kooky2410 Posted July 8, 2014 Share Posted July 8, 2014 Hallo deutsches Corsair-Forum! Ich habe mir von einem Arbeitskollegen eine H100 gebraucht gekauft, die ich aber nicht auf meinem AM3+-Board montieren kann, da die Befestigungsklammern fehlen. Ein Ticket bezüglich des AMD-Bracket-Kits habe ich schon aufgemacht, da meldet sich aber leider niemand seit 1 Woche. Hier die Nummer: 6489157 Ein zweites Ticket mit der richtigen CW-Nummer habe ich auch noch aufgemacht, da man diese in den Tickets nicht mehr nachträglich ändern kann: 6491634 Ich weiß, dass man dieses Universal-Kit z.B. bei Alternate bekommt, aber da steht immer, wenn ich den Artikel aufrufe, "Verfügbar am (heute + X Tage)", und das schon seit Wochen. Nun möchte ich fragen, ob entweder einer der anderen User hier vielleicht seine AMD-Klammern für die H100 entbehren kann (Alternativ die H60 v1 oder die H80, natürlich würde ich auch mind. die Versandkosten übernehmen) oder ob man mir vielleicht die Corsair-Teile-Nummer "CW-8960004" (Das AMD-Bracket-Kit) oder auch, wenn's denn unbedingt sein muss, dieses Universal-Bracket-Kit mit der Teile-Nummer "CW-8960002" zusenden könnte. Vielen Dank für die Hilfe vorab. kooky2410 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 8, 2014 Corsair Employees Share Posted July 8, 2014 Hallo kooky2410, ich habe mich dem Ticket 6491634 angenommen. Das erste Ticket brauchst du nicht mehr zu beachten. Da im Moment das Bracket Kit für die H100 (nicht H100i!) über unseren Shop nicht verfügbar ist, muss ich das ganze zum Kundenservice weiterleiten. Lade bitte den Kaufnachweis zum Kühler mit hoch. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
kooky2410 Posted July 8, 2014 Author Share Posted July 8, 2014 Hallo Bluebeard, danke für die schnelle Antwort. Ich kann den Kaufbeleg leider nicht finden. Wie gehen wir weiter vor? Auch nochmal der Appell an die User, die das hier vielleicht lesen: Hat jemand von euch villeicht die AM3-Retention über und könnte mir diese überlassen gegen einen entsprechenden Obulus? Grüße, kooky2410 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 9, 2014 Share Posted July 9, 2014 hmm also wenn es die nicht mehr auf Lager gibt kann ich gerne mal schauen ob ich noch einen bekannten finde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kooky2410 Posted July 9, 2014 Author Share Posted July 9, 2014 [...] kann ich gerne mal schauen ob ich noch einen bekannten finde. Das wäre echt super! Danke für die Mühe! Link to comment Share on other sites More sharing options...
kooky2410 Posted July 24, 2014 Author Share Posted July 24, 2014 So, eine kurze Rückmeldung nach dem ganzen Hin und Her! Habe nun vom Corsair-Support das Bracket-Kit zugesandt bekommen. Die WaKü ist montiert, läuft nun mit 2x Corsair SP120 Quiet Edition, ist recht leise (und ich sollte es noch leiser bekommen, wenn ich die Lüfter richtig anschließe :D CPU-FAN2 ist glaub ich kein empfohlener Anschluss für einen Gehäuse-Lüfter, der leise sein soll) und die CPU (AMD Phenom II X6 1055T @ 3.40GHz) läuft bei Prime95 auf maximal 32°C. Ein riesen riesen Dankeschön an Bluebeard für das sehr kulante Handeln und die Abwicklung der RMA, you're my hero! Danke an alle anderen, die sich die Mühe gemacht haben, zu suchen, zu fragen oder einfach zu lesen! Der Thread kann nun glaub' ich dicht gemacht werden ;-) Viele Grüße. kooky2410 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 24, 2014 Share Posted July 24, 2014 Also maximale 32°C mit Prime95 halte ich für unwahrscheinlich, zumindest bei einer normalen Zimmertemperatur. Naja viel Spaß dann. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
kooky2410 Posted July 24, 2014 Author Share Posted July 24, 2014 Also maximale 32°C mit Prime95 halte ich für unwahrscheinlich, zumindest bei einer normalen Zimmertemperatur. Naja viel Spaß dann. MfG. Pb Hab's 20min laufen lassen bei 23.5°C Zimmertemperatur. Weiß nicht, wieviel das aussagt. Kann ja morgen mal den PC anlassen während ich arbeiten bin :D Aber diese Geschichte gehört denke ich mal woanders hin, bzw. unter einen anderen Titel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 24, 2014 Share Posted July 24, 2014 Noe die Übergänge sind fließend, aber wenn du ne Raumtemperatur von 23,5°C hast ist ja die idle temperatur schon höher um dann auf die Last temp zukommen ist der Unterschied zu gering. Zwischen idle und last liegen 20°C und mehr. Das heißt 52°C mit OC wäre schon möglich 32 auf keinen Fall. Aber ist ja kein Problem in dem Sinne solange die Kiste läuft. Gibt ja auch User die den fx8350 loben weil er im Idle -40°C hat und unter last -12°C bei ner Raumtemperatur von 20°C, wie das geht mit nem Luft / Wasserkühlung ist mir nen Rätsel. Wenn deine Kiste dir mal mit nem Bluescreen abschmiert oder gleich ganz ausgeht schau am besten mal nach den Temperaturen, eventuell hilft auch ein Bios update das realistische Werte angegeben werden. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
