Jump to content
Corsair Community

Problem mit Vengeance-RAM (CMZ8GX3M2X2133C9R)


Recommended Posts

Hallo,

seit geraumer Zeit habe ich Probleme mein 8GB Kit CMZ8GX3M2X2133C9R mit den angegebenen Latenzen

und Takt zum laufen zu bringen. Der RAM läuft stabile auf 1600 MHz mit 9-9-9-24-1T. Nach dem laden des

XMP im Bios startet mein Rechner nicht mehr. Bei manueller Eingabe der Werte 9-11-10-30-2T und 2133 MHz

startet zwar der Rechner, aber bei diversen Anwendungen kommt es zu Fehlern. Mein System: Asrock Extreme4

mit i7 3770k @ 4.5 GHz

Hatte das gleiche Problem schon mit einem i5 3570k @ stock und @ 4.4 GHz.

Habe schon mit der DRAM-Spannung und VTT experimentiert. Kam aber zu keinem stabilen Ergebnis.

 

Gruß,

OZ

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hallo ozelot.junior,

 

Schau bitte zuerst, ob sich das BIOS auf der aktuellen Version befindet. Führe dann einen kompletten Reset des BIOS durch (siehe Mainboard-Handbuch). Starte erneut und lade nun die XMP Einstellungen und teste den Speicher daraufhin mit Hilfe von Memtest86+. Lasse die Tests mindestens drei (3) Mal durchlaufen um etwaige Fehler des Speichers selbst festzustellen.

 

Idealerweise Test jedes einzelnen Modules und dann beider Module zusammen.

 

CPU/GPU bitte bei Stock Taktraten betreiben während der Tests.

 

Vielen Dank für deine Bemühungen.

 

Viele Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Hi Bluebeard,

deinen Vorschlag würde ich gerne nachkommen, aber das BIOS ist aktuell (2.90)

und wenn ich das XMP im BIOS lade startet der Rechner nicht.

Interessanterweise zeigt mir CPU-Z für das XMP-Profil ganz andere Timings an.

Siehe Screenshot. Am OC und an der CPU liegt es sicher nicht, da ich schon

mehrere durchprobiert habe. Sowohl OC als auch @stock. Wäre Dir für jede Hilfe

dankbar, da ich den RAM schließlich extra wegen der hohen Taktung gekauft

habe.

 

Gruß,

OZ

987384717_Screenshot(67).png.b349fc99e88c8d1a41cf70a7cc4f7f9a.png

Link to comment
Share on other sites

Probleme mit schnellem RAM liest man zum Z77 Extreme4 leider sehr oft. ASRock scheint auch kein Interesse zu haben, die Kompatibilität zu verbessern. Das sie das können, haben sie ja beim Z77 OC Formula gezeigt. Was ich damit sagen will: Das Problem liegt unter Umständen überhaupt nicht beim Speicher.
Link to comment
Share on other sites

Welche Einstellungen für die Nebenspannungen hast du mit aktiviertem XMP schon getestet?

Übernimmt das Board die primären und sekündären Timings aus dem XMP korrekt?

 

Du kannst dir das XMP mit Aida64 (Motherboard -> SPD) oder Thaiphoon Burner (die DEMO ist kostenlos) ansehen und dir Notizen machen, falls du die Timings manuell einstellen willst. CPUZ liest leider in vielen Version das XMP fehlerhaft aus (tRCD, tRP, tRAS +1) und zeigt sowieso nur die primären Timings an.

Link to comment
Share on other sites

Nein, keine meiner beiden Fragen wird im ersten Beitrag beantwortet.

 

Nebenspannungen: VCCSA, VCCIO (beide müssen angepasst werden, wenn das Mainboard es selbst nicht macht)

 

Primäre & sekundäre Timings: Du hast nur primäre Timings im ersten Beitrag angegeben/manuell konfiguriert. Das reicht allerdings bei High Speed Speichern oft nicht aus. Die sekundären Timings sind genauso wichtig. Wenn dein Mainboard diese im BIOS nicht explizit ausweist, dazu gehören tRRD, tRFC, tRTP, tFAW, tWL u.s.w.u.s.f. (es ist einfacher, du schaust dir das vollständige XMP wie vorgeschlagen selbst an).

Link to comment
Share on other sites

Hallo nochmal. Meines wissens ist VTT = VCCIO und VCCSA = Intel’s maximum System Agent Voltage. An der ersteren hab ich schon gedreht und die zweitere muss ich noch mit einbeziehen. Aida64 ließt auch ein falsches XMP aus (siehe Screenshot). Werde mir nach Feierabend die ganze Sache nochmal ansehen. Danke für die Hilfe.

1826448149_Screenshot(68).png.257b6b448b3b2a9acb37550a264b2ddd.png

Link to comment
Share on other sites

Das sieht in der Tat merkwürdig aus in deinem Aida64 Screen. Dass die Command Rate um +1 ausgelesen wird ist für Aida64 normal, aber einen Auslesefehler bei den primären Timings hatte ich schon seit langer langer Zeit nicht mehr.

 

Wird das XMP von Thaiphoon Burner, HWInfo64 und anderen Programm auch als 7-12-11-31(-54-171-2T-8-16-8-8-40-10) ausgelesen?

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees
Vielen Dank für die Hilfe emi. AIDA schafft es in der abgespeckten Version nicht alle Daten auszulesen bin ich der Meinung. Den Thaiphoon Burner hab ich bisher noch nicht bemüht. Kennst du eventuell noch andere freie Tools, die es können?
Link to comment
Share on other sites

Meiner Erfahrung nach spielt es bei Aida64 keine Rolle ob Demo oder Vollversion.

 

http://abload.de/img/e42aida64extreme450xmi2o1f.png

 

Thaiphoon Burner: http://www.softnology.biz/files.html (die Referenz für alles was mit RAM zu tun hat)

HWInfo32/64: http://www.hwinfo.com/download.php (ist aber sehr unkomfortabel, weil man die Taktzyklen selbst ausrechnen darf^^