Splitt25 Posted August 11, 2014 Share Posted August 11, 2014 Hallo ich möchte mir in denn nächsten wochen ein System zusammenbauen. möchte gerne wissen ob ich das AIO H100i in ein Sharkoon Tauron Red Gehäuse einbauen kann ohne das ich was am Gehäuse rumbasteln muss? Bedanke mich schon mal im vorraus Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 12, 2014 Share Posted August 12, 2014 normalerweise nicht, es ist nur ein 17er Lüfter vorgesehen, aber im Internet haben einige einen 240er Radiator eingebaut. Da musst du wahrscheinlich ein wenig basteln. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Splitt25 Posted August 13, 2014 Author Share Posted August 13, 2014 echt nicht. ich habe 2x 120 lüfter oben drin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted August 13, 2014 Share Posted August 13, 2014 Hi, am besten fragst du beim Hersteller, also schreib Sharkoon ne Mail oder ruf an die werden dir das am besten sagen können. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 13, 2014 Share Posted August 13, 2014 wenn du 2x120er Lüfter verbaut hast passt auch ein 240er Radiator. ;): Aber dann verstehe ich deine Frage nicht ;-( Also machs wie Plumb geschrieben hat und frag bei Sharkoon direkt an :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted August 14, 2014 Corsair Employees Share Posted August 14, 2014 Sofern du zwei 120mm Lüfter in den Deckel bekommst und noch gute 6cm Platz sind bis zum Motherboard, würde ich sagen es klappt. Hab das Modell mal gesucht und habe auch nur das mit dem 170mm Lüfter, was muvo auch gefunden hat, gesehen. Sharkoon kann dir vielleicht mehr sagen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Splitt25 Posted August 15, 2014 Author Share Posted August 15, 2014 nein klappt nicht ohne am Gehäuse zu Basteln hab nachgefragt bei sharkoon. musss ich mal fragen ob ein noctua nh-d15 oder ein Prolimatech Genesis ins Gehäuse von der breite und Tiefe passen tut Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 15, 2014 Share Posted August 15, 2014 Denn das Gehäuse hat leider knapp 17 cm Platz für den CPU- Kühler, der Genesis braucht schon 16,5 und der noctua nh-d15 knapp 16,2 cm. Daher meine Frage, wieso nicht einfach zu einer h80i greifen und den hinteren Lüfter optisch dem Gehäuse anpassen (oder den Originallüfter des Gehäuses) verwenden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hummel Posted August 15, 2014 Share Posted August 15, 2014 Der Noctua NH-D15 nimmt in etwa 17,x mm ein wenn beide Lüfter montiert werden. Habe es in der letzten Woche selbst getestet. Das Problem ist hierbei, dass der vordere 140mm-Lüfter bei normaler (horizontaler) Montage direkt über den Speichermodulen liegt. Selbst mit meinen niedrigen Corsair Vengeance LP Modulen musste hier der Lüfter etwas höher montiert werden und somit wurde die Herstellerangabe von 165 mm überschritten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 15, 2014 Share Posted August 15, 2014 Der Noctua NH-D15 nimmt in etwa 17,x mm ein wenn beide Lüfter montiert werden. Habe es in der letzten Woche selbst getestet. Das Problem ist hierbei, dass der vordere 140mm-Lüfter bei normaler (horizontaler) Montage direkt über den Speichermodulen liegt. Selbst mit meinen niedrigen Corsair Vengeance LP Modulen musste hier der Lüfter etwas höher montiert werden und somit wurde die Herstellerangabe von 165 mm überschritten. Also H80i? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted August 15, 2014 Corsair Employees Share Posted August 15, 2014 H80i in der Rückseite wäre tatsächlich eine brauchbare Alternative. Die Kühlleistung stimmt durch den "dickeren" Radiator und der Push/Pull Lüfterkonfiguration auch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Splitt25 Posted August 15, 2014 Author Share Posted August 15, 2014 Der Noctua NH-D15 nimmt in etwa 17,x mm ein wenn beide Lüfter montiert werden. Habe es in der letzten Woche selbst getestet. Das Problem ist hierbei, dass der vordere 140mm-Lüfter bei normaler (horizontaler) Montage direkt über den Speichermodulen liegt. Selbst mit meinen niedrigen Corsair Vengeance LP Modulen musste hier der Lüfter etwas höher montiert werden und somit wurde die Herstellerangabe von 165 mm überschritten. Also würde er nicht passen mit den 2 lüftern. möchte den arbeitspeicher einbauen https://geizhals.de/Crucial-Ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html board Gigabyte GA-Z97X-UD3H mich interessiert nur ob er von der breite und tiefe passen wird dann