Phal Posted August 11, 2014 Share Posted August 11, 2014 Moin moin Gibt es eine Empfehlung, wie mit den PCI-E Anschlüssen gehandhabt werden soll? Aktuell verwende ich für meine beiden GTX 470'er die doppelten PCI-E Anschlüsse von einem PSU-Ausgang. Wäre es besser, pro Eingang der GTX 470 je einen Ausgang der PSU zu nutzen? Grüsse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted August 11, 2014 Share Posted August 11, 2014 Hi, also das kannst du machen wie du lustig bist, würde das mit den Kabeln nicht funktionieren würde Corsair die nicht dazu legen. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted August 11, 2014 Author Share Posted August 11, 2014 Aber könnte es auf die Leistung der Grafikkarte Einfluss haben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted August 11, 2014 Corsair Employees Share Posted August 11, 2014 Du solltest pro Karte einen Kabelstrang verwenden. Dies ist absolut kein Problem. Ein Teil des Stromes kommt direkt vom PCI-E Slot und der Rest von den Anschlüssen an der Grafikkarte direkt. Du kannst mit Hilfe von Corsair-Link den OCP für jeden 12V Anschluss selbst definieren. Mit 30A für die beiden Anschlüsse an denen die Grafikkarten angesteckt sind, bist du in der Regel gut bedient. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.