stefan0585 Posted July 8, 2014 Share Posted July 8, 2014 Hallo liebe Corsair-Fans, ich habe heute mein neues System eingebaut (i7 4790k) und dabei leider verpennt wie rum der Lüfter auf dem Radiator der H60 angebracht wurde. Aktuell ist diese so angebracht das die Seite mit dem Corsair Logo und dem CE Zeichen zum Radioator zeigt und die Seite die nur das Logo hat quasi nach außen zeigt. Dann hätte ich noch eine technische Frage: Kann es sein das die H60 Leistungsmäßig zu schwach ist auf dauer für den i7 4790k? liege im Idle bei ca. 35-40 Grad und unter Last bei grob 60 Grad. Hatte davor nur AMD CPU und kenne daher nicht die "normalen" Temperaturen von den Intels. Danke für eure Antworten, Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 8, 2014 Corsair Employees Share Posted July 8, 2014 Hi stefan0585, Sofern die H60 in der Gehäuserückseite montiert wurde, hast du den Lüfter falsch herum montiert. Dieser zieht nun kühle Luft von außen an und befördert diese durch den Radiator dann aufgewärmt ins Gehäuse. Andersherum ist in den meisten Fällen besser. Du kannst uns aber noch ein paar weitere Informationen zum Gehäuse und der Belüftung geben, denn eventuell kannst du es auch so lassen. Bei den Temperaturen, ist es meiner Meinung nach in einem guten Bereich. Sind die 60°C bei Volllast, oder z.B. beim Gamen? Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
stefan0585 Posted July 8, 2014 Author Share Posted July 8, 2014 Okay, dann werd ich das bei gelegenheit noch ändern. Als Gehäuse nutze ich das Sharkoon T28 glaub ich (nicht zu 100% sicher). Insg. sind noch an der Front 2 120mm Lüfter angebaut die Luft ins Gehäuse blasen. Die 65-70 Grad erreicht die CPU beim spielen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 8, 2014 Share Posted July 8, 2014 Hi stefan0585, ich würde ja fast sagen das die H60 für den CPU unterdimensioniert ist. Man kauft sich ja nicht die K Version wenn man nicht auch OC im Sinn hat und da könnte es dann eng werden. Bei 60-70°C im Spiel entspricht ja nicht eine volle Belastung, die erreichst du mit Prime 95. Sollte es wirklich das Gehäuse sein kannst du ja nur schauen das wenn du bei der H60 2 Lüfter verwendest du bessere Werte bekommst oder eventuell zur H80I greifst. Naja teste mal (auf eigene Gefahr) mit Prime 95 und dann sag mal was für Ergebnise du bekommst. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
stefan0585 Posted July 8, 2014 Author Share Posted July 8, 2014 Prime95 hab ich schon laufen lassen. Da geht er auf 90-95 Grad hoch. Ja dachte mir schon das ich ggf. die H60 tauschen müsste bin am überlegen nicht gleich nen Gehäuse mit H100i zu holen. Mal schauen was der Geldbeutel so sagt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 8, 2014 Share Posted July 8, 2014 Hmm ja wäre wohl am besten, also ein Gehäuse wo man min. ne AIO (All in One) mit nem 240ziger oben in den Deckel bekommt. 90-95°C brauchste an OC nicht mehr denken. Naja ich wünsch dir das dein Geldbeutel nicht geizig ist, gibt schöne Produkte von Corsair :D: MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
stefan0585 Posted July 8, 2014 Author Share Posted July 8, 2014 Ich muss mal schauen. Das wichtigste für mich ist die Kühlung. Und wenn ich mir dann noch nen Blechkasten selber zusammenbauen muss ^^. Ich leg nicht soviel Wert auf das Gehäuse bzw. die Optik davon. Es muss Platz haben und funktionieren. Aber mal unabhängig davon, gibt es überhaupt einen Luftkühler der die CPU in den Griff bekommt? Hab ich das gerade richtig gesehen das die H80 genau die selbe Leistung ( ~160m³/h) hat wie die H110 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted July 9, 2014 Share Posted July 9, 2014 Naja son bischen Luxus wie nen Staubfilter die ja mittlerweile fast Standard sind sollte man schon achten. Gut gibt auch Menschen mit dem Hobby 1x in der Woche PC putzen, gehöre ich allerdings nicht dazu. Öhm ja es wird sicherlich auch Luftkühlungen geben die den CPU bändigen können, allerdings sind die nicht grade leicht und ob es besser ist wenn nen ~170mm hoher und ~1,2kg (mit Lüftern) schwerer Aluminium Block am Mainboard zieht besser ist, ich weiß nicht gibt ja Leute denen ist nen MB zerbrochen. Ist zumindest möglich und dann muss man ja bei manchen Kühler auch darauf achten das der Arbeitsspeicher nicht zu hoch ist. Naja hat alles vor und nachteile, zwecks Luftkühlungen Noctua, Phantecs und co. schau dir am besten mal diesen Artikel von Hardwareluxx an, dort werden Luftkühler mit der H110 vergliechen. MfG. Pb p.s. Luftkühlungen brauchen aber auch jede Menge platz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted July 10, 2014 Corsair Employees Share Posted July 10, 2014 An OC ist definitiv nicht zu denken bei den Temperaturen. H110 oder H105 wäre hier schon mal eine gute Wahl. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.