. Bei Idle kann es sein das die Wassertemperatrur mit der Raumtemperatur und mit der CPU Temperatur ungefähr gleich sind. Das muss aber auch nicht sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted February 12, 2017 Share Posted February 12, 2017 Nein, das geht nicht. Zumindest nicht solange du mit dem Radiator das Wasser wieder herunter kühlst. Dein CPU wird bei last immer wärmer sein als die Wassertemperatur. Ab 50°C und mehr siedet Wasser und ab da wirds dann knapp zwecks Kühlung, denn nur kühles Wasser kann viel wärme aufnehmen, warmes Wasser kann nur wenig wärme aufnehmen. Gleich wirst du sie nie kriegen weil vorher entweder dein Mainboard die Notabschaltung rein wirft oder dir dank des Drucks vom warmen Wasser die Schläuche abfliegen. Bei Idle kann es sein das die Wassertemperatrur mit der Raumtemperatur und mit der CPU Temperatur ungefähr gleich sind. Das muss aber auch nicht sein. Ist das selbe Prinzip wie bei den Luft kühler, ist das Gehäuse innere sehr warm, kann keine warme mehr an die Umgebung abgegeben werden. ;): Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted February 12, 2017 Corsair Employees Share Posted February 12, 2017 Das passt soweit. Besser wird es nur, wenn du den 7700k köpfst oder du halt kühlere Temps in den Radiator bekommst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zzarc Posted May 24, 2017 Share Posted May 24, 2017 Du schreibst nicht übertaktet. Aber laut deinem sheet läuft der nicht auf dem Standard takt (Mhz). Habe meinen i7 7700k auf 4800mhz + H115i komme bei volllast auf 82° (Prime95). Der Prozessor muss geköpft werden, wie der Kollege hier schon erwähnte. Ich bin nur zu faul das zu machen :D. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted May 28, 2017 Corsair Employees Share Posted May 28, 2017 Ich lass bei meiner den Kopf auch dran ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.