Jump to content
Corsair Community

H110i GT 4 Lüfter auf 2 Anschlüße geht das?


nikifor

Recommended Posts

Guten Abend!

Ich überlege bei meinem h110i gt originale lüfter zu tauschen. Im blick habe ich NF-A14 industrialPPC von noctua mit maximale stromstärke von 0.18A. Ich möchte aber anstelle 2 jetzt 4 lüfter montieren für push pull betrieb. Die sogenannte 4 pin "Y" adapter habe ich schon zu hause 2 Stück liegen. Jetzt weiss ich nicht ob die pumpenelektronik so viel strom vertragen kann ... das ist 0.36A jeweils an jedem 4 pin anschlüß von der pumpe. Vieleicht hat jemand schon erfarung damit gemacht?

 

Und noch eine frage. Angenomen ich habe mehrere sachen (frontpanel 2 x USB 2.0, h110i gt pumpe, psu ax860i) die ich auf interne usb 2.0 buchse anschlissen soll aber ich habe auf meine MB (maximus viii hero) nur eine buchse zur verfügung. Kontet ihr vieleicht mir ein tipp geben wie ich das am besten verbinden kann? Oder es gibt vieleicht so eine art internes usb hub wenn ja bitte um einen link (Deitschland).

 

p.s. Ich bitte um entschuldigung wegem meine deutschkenntnise. Aber Deutsch kann ich auf jeden fall viel besser als Englisch :biggrin:

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

also das mit den Lüftern sollte kein Problem darstellen, 5w Pro Strang sollte vorhanden sein, die würdest du auch nicht überschreiten.

 

Was das mit der Corsair Link Software und USB angeht, so hat Corsair vor einiger Zeit den Corsair Commander Mini vorgestellt. Mit dem lassen sich mehrere Link Komponenten zusammen schließen und man benötigt nur einen internen USB 2.0 Stecker. Zudem lassen sich hier auch noch Lüfter anschließen.

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tipp mit Lüftern.

 

Bezuglich Corsair Link habe ich noch was auf herzen. Muss es unbedingt angeschlossen werden um ordentlich zu funktionieren? Was die PSU angeht habe ich gelesen das Corsair Link hier nur zum ablesen einigen werten dient und wie sieht es mit h110i gt aus?

Ich meine ich verstehe schon das ich softwaremäsig über den Link einiges verändern kann, aber die frage ist ob es dann auch so bleibt wenn ich den Link trenne oder kehrt es sich zum werkseinstelungen zurück?

Link to comment
Share on other sites

Öhm also genau genommen braucht keiner die PSU Überwachung noch die Link Steuerung für die AIO (all in one), aber es wird angeboten und daher wollen das auch viele nutzen.

Du kannst die H110i gt ganz normal ohne Link anschließen und die Lüfter z.b. mit den Y-Kabeln übers Mainboard steuern, da passiert nichts, das funktioniert wunderbar.

Das auslesen vom Netzteil ist für den Laien so interessant wie eine weiße Wand, für Nutzer von OC und co. mag das interessanter sein. Letztendlich funktioniert das Netzteil (PSU = Power supply unit) genau wie jedes andere auch.

 

Bei der H110i GT brauchst du ja nichts einstellen, du kannst, brauchst du aber nicht. Die Lüfter stellste einmal mit der Software vom Mainboard, was du ja eh nutzt, ein und das wars. Pumpe brauchste nichts einstellen, die läuft ab Werk auf 100%.

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

Danke für tipps. Alles geschaft. Leider geht die benutzerdefinierte beleuchtung nicht ohne USB kabel aber ich habe noch eine USB 3.0 buchse frei ich habe jetzt vor ein adapter von usb 3.0 auf 2.0 zu kaufen und dort schlisse ich die die pumpe an.

Noch mal danke für tipps.

Link to comment
Share on other sites

Danke für tipps. Alles geschaft. Leider geht die benutzerdefinierte beleuchtung nicht ohne USB kabel aber ich habe noch eine USB 3.0 buchse frei ich habe jetzt vor ein adapter von usb 3.0 auf 2.0 zu kaufen und dort schlisse ich die die pumpe an.

Noch mal danke für tipps.

 

Nun ja die Adapter Intern 3.0 auf 2.0 gibt es. Ist nur schade das die internen usb Anschlüsse von vier auf zwei und nun nur ein Anschluss weggespart wurde.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...