wird der Noctua NH-D14 doch eigendlich locker passen Denn das Gehäuse hat leider knapp 17 cm Platz für den CPU- Kühler, der Genesis braucht schon 16,5 und der noctua nh-d15 knapp 16,2 cm. Daher meine Frage, wieso nicht einfach zu einer h80i greifen und den hinteren Lüfter optisch dem Gehäuse anpassen (oder den Originallüfter des Gehäuses) verwenden? die frage ist ob die H80I die CPU 4790K gut kühlen könnte. dann würde der Genesis doch passen oder nicht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted August 16, 2014 Share Posted August 16, 2014 Hmm bezüglich der Kühlleistung einer H80 (i) auf einem 4790K siehe hier bischen weiter runter scrollen, da hat Quadprime ein paar Bilder eingefügt. Die Temperaturen können bei dir natürlich abweichen, aber so haste wenigstens mal nen Eindruck. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Splitt25 Posted August 16, 2014 Author Share Posted August 16, 2014 Hmm bezüglich der Kühlleistung einer H80 (i) auf einem 4790K siehe hier bischen weiter runter scrollen, da hat Quadprime ein paar Bilder eingefügt. Die Temperaturen können bei dir natürlich abweichen, aber so haste wenigstens mal nen Eindruck. MfG. Pb 59C bei 4.0 GHZ gehen eigendlich aber die 80C bei 4.5 GHz ist schon viel meinem Gehäuse können das schon ein paar grade mehr sein so sieht es bei mir gerade aus http://www.directupload.net/file/d/3716/gx49x7e4_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3716/ew2hnf5o_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3716/d5h734sa_jpg.htm verstehe nicht das oben kein 240 Radiator passen tut Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 16, 2014 Share Posted August 16, 2014 Um deine Frage zu beantworten, für den Radiator müssen die 2x120er Lüfter direkt neben einander verbaut werden. Auf deinen Fotos sind ca. 1-1,5 cm Luft zwischen den beiden Lüftern. du kannst natürlich die fehlenden 2 bis 4 Löcher (je nach gitter) für die Aufnahme des 2 Lüfter nachbohren und dann passt die h100i. optional aber nicht empfehlenswert (lt. Herstellern) hält der Radiator auch mit 6 schrauben ;-) Von der Kühlleistung ist die h80i nicht schlecht, aber wenn du Übertakten willst dann ist das Gehäuse die falsche Wahl. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted August 16, 2014 Share Posted August 16, 2014 Heißt idealer Weise sieht das ganze wie auf dem Bild aus, ist von meinem 650D. In den Tower bekommste auch den Noctua NH-D14 und co. Naja wenn es dein Tower sein muss wirst du schauen müssen was als Luft und Wakü möglich ist. Ich würde bei dir auch erstmal den Zollstock nehmen und schauen wie viel Platz du unter den Lüftern hast bis du dann an die RAM-Slots kommst. Der Radiator braucht ja auch noch 2,7 cm. MfG. Pb p.s. eventuell kannst du ja auch nen Shroud auf setzen, dann haste genug Platz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 16, 2014 Share Posted August 16, 2014 Wenn ich mir die Bilder so ansehe gibt es noch eine Lösung, Die Bohrungen am Deckel müssten einen 140er Lüfter zulassen. So das du eine H90 an der Decke herausblasend einbauen könntest. Aber wie plumb schon geschrieben hat, musst du uns ein paar Daten geben und den Abstand Gehäuse zum Board. usw Link to comment Share on other sites More sharing options...
Splitt25 Posted August 16, 2014 Author Share Posted August 16, 2014 Wenn ich mir die Bilder so ansehe gibt es noch eine Lösung, Die Bohrungen am Deckel müssten einen 140er Lüfter zulassen. So das du eine H90 an der Decke herausblasend einbauen könntest. Aber wie plumb schon geschrieben hat, musst du uns ein paar Daten geben und den Abstand Gehäuse zum Board. usw hab gestern nur denn Abstand vom deckel bis zum Board anfang gemessen und da sind es 3.5cm und bis zum Arbeitspeicher halte klammern sind es 4.0 cm ohne lüfter. mit lüfter bis zum board anfang 0.7 cm und bis zu Arbeitspeicher klammer 2 cm auf deckel sind bei denn 4 Roten kreisen 13 cm also für 2 mal 140 lüfter http://www.directupload.net/file/d/3716/l669kkwz_jpg.htm muss aber sagen das ich das neue system noch nicht habe ist alles noch das alte zeug. das tauron ist erst 4 Monate alt hatte vorher ein http://geizhals.at/aerocool-strike-x-one-advance-en58377-a690777.html gehäuse gehabt was im keller liegt fehlt euch noch was? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted August 16, 2014 Share Posted August 16, 2014 Hmm ja also normale 120/140mm Lüfter sind 2,5 cm breit + 2,7 cm bzw. 2,9 cm für die H100I / H110 sind über 5 cm. Bei 4 cm passt das nicht. Somit kannst du bei dem Gehäuse die H100I und H110 vergessen. Ob es beim Aerocool besser funktionieren würde, k.a. aber es würde mich nicht überraschen wenn nicht. MfG. Pb p.s. kauf dir zum neuen CPU und co. auch nen anständiges Gehäuse mit viel Platz... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Splitt25 Posted August 16, 2014 Author Share Posted August 16, 2014 Hmm ja also normale 120/140mm Lüfter sind 2,5 cm breit + 2,7 cm bzw. 2,9 cm für die H100I / H110 sind über 5 cm. Bei 4 cm passt das nicht. Somit kannst du bei dem Gehäuse die H100I und H110 vergessen. Ob es beim Aerocool besser funktionieren würde, k.a. aber es würde mich nicht überraschen wenn nicht. MfG. Pb p.s. kauf dir zum neuen CPU und co. auch nen anständiges Gehäuse mit viel Platz... was könntest du mir da empfehlen corsair?. da müsste ja eigendlich alles passen ich werde mal schauen eigendlich will ich mir kein neues kaufen. gucke mir mal h80 und h90 an und denn luft kühler Noctua nhd14 an. kann ja zum glück im boden noch ein 140 lüfter verbauen für die h90 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted August 17, 2014 Share Posted August 17, 2014 was könntest du mir da empfehlen corsair?. da müsste ja eigendlich alles passen Empfehlen ? Kommt darauf an was du magst und was du ausgeben willst, na ja schau dir dann die Alternativen an. Das Gehäuse muss ja auch immer einem selbst gefallen und dann kommen in der Regel die Funktionen die man braucht oder haben möchte. Ich liebe z.b. mein Air 540, daher wenn du nichts gegen Würfel hast und auch gerne mehr Platz als nötig gut findest, es lohnt sich. Bei dem Gehäuse kannst du dir auch aussuchen ob du die H100i vorne installierst oder oben. Der Noctua NH-D14 ist aber auch eine gute Lösung, nur ist das nen Brocken und nicht grade leicht. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Splitt25 Posted August 17, 2014 Author Share Posted August 17, 2014 Empfehlen ? Kommt darauf an was du magst und was du ausgeben willst, na ja schau dir dann die Alternativen an. Das Gehäuse muss ja auch immer einem selbst gefallen und dann kommen in der Regel die Funktionen die man braucht oder haben möchte. Ich liebe z.b. mein Air 540, daher wenn du nichts gegen Würfel hast und auch gerne mehr Platz als nötig gut findest, es lohnt sich. Bei dem Gehäuse kannst du dir auch aussuchen ob du die H100i vorne installierst oder oben. Der Noctua NH-D14 ist aber auch eine gute Lösung, nur ist das nen Brocken und nicht grade leicht. MfG. Pb das gefällt mir schon sehr gut http://geizhals.at/de/corsair-obsidian-series-450d-mit-sichtfenster-cc-9011049-ww-a1090918.html http://geizhals.at/de/corsair-vengeance-c70-gunmetal-black-mit-sichtfenster-cc-9011016-ww-a760271.html ich gucke schon und messe aus ob der Noctua NH-D15 auch ins tauron gehäuse passt Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted August 17, 2014 Share Posted August 17, 2014 Beide Gehäuse sind nicht schlecht das Obsidian ist das elegantere und das Vengeance mehr für lan´s Aber beide erfüllen deine Erwartungen an die Kühlleistung und Platzangebot. Ich habe mich für das Graphit 760t entschieden, ist mein erstes Corsair, aber ich hatte kaum gedacht das es in der Verarbeitung und Aufteilung/einbau noch besser geht als bei meinem altem Thermaltake Gehäuse ( und die sind schon extrem gut gewesen).. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted August 18, 2014 Corsair Employees Share Posted August 18, 2014 Bei der Gehäusewahl scheiden sich natürlich die Geister. Jeder hat da seine Vorlieben und Erwartungen. Das Obsidian 450D wäre bei den Beiden mein Favorit. In das 450D passen auch die folgenden Hydro Kühler: H55, H60, H75, H80i, H90, H100i, H110. In der Regel kann man die Kompatibilität zu den Hydro Kühlern über die Produktseite in Erfahrung bringen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Splitt25 Posted August 19, 2014 Author Share Posted August 19, 2014 Bei der Gehäusewahl scheiden sich natürlich die Geister. Jeder hat da seine Vorlieben und Erwartungen. Das Obsidian 450D wäre bei den Beiden mein Favorit. In das 450D passen auch die folgenden Hydro Kühler: H55, H60, H75, H80i, H90, H100i, H110. In der Regel kann man die Kompatibilität zu den Hydro Kühlern über die Produktseite in Erfahrung bringen. schade ist nur das wenn man Luftkühlung haben will nur bis 16.5 cm höhe geht Ich hab nochmal bei sharkoon nachgefragt ein Noctua NH D15 Bekomme ich auch rein bei mein Tauron Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.