kooky2410 Posted July 25, 2014 Author Share Posted July 25, 2014 Hey, ja, hab' gestern noch PAYDAY 2 gezockt, da wird der so ~35°C, dafür GraKa knapp 60°C warm. Hab ich Prime95 wohl doch nicht lange genug laufen lassen. Ich guck heute Nachmittag nochmal, hab' da noch ein anderes Programm zum Stressen von CPU und GPU. Mal sehen wie die Temperaturen aussehen dann. Schade finde ich nur, dass die Modi von der H100 mit den SP120 Quiet Edition keine Bewandnis haben, da die Lüfter nicht PWM-gesteuert sind. Hab die Pumpeinheit nun voll bestückt mit den 4 Lüftern, die für die Kühlung des Gehäuses und der H100 beauftragt sind, und wenn ich den "Kühl-Modus" umschalte, passiert nichts. Wenn man beim Hochfahren ganz genau hinhört, merkt man, dass die Lüfter erst schneller (=lauter, ist aber nur ganz minimal, kaum merkbar) drehen, das ist ja dieser Funktions-Selbsttest (wo die beigelegten Lüfter sich anhören wie ne Flugzeugturbine :D). Gibt's da vielleicht irgendwelche Tricks? Außer neue Lüfter kaufen natürlich ;-) Die Corsair Link Software habe ich mir auch angesehen, aber kann damit irgendwie nix anfangen, da mir die GUI zu unübersichtlich ist und - Achtung - banaler Grund um das "und" zu füllen :D - kein Bild meines Gehäuses in der Datenbank ist ;-) Bin aber immer noch vollauf zufrieden, vor allem mit dem Support von Corsair! Selten so nette Mitarbeiter kennenlernen dürfen. Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted July 25, 2014 Share Posted July 25, 2014 das die Lüfter beim hochfahren auf max. gehen ist normal, denn die Lüfter reinigen sich dann vom Staub. Bei der H100 kannst du mit dem c-link Software so nichts anfangen. dafür brauchst du das Corsair Link commander Einheit um die Lüfter zu steuern. Aber es gibt zwei Alternativen: Die Lüftersteuerung in der Mitte der Pumpe oder du steckst die Lüfter ans Mainboard. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 25, 2014 Share Posted July 25, 2014 Schade finde ich nur, dass die Modi von der H100 mit den SP120 Quiet Edition keine Bewandnis haben, da die Lüfter nicht PWM-gesteuert sind. Naja von den sp120 quiet editon gibt es ja auch welche mit pwm, somit haste wohl nur die falschen gekauft. Um die Grafikkarte geht es erst mal nicht. Und Corsair Link mit AMD ist nicht unbedingt gut weil die Temperaturen nicht unbedingt richtig ausgelesen werden. Für die Link Steuerung benötigst du eh die H100I. Naja wenn du schon Prime95 laufen lässt dann mach min. 1 Stunde, und wähle auch 6 Kerne aus, nicht das du bisher nur 4 hattest. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
kooky2410 Posted July 25, 2014 Author Share Posted July 25, 2014 Naja von den sp120 quiet editon gibt es ja auch welche mit pwm, somit haste wohl nur die falschen gekauft. Ja ich hatte nicht auf dem Schirm, dass die Pumpeinheit die Lüfter nur per PWM-Signal steuern kann. Hätte ja sein können, dass dies auch per Voltsteuerung laufen könnte wie bei einer Einbau-Lüftersteuerung. Hab ich wohl nicht genau genug gelesen :( Aber ich kann demnächst die Aerocool Touch 1000 vom gleichen Arbeitskollegen wie bei der H100 ausleihen und mal testen, wie sich das dann verhält, bin gespannt ;-) Gruß! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 29, 2014 Corsair Employees Share Posted July 29, 2014 So gesehen ist ja alles im grünen Bereich sofern das System bisher keine Probleme verursacht hat. Die "falschen" Temps könnten auch von einem defekten Sensor kommen. Muss nicht immer das Problem der Software sein. ;) Beobachten und schauen. Zur Steuerung der Lüfter bietet sich auch eine Lüftersteuerung an, mit der man dann präzise nach Bedarf selber regeln kann. Automatisch ist natürlich schicker, aber ich würde die Variante nicht ganz ausschlagen wenn ich schon in die Lüfter investiert hätte. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
kooky2410 Posted July 29, 2014 Author Share Posted July 29, 2014 Hey Bluebeard! Ich hab' die non-PWM-Lüfter umtauschen können und mir nun die PWM-High-Performance Edition im 2er-Pack gekauft, läuft super! Die komische Temp-Anzeige hab' ich mittlerweile auch ausmerzen können. Mit den neuen PWM-Lüftern ist der OC AMD 1055T auf knapp 24°C :-) Und leise sind die Lüfter auch noch! Hatte vorher nur hinten 12cm Cooler Master OEM-Lüfter + Scythe Yasya CPU-Kühler und das aktuelle Setup mit dem CM Lüfter hinten, 2 8cm Arctic Cooling (eingebauter Temp-Sensor zum Regeln der RPM) unten, CM OEM-Lüfter 20cm im Deckel und dann noch Grafikkarte und H100 mit den beiden Corsair PWM ist um Längen leiser. Hab' an der Pumpe natürlich nur den kleinsten der 3 Modi eingeschaltet :-D Ich hab' das Cooler Master HAF XB EVO, wen es interessiert ;-) Ich bedanke mich nochmal ganz herzlich bei Dir und dem ganzen Corsair-Support für die super Unterstützung!!!!!! Gruß, kooky2410 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 31, 2014 Corsair Employees Share Posted July 31, 2014 Hi kooky2410, sehr gerne. Die 24°C sind zu gering um richtig zu sein. Sofern das System aber keine Anzeichen von Schwächen unter Last zeigt, sollte die Kühlung so stimmen. Schau mal ins BIOS, wie die Temperaturen dort wiedergegeben werden. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.