Jump to content
Corsair Community

Hydro H105: Beleuchtung flackert


Hummel

Recommended Posts

Ist es normal, dass das beleuchtete Corsair-Logo auf dem Sockel ab und an flackert? Sorry, falls die Frage blöd ist. Das ist aber meine erste AiO-Kühlung :D:

Will nur sichergehen, dass damit alles in Ordnung ist.

 

Gibt es da auch ein vergleichbares Feature wie bei der H100i, dass die Beleuchtung je nach Kühlleistung bzw. Temperatur sich in der Intensität ändert?

Link to comment
Share on other sites

Hab nun mal ein bisschen getestet. Dieses Flackern tritt nur auf wenn sich mein Computer im Idle befindet. Man könnte es eher als ein schnelles Pulsieren beschreiben. Habe die H105 in Push/Pull-Konfiguration verbaut und am Mainboard Anschluss "CPU_OPT" angeschlossen, die Pumpe an einem anderen Gehäuselüfteranschluss auf dem Board. Der Anschluss CPU_FAN wird meinem internen PWM-Hub genutzt, an dem die weiteren Gehäuselüfter angeschlossen sind. Ein anderer Anschluss funktioniert damit nicht.

 

Im Idle drehen die Lüfter mit etwa 800-850 rpm und kühlen den i7 4790K auf ca. 28°C. Unter Last bzw. mit steigender Drehzahl der Lüfter wird die Beleuchtung stärker und flackert/pulsiert nicht mehr (ab ca. 950 rpm).

 

Im Silent-Modus fahren die Lüfter übrigens noch weiter runter und das Logo leuchtet so gut wie gar nicht mehr, wobei die CPU-Temperatur auch nicht sonderlich ansteigt. Die Kühlung scheint also trotzdem zu arbeiten. Ich schließe daraus, dass die Leuchtintensität mit der Lüfterdrehzahl (oder Förderleistung der Pumpe?) zusammenhängt. Stimmt das so?

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

also so wie du das beschreibst wirst du die Pumpe rauf und runter Regeln. Das sollte aber nicht der Fall sein. Also meine H105 leuchtet konstant weil ich sie auf meinem Mainboard an den pwr-fan port angesteckt habe. Sofern du keinen 3-pin mehr frei hast schließe die H105 via 3-pin auf Molex direkt ans Netzteil an. Oder aber du stellst den Port auf 100%

 

MfG.

 

Pb

Link to comment
Share on other sites

1000 Dank, Plumbumm!! :D: Du hast mich auf die richtige Spur gebracht. Der Lüfteranschluss, an dem die Pumpe angeschlossen war, wurde durch die Asus Software in den PWM-Modus versetzt. Kann dort auch eine feste Drehzahl vorgeben und dann flackert nichts mehr.

 

Mein Mainboard hat nur 4-Pin Lüfteranschlüsse :D:

100% Leistung am Anschluss würden 1.850 rpm entsprechen. Passt das?

Link to comment
Share on other sites

Im Idle liegen die Temperaturen zwischen 26°C und 31°C. Unter Last erreiche ich beim Spielen (z.B. bei Watch_Dogs, Battlefield 4) nicht mehr als 60°C :D:

Push/Pull funktioniert schon sehr ordentlich. Ich bin bisher sehr zufrieden.

 

prime95 habe ich mir bisher erspart, das werde ich aber testen, sobald meine Gehäuselüftung fertig ist. Ich plane noch, die werksmäßig verbauten Lüfter durch bessere zu ersetzen.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...