DreiPunktVier Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Hallo zusammen, ich habe mir im August eine K70 mx red non RGB gekauft, mit der war ich soweit zufrieden und habe dann in der Woche vor Weihnachten gewechselt auf eine K70 brown RGB. Mit dieser habe ich aber einige Probleme, und ich verstehe nicht wie das sein kann. Als System habe ich ein Maximus VIII Ranger mit i7 6700K, 16GB RAM und einer R9 290, der PC ist an einer Steckdosenleiste, die ich über Nacht ausschalte, damit nichts blinkt. Wenn ich die Steckdosenleiste einschalte und den PC boote, leuchtet die Maus, aber die Tastatur nicht. Auch kann ich mein Passwort bei Windows 10 nicht eingeben, die Tastatur macht nix. Ziehe ich die Stecker der Tastatur raus und stecke ich sie wieder rein, geht alles sofort. Ich habe die Tastatur auf allen Einstellungen des Reglers (1,2,3,4 Bios) getestet und an allen Ports. 2x USB 2.0 alle getestet, auch mit 3.0 und 3.1 sowie einem Stecker nix ging. Wenn ich jetzt den PC ausschalte und einen Tag später wieder an mache, leuchtet die Tastatur bei Start, aber nur, wenn die Steckdosenleiste an bleibt. Wenn ich sie ausschalte, muss ich die Tastatur abziehen und neu einstecken. Tastatur, Bios, Software, Firmware alles mit mehreren Versionen getestet, alles auf dem neusten Stand. Jetzt kommt das merkwürdige. Wenn die Steckdosenleiste aus ist, ich sie einschalte (PC noch aus) die Tastatur abziehe, wieder einstecke und dann den PC starte, geht die Tastatur von anfang an. Ich habe aber keine Lust, jedes mal die Tastatur neu einzustecken, und das bei so einem Preis. Lustiger weiße, ging die Tastatur nachdem ich die Steckdosenleiste eingeschaltet habe ohne neu einstecken am 01.01, ich dachte schon, die Tastatur hätte sich vorsätze fürs neue Jahr genommen. Insgesamt habe ich sie jetzt 2 Monate, sie wird täglich verwendet, immer die Steckdosenleiste am Abend ausgeschaltet,3 mal ging sie bisher, an allen anderen Tagen nicht. Auch mit der Zeit, die die Steckdosenleiste aus ist, hat es nichts zu tun. Wenn ich sie aus mache, 10 Sekunden warte und ein Schalte, geht die Tastatur trotzdem nicht. Ich weiß einfach nicht weiter Robin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Hi, das ist wirklich merkwürdig, hast du schon mal im Bios geschaut was für die USB Geräte eingestellt ist ? Hier kann man ja durchaus was verändern, meistens ist eingestellt das USB Geräte automatisch erkannt werden. Kannst ja mal schauen ob sich das Verhalten der Tastatur verändert wenn du dort etwas umstellst. Wieso du aber den PC über die Steckdosenleiste austellst verstehe ich nicht ganz, da im ausgeschaltetem Zustand eh nichts blinken sollte. Oder anders gefragt, was blinkt denn wenn der PC aus ist ? MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Hoi Robin Quizfrage zu deinem Ein/Aus-Schalten: Schaltest du auch das Netzteil aus oder ist das immer eingeschaltet? Was für eine PSU verwendest du? Was mich interessieren würde: Wenn du deine PSU ausschaltest und 1min später wieder einschaltest und dann hochfährst: aktiviert sich deine Tastatur? Link to comment Share on other sites More sharing options...
DreiPunktVier Posted January 21, 2016 Author Share Posted January 21, 2016 Also am PC selbst blinkt nichts, habe an der Steckdosenleiste auch den Monitor und ein Qi Dock mit USB für´s Handy und die LEd´s stören mich nachts, blinken tut nur die Standby LED am Monitor. Mein PSU ist ein 630 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze Bios Einstellungen werde ich gleich mal nachschauen. Wurde aber nichts verändert und die K70 non RGB ging ohne Probleme. Ich habe auch den PC schon neu aufgesetzt ohne erfolg. Wenn ich das Netzteil für ne Minute aus mache und dann einschalten und Boote, geht die Tastatur nicht Edit: Also den Schalter am Netzteil selbst schalte ich nicht aus, wenn ich schlafen gehe, nur die steckdosenleiste Hier sind die BIOS Settings: http://imgur.com/a/E9mrq Gruß Robin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted January 21, 2016 Share Posted January 21, 2016 Um nochmal auf meine Frage zurückzukommen: Hast du den Schaltertest an der PSU auch versucht, nach dem die Tastatur funktionierte und ohne dass du den Strom von der Steckerleiste getrennt hast? Link to comment Share on other sites More sharing options...
DreiPunktVier Posted January 21, 2016 Author Share Posted January 21, 2016 Ja, habe ich gemacht, doch die Tastatur ging nicht. Musste sie wieder heraus ziehen und neu einstecken Link to comment Share on other sites More sharing options...
