syrox07 Posted December 28, 2015 Share Posted December 28, 2015 Hallo, Ich besitze das Corsair CX600M (erhalten am 27.11.15). Beim längeren betrieb des PC's fängt das Netzteil an zu ''Klappern''. Es hört sich so an als, ob der Lüfter irgendwo dran kommt jedoch erst nach 2-6h. Sobald ich den PC leicht schüttel,hört es kurz auf und fängt kurz danach wieder an. Total Merkwürdig ! Das Problem ist jedoch erst nach 1 Wochen aufgetaucht und geht mir langsam auf die Nerven. Wie funktioniert das jetzt ? bekomme ich ein neues oder hab ich mich deswegen zuspät gemeldet ? Das Problem ist ich brauche den PC und ohne Netzteil gehts einfach nicht. Mit freundlichem Gruß syrox07 Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 28, 2015 Share Posted December 28, 2015 Sieht so aus als ob dein Lüfter ein problem hat. Du kannst beim Kundenservice gerne eine RMA beantragen, oder was einfacheres du hältst dich an deinen Händler und fragst nach einem direktem Austausch deines Netzteiles. Link to comment Share on other sites More sharing options...
syrox07 Posted December 28, 2015 Author Share Posted December 28, 2015 oky, danke für die schnelle Antwort wie lange habe ich den noch Zeit ? bzw.fällt das in die Garantie ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 28, 2015 Share Posted December 28, 2015 oky, danke für die schnelle Antwort wie lange habe ich den noch Zeit ? bzw.fällt das in die Garantie ? Die CX Serie ist mit einer 3 Jahre Garantie ausgestattet. Solange der Lüfter eiert ist es egal wann du dir RMA machst, entscheidend ist das er läuft um das Netzteil zu kühlen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 6, 2016 Corsair Employees Share Posted January 6, 2016 Hallo syrox07, ein ratternder Lüfter ist ein Grund zum Austausch. Es ist hierbei egal, wann dies innerhalb der Garantiezeit geschieht. Dein CX600M hat eine Herstellergarantie von 3 Jahren ab Kaufdatum. Die Rechnung bitte gut aufbewahren. Ich schlage vor, du meldest dich bei deinem Händler zwecks Austausch, da der Kauf noch keine 6 Monate zurück liegt. Alternativ auch gerne über uns direkt. Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steke Posted June 20, 2016 Share Posted June 20, 2016 Ich hab ein ähnliches Problem. Das Lauteste an meinem Rechner ist das Netzteil. Es fängt an zu rattern, als wäre das Lager nicht mehr ganz i.O. Problem ist: Ich hab mein Netzteil umlackiert in Weiß, ohne es jedoch zu öffnen. Hab ich überhaupt noch Garantie? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted June 20, 2016 Share Posted June 20, 2016 Grenzwertig und muss individuell betrachtet werden. In der Regel ja, aber wenn der Defekt nicht auf die Umlackierung und Bekleben des Netzteils zurückzuführen ist sollte es mit der Garantie klappen. Achtung! Typenlabel mit Seriennummer und Spezifikationsangaben darf nicht entfernt oder beschädigt sein. :thinking: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steke Posted June 20, 2016 Share Posted June 20, 2016 :thinking: Okay, danke. Weiß ich gar nicht ob ich die entfernt habe um es halt "gut" zu lackieren. Und wenn... dann ist es halt so. Ich will irgendwann eh ein vollmodulares Netzteil haben. ^^ Ich muss mal schauen, wann und wie es mich richtig nervt :D Ist ja halt auch ein "günstiges" Netzteil. Von daher ¯\_(ツ)_/¯ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted June 20, 2016 Share Posted June 20, 2016 Okay, danke. Weiß ich gar nicht ob ich die entfernt habe um es halt "gut" zu lackieren. Und wenn... dann ist es halt so. Ich will irgendwann eh ein vollmodulares Netzteil haben. ^^ Ich muss mal schauen, wann und wie es mich richtig nervt :D Ist ja halt auch ein "günstiges" Netzteil. Von daher ¯\_(ツ)_/¯ Zero RPM Netzteile sind eine feine Sache. Keins meiner drei Netzteile hat einen laufenden Lüfter, nicht einmal das AX1200i und das aktuell bei einer Spitze von ~600W. Maxwell 2 ist schon stromsparend... :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steke Posted June 24, 2016 Share Posted June 24, 2016 So, hab bei meiner Nachbarin ihrem Freund mal geguckt und siehe da, er hat noch zwei LianLi Lüfter rumliegen, die genau dazu passen würde. (Sehen auch aus als würde LianLi die an PSU Hersteller verkaufen) Ebenfalls ein 2 Pin anschluss am Lüfter, was gut zu dem CX600M passt. Werde diesen dann einbauen und den doch etwas komischen Yate Loon Fan weg kloppen. Das klackern und surren geht mir doch schon etwas auf den Zünder. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted June 24, 2016 Share Posted June 24, 2016 So, hab bei meiner Nachbarin ihrem Freund mal geguckt und siehe da, er hat noch zwei LianLi Lüfter rumliegen, die genau dazu passen würde. (Sehen auch aus als würde LianLi die an PSU Hersteller verkaufen) Ebenfalls ein 2 Pin anschluss am Lüfter, was gut zu dem CX600M passt. Werde diesen dann einbauen und den doch etwas komischen Yate Loon Fan weg kloppen. Das klackern und surren geht mir doch schon etwas auf den Zünder. Sei vorsichtig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted June 24, 2016 Share Posted June 24, 2016 Wie Phal schon schrieb, aufpassen. Mit 12V kann zwar nicht viel passieren, aber das Netzteil wandelt ja von 230v auf 12v, 5v und 3,3v um. Bei 230v kannste schon den Kopp in den Nacken legen und auch wenn du es vom Strom getrennt hast, ist immer noch eine Restspannung vorhanden. Beim Netzteil besteht lebensgefahr. Weiß man ja eigentlich auch, aber sowas kann man ja nicht zuviel wiederholen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steke Posted June 24, 2016 Share Posted June 24, 2016 Ja, da werd ich aufjedenfall für sorgen, dass es ordentlich entladen ist. Ich melde mich wenn es geglückt ist... Wenn nicht... Wissta Bescheid ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steke Posted June 24, 2016 Share Posted June 24, 2016 Lüfter getauscht, Rechner noch leiser. War super einfach, Corsair hat es recht einfach gemacht. Jetzt nervt meine HDD -_- Ich hab bereits zwei SSDs drin und halt eine 3TB HDD. Damit muss ich wohl leben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted June 25, 2016 Share Posted June 25, 2016 Ist aber nicht zum nachmachen empfohlen. Auch wenn es hier funktioniert hat ... Ich habe bei mir noch VelociRaptor mit 10.000 Umdrehungen drin die kann laut werden ;): Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steke Posted June 25, 2016 Share Posted June 25, 2016 12k RPM?! WTF. Für was braucht man eine so schnelle HDD? Ja, ich würde es auch niemanden empfehlen und sagen: "mach mal, wird schon" Ich hatte extra Gummihandschuhe an und hab mich geerdet. Netzteil wurde so weit es mir möglich war, auch entladen und ne Berührung der anderen Bauteile habe ich auch komplett vermeiden können! Jetzt mal schauen wie die Temperatur Entwicklung so ist. Da der Lian LI recht gemütlich dreht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted June 25, 2016 Share Posted June 25, 2016 12k RPM?! WTF. Für was braucht man eine so schnelle HDD? Ja, ich würde es auch niemanden empfehlen und sagen: "mach mal, wird schon" Ich hatte extra Gummihandschuhe an und hab mich geerdet. Netzteil wurde so weit es mir möglich war, auch entladen und ne Berührung der anderen Bauteile habe ich auch komplett vermeiden können! Jetzt mal schauen wie die Temperatur Entwicklung so ist. Da der Lian Li recht gemütlich dreht. Ich mag die Ironie hier gerade. DU hast SSDs und fragst dann, wofür man eine schnelle HDD braucht? :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted June 25, 2016 Share Posted June 25, 2016 Auch eine HDD mit 12-15k kommt nicht an eine SSD ran. Klar kann man machen, soviele Vorteile bekommt man aber nicht. Kann man sich bei den WD Raptor anschauen, die gibts schon seit Jahren mit 10.000rpm und ja sind schneller als HDDs mit 7.200, aber bei den SSD Preisen, kann man da besser zuschlagen. Es gibt auch leise 3tb HDDs, man muss nur wissen was man damit machen möchte. Als Speicher für Filme, Musik, Bilder etc. reichen die 5400rpm (intelligent), für Spiele und co sollte man die 7.200 nehmen. Geht zwar auch mit den langsamen, aber mich nervt das immer, wenn der Rechner länger braucht, als er brauchen müsste. Bisher waren meine WD Platten immer schön leise, Seagate eher nicht. Die haben eh nen schlechten (ich mein das andere sch... wort) Support. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted June 25, 2016 Share Posted June 25, 2016 12k RPM?! WTF. Für was braucht man eine so schnelle HDD? Na ja es gab eine zeit vor ssd :eeeeek: und diese waren noch klein (Kapazität) noch sehr teuer. die WD VelociRaptor war da eine alternative dazu. Die schaft nur 10.000 Umdrehungen sorry dafür ;): Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steke Posted June 25, 2016 Share Posted June 25, 2016 Natürlich kommt eine HDD niemals an eine SSD nach (nach aktuellem Stand) aber ich wüsste nicht wofür ich echt 12k RPM brauch. Wäre mir zu laut und die Gefahr dass sie kaputt auch zu hoch. Hab eine mit 5400 RPM. Reicht als Datengrab. Für Spiele hab ich meine kleine 250GB SSD. Ok, gut. Dann wäre das Thema ja hier erledigt. Case closed oder hat jemand noch fragen zum Umbau? Ja, der Lüfter dreht nicht so schnell, ich vermute weil etwas Temp gesteuert. Ich werde die Temperaturen im Blick behalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted June 25, 2016 Share Posted June 25, 2016 Die Gefahr bei den WD Raptor besteht nicht, das da irgendwas kaputt geht, weil die so Konzipiert wurden und es gibt auch schon lange SAS Platten die mit 15k Umdrehungen laufen. Die WD Raptor waren so 2008-2010 interessant, weil SSDs noch neu waren und schneller als eine normale HDD. Wer heute noch eine hat soll sie auch weiterhin nutzen. Eine kaufen lohnt sich heute einfach nicht mehr. Hybridplatten also mit einem SSD Cache können mehr und sind leiser. Man kann auch eine normale Platte beflügeln, dafür muss man aber Einsparungen bei der Kapazität machen und ob das Lager von einer 7,2k lange mit mehr läuft, weiß ich auch nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted June 25, 2016 Share Posted June 25, 2016 Die Gefahr bei den WD Raptor besteht nicht, das da irgendwas kaputt geht, weil die so Konzipiert wurden und es gibt auch schon lange SAS Platten die mit 15k Umdrehungen laufen. Die WD Raptor waren so 2008-2010 interessant, weil SSDs noch neu waren und schneller als eine normale HDD. Wer heute noch eine hat soll sie auch weiterhin nutzen. Eine kaufen lohnt sich heute einfach nicht mehr. Hybridplatten also mit einem SSD Cache können mehr und sind leiser. Man kann auch eine normale Platte beflügeln, dafür muss man aber Einsparungen bei der Kapazität machen und ob das Lager von einer 7,2k lange mit mehr läuft, weiß ich auch nicht. Jo sage ich doch die Platte habe ich schon seit 2011 als spieleplatte in Betrieb. Die Leistung ist immer noch top ;): Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted June 26, 2016 Corsair Employees Share Posted June 26, 2016 Nur zur allgemeinen Information: Bitte Netzteile niemals aufschrauben und darin herumhantieren. Auch nicht zum Tausch eines Lüfters. Kondensatoren halten nicht unwesentlich hohe Spannungen auch über eine längeren Zeitraum hinaus. Wenn man da einmal an die falschen Teile kommt, gibt es so eine gewischt, dass man seinen Namen dann in Stein gemeißelt auf dem örtlichen Friedhof wiederfindet und man selbst in einem kleinen oder großen Behältnis vergraben darunter liegt. Bitte überlasst dies Spezialisten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.