Leon99B Posted December 25, 2015 Share Posted December 25, 2015 Hallo, ich hab mir vor kurzem den Commander mini besorgt. Dieser funktioniert auch ohne Probleme. Nur leider blitzen die angeschlossenen Led Stripes in unregelmäßigen Abständen weiß auf. Dabei ist es egal welche Farbe eingestellt ist. Die Verbindungen hab ich bereits geprüft und auch die Link Software hab ich neuinstalliert. :(: mfg, Leon Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 26, 2015 Share Posted December 26, 2015 Welche Version hast du drauf ? bleibt die Standardfarbe ohne c-link Anschluss am mobo konstant? Windows 10 hat noch einige Probleme mit c-Link Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leon99B Posted December 26, 2015 Author Share Posted December 26, 2015 Ich hab die Version 3.2.5742 drauf. Die Standartfarbe (Ein dunkeles weiß) bleibt erhalten aber leider sind die hellen weißen Aufblitzer immernoch da. :(: Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 27, 2015 Share Posted December 27, 2015 Ich hab die Version 3.2.5742 drauf. Die Standartfarbe (Ein dunkeles weiß) bleibt erhalten aber leider sind die hellen weißen Aufblitzer immernoch da. :(: hast du beim updaten ein firmware update mitgemacht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leon99B Posted December 27, 2015 Author Share Posted December 27, 2015 Jub, hab ich gemacht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 28, 2015 Share Posted December 28, 2015 du kannst entweder versuchen mit einer anderen (älteren) Firmware das Problem zu beheben, oder wartest bis eine neue verbesserter C-link version für win10 herauskommt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leon99B Posted December 28, 2015 Author Share Posted December 28, 2015 Nach erneuter Neuinstallation und zwischenzeitlichem laufenlassen des CCleaners sowie der Zuweisung des Led-Stripes einer Gruppe blitzen die Led´s nicht mehr weiß auf. Allerdings nur wenn Corsair Link nicht läuft. Sobald man es startet fängts wieder an. :D: Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted December 29, 2015 Share Posted December 29, 2015 Nach erneuter Neuinstallation und zwischenzeitlichem laufenlassen des CCleaners sowie der Zuweisung des Led-Stripes einer Gruppe blitzen die Led´s nicht mehr weiß auf. Allerdings nur wenn Corsair Link nicht läuft. Sobald man es startet fängts wieder an. :D: Sorry da scheint die Software einen Fehler zu haben. ;): warte mal ab ob bluebeard eine Lösung für dich hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 6, 2016 Corsair Employees Share Posted January 6, 2016 Hi Leon99B, Ich gehe davon aus, dass du die RGB Strips hast und beide direkt an den Commander Mini angeschlossen hast (eventuell mit den Verlängerungen), korrekt? Magst du bitte einen Screenshot machen von den Werten die du eingestellt hast, bzw. mir diese einmal durchgeben? Ich gehe im Moment von einem Problem mit Link aus. Muss das ganze prüfen und weiterleiten. Eine Lösung habe ich leider derzeit nicht parat. Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leon99B Posted January 7, 2016 Author Share Posted January 7, 2016 Ja das ist korrekt. Welche Werte genau meinst du? Die RGB Strips blitzen wie gesagt bei jeder eingestellten Farbe auf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted January 8, 2016 Corsair Employees Share Posted January 8, 2016 Ich habe es nun auch überprüft und feststellen können. Ich leite die Infos an die Kollegen im Labor weiter. Ich bin mir sicher, dass es mit einem zukünftigen Firmwareupdate gelöst werden wird. Momentan können wir nur abwarten. Vielen Dank für die Infos! Das hilft uns immer sehr weiter! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leon99B Posted March 14, 2016 Author Share Posted March 14, 2016 Das Problem wurde mit dem aktuellen CL 4 behoben. Top Arbeit ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
harley765 Posted March 15, 2016 Share Posted March 15, 2016 ähmm also bei mir blitzt es nach wie vor.. :-( auch mit der aktuellsten Software.. *snif* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted March 17, 2016 Share Posted March 17, 2016 ähmm also bei mir blitzt es nach wie vor.. :-( auch mit der aktuellsten Software.. *snif* Was hast du eingestellt? Ich hab bei mir einen vierstufen Farbwechsel und dieser läuft seit der Installation des Commanders immer in Win 10. Weisse Aufblitzer hab ich bis anhin keine, aber ich hab meinen Commander auch nicht geupdated. Link to comment Share on other sites More sharing options...