DreiPunktVier Posted January 21, 2016 Author Share Posted January 21, 2016 Auch ein PC Neustart bringt nichts, solange die Tastatur nicht zwischenzeitlich neu eingesteckt wurde An einem anderen PC an dem ich sie getestet habe ging alles Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted January 22, 2016 Share Posted January 22, 2016 Andere Frage hierzu: Wenn du den Rechner hochfährst, kommst du also auch nie ins UEFI-Menü, ohne das die Tastatur neu angestöpselt wird? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 23, 2016 Corsair Employees Share Posted January 23, 2016 Schalte mal alles was mit USB3.1 zu tun hast aus und wechsle dann den Legacy USB Support auf disabled. Schließe die Tastatur nur via USB3.0 und nur mit dem Stecker mit dem Tastatursymbol an. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DreiPunktVier Posted January 23, 2016 Author Share Posted January 23, 2016 @Phal JA, ich muss dazu die Tastatur neu anstöpseln um ins BIOS zu kommen @Bluebird Habe ich probiert, hat nichts geändert. Habe die Tastatur genommen und bin zu einem Freund gefahren. Diesem habe ich vor 3 Monaten einen PC zusammen gebaut, mit einem i5 4690k und einem Asus MB. Ich habe die BIOs Settings verglichen und es ist kein Unterschied. Auch geht bei ihm die Tastatur ohne Probleme. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am PSU liegt. Vielleicht mein Mainboard fehlerhaft? Mir ist aufgefallen, bei ihm ist das MAinboard auf Deutsch eingestellt und es wurde alles auf deutsch übersetzt, meines steht ebenfalls auf deutsch, aber es ist nur ein Teil übersetzt, Selbst das Hauptmenü, die paar Oberpunkte sind bei mir nur teilweise übersetzt. Seltsam. Habe den ASUS Support mal angeschrieben, aber die verweisen darauf, das Problem würde die Tastatur sein. Die geht aber. Auch BIOS reset hat nichts geholfen :( Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted January 23, 2016 Share Posted January 23, 2016 Hmm also obs das Mainboard ist, wird sich wohl nur durch einen tausch dieser feststellen. Du kannst aber auch die Tastatur tauschen lassen, wenn du glaubst das die defekt ist, auch wenn sie bei deinem Kollegen tadelos funktioniert. Oder du kaufst dir eine weitere Mehrsteckdosenleiste die du in deine bisherige einsteckst und alles das was nachts blinkt steckst du in diese und nur diese schaltest du dann abends aus, so das der PC ganz normal mit dem Netzteil aus bleibt, aber unter Strom. Sicherlich nicht die idealste Lösung aber zumindest günstiger und schneller umzusetzen. Das Asus das schreibt ist klar, völlig egal ob es das MB wäre oder nicht. Eine Frage noch, wieso Bluebird ? Der heißt Bluebeard also blaubart nicht blauer vogel oder liegt das an irgendeinem automatischem Rechtschreibprogramm ? Ist nicht das erstemal das ich das lese aber langsam find ichs dann doch etwas seltsam. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
DreiPunktVier Posted January 23, 2016 Author Share Posted January 23, 2016 Also, bei mir verbessert die Tastatur (Google Keyboard unter Android) Bluebeard zu Bluebird. Das ist mir nicht aufgefallen, sonst hätte ich es verändert. Mit den Steckdosenleisten, also 2 um die Geräte aufzuteilen, das finde ich doof, da es ja gehen sollte. Ich habe jetzt ein neues Mainboard bestellt, da der Händler bei dem ich es gekauft habe es zwar einschicken würde um zu überprüfen, ich dann aber 8 Wochen lang ohne PC wäre. Dieses mal kein Asus, sondern MSI Z170A Krait Gaming R6 Siege. Mit ASUS hatte ich in letzter Zeit zu viel schlechte Erfahrung, bei meinem kleinen Bruder ist die Grafikkarte in der Woche nach der Garantie kaputt gegangen, zudem habe ich eine Samsung SM951-NVMe SSD, mit 1260 MB/s Schreibgeschwindigkeit, damit der PC schnell bootet, da finde ich es auch sehr ärgerlich, dass der PC vorher eine Bios Zeit von über 30 Sekunden benötigt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted January 23, 2016 Share Posted January 23, 2016 Hmm okay weil das mit bluebird hab ich im forum in letzter Zeit schon öfters gelesen und gedacht die leute können nicht schreiben oder wollen so ihren frust zum ausdruck bringen, also nichts gegen dich. Ja dann versuch dein Glück hoffe das es funktioniert und sonst meldest du dich nochmal, dann muss die Tastatur getauscht werden. PSU glaube ich nicht. Ich wünsch dir nen schönes Wochenende. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
DreiPunktVier Posted January 27, 2016 Author Share Posted January 27, 2016 Also, nachdem ich jetzt das Board ausgetauscht habe, läuft alles ohne Probleme. Die Tastatur geht, selbst neu aufsetzen war nicht notwendig. Vielen Dank, Gruß Robin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted February 7, 2016 Corsair Employees Share Posted February 7, 2016 Da war dann wohl tatsächlich etwas mit deinem Board nicht in Ordnung. Du hattest mit deinem Freund ja den besten Vergleich gemacht und bei ihm lief es ja ohne Probleme. Ich freue mich, dass du das Problem für dich lösen konntest! Viel Spaß mit deiner Tastatur! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.