Paleraider Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Jetzt nicht übermütig werden.... Ich verwende zur zeit meine alte H 50 welche ausführung kann ich nicht sagen aber die Pumpe ist Eckig und soweit ich mich erinnern schon mehr als 10/12 Jahre alt... funktioniert wie am erste tag nur wie siehts mit der füllung aus kann man die wechseln? p.s. Bin zur zeit auf der suche nach einer 240er lösung für Asrock 990FX extrem 6 Mainboard in einem Anidees AI 7 BW Gehäuse Warum ich frage ? Habe vom Asrock Kundendienst die empfehlung bekommen einen Noctua D14 schlachmichtot zu verwenden wegen der komponenten kühlung auf dem MB. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Hi, ASRock wird wohl den Noctua NH-D14 meinen, das ist aber auch nen Brocken und ja der kühlt auch gut. Naja man kann auch mit ner AIO / Custom Wakü die Komponenten kühlen bzw. wofür gibt es Gehäuselüfter :): Zur AIO das Wasser ist nicht zum wechseln, also die AIO ist nicht dafür vorgesehen da selbst Hand anzulegen, daher nutze sie solange sie funktioniert. Die H50 wird von 2009 sein, also noch lange nicht so alt wie du es in Erinnerung hast. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
IceKillFX57 Posted January 22, 2016 Share Posted January 22, 2016 Wenn dann direkt NH-D15S. Sonst eben bei deiner Pumpe bleiben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 23, 2016 Corsair Employees Share Posted January 23, 2016 Die H50 kannst du bedenkenlos verwenden. AIO Kühler sind wartungsfrei und verwenden Materialen, die ein Nachfüllen und Warten unnötig machen. Als Ersatz mit größerem Radiator würde ich zur H100i GTX raten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted January 24, 2016 Share Posted January 24, 2016 Wenn dann direkt NH-D15S. Sonst eben bei deiner Pumpe bleiben. Bei einer wasserkühlung würde ich folgendes anwenden: vorne und unten die kalte Luft reinblassen , oben und hinten die warme Luft raussaugen. So ist zwar die cpu temp um 1-2° höher aber der rest der hardware ist besser gekühlt. Bei der Luftkühlung nimmt sie auch die warme Luft zur Kühlung in der mitte auf und leitet diesen nach oben bzw. hinten weiter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.