harley765 Posted March 17, 2016 Share Posted March 17, 2016 also ich habe sichre nicht eingestellt das es blitzen soll ;-) im Ernst. Temperaturabhängig. blau = wenn er kalt hat (der Prozessor) grün = wenn er normal hat rot = wenn er heiss hat das unter Win10 #64 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted March 18, 2016 Share Posted March 18, 2016 also ich habe sichre nicht eingestellt das es blitzen soll ;-) im Ernst. Temperaturabhängig. blau = wenn er kalt hat (der Prozessor) grün = wenn er normal hat rot = wenn er heiss hat das unter Win10 #64 Das werde ich heute Abend auch mal versuchen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
harley765 Posted March 26, 2016 Share Posted March 26, 2016 und sie blitzen noch immer... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted March 27, 2016 Corsair Employees Share Posted March 27, 2016 Magst du bitte einmal die genauen Farbwerte durchgeben, damit ich das auch mal gegenprüfen kann. Vielen Dank. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leon99B Posted March 28, 2016 Author Share Posted March 28, 2016 Hmm, leider sind die Aufblitzer bei mir doch noch nicht weg. Bei Belastung des Rechners, sprich Drehzahländerungen der Lüfter blitzen die LED-Stripes weiterhin auf. Im Leerlauf allerdings weiterhin nicht mehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
harley765 Posted March 29, 2016 Share Posted March 29, 2016 Hallo Bluebeard. na dann versuche ich es mal.. CPU Temp = 40 Grad R=0; G=0; B=255 CPU Temp = 50 Grad R=0; G=255; B=0 CPU Temp = 65 Grad R=255; G=0; B=0 ich hoffe Du kannst mit den Angaben was anfangen.. viel Glück.. ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
harley765 Posted March 31, 2016 Share Posted March 31, 2016 so nun scheint es besser. Mit v4.2.2.27 habe ich bis jetzt kein Gewitter mehr im Gehäuse. Eine andere Frage erlaube ich mir. Ich habe die Einstellung gemacht das wenn die CPU Temp über 70 Grad steigt. Die LED auf rot gehen und alle Lüfter voll 100% drehen. Das tut es auch wie es soll. nur wenn die Temp dan wieder unter 70 fällt bleiben LED auf rot und die Lüfter drehen alle munter mit 100% weiter. schön wäre es wenn diese ohne neustart wieder auf das eingestellte Benutzerprofil zurück fallen würden. Mach ich was falsch? verstehe ich was nicht? oder wäre das eine Änderung für das nächste Update von Corsairlink? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted April 1, 2016 Corsair Employees Share Posted April 1, 2016 Wie hast du die Lüfterkurve definiert? Normal müsste es dann abhängig von der Kurve ja dann bei geringerer Temperatur wieder zur langsameren Umdrehung zurück gehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
harley765 Posted April 2, 2016 Share Posted April 2, 2016 Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Das mit der benutzerdefinierter Lüfterkurfe funktioniert tadellos. Ich habe aber beim Sensor für die CPU Temp bei Benachrichtigung es so eingestellt wie im Bild im Anhang. Das tut auch so. Bei 70 Grad drehen alle Lüfter voll auf. fällt die Temp so bleibt es aber auf 100% Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted April 8, 2016 Corsair Employees Share Posted April 8, 2016 Verstehe. Dies ist sogesehen eine Art Notbremse und muss manuell wieder ausgeschaltet werden. Es ist besser hier eine Temperaturabhängige Farbänderungen aller LEDs zu definieren samt Lüfterkurven und diese Funktion bei höherer Temperatur als Notbremse zu nutzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
harley765 Posted April 9, 2016 Share Posted April 9, 2016 Danke für die Erklärung. Wenn das so gewollt ist, ist es für mich o.k. übrigens konnte ich das blitzen reproduzieren. Stelle ich einen Farbwert bei RGB auf 255 und die anderen auf 0 so ist kein Gewitter in der Kiste. Stelle ich nur einen Wert minimal auf etwas anderes als 0 so beginnt das Unwetter im Gehäuse. (zum Beispiel 0, 18, 255) Auch damit kann ich leben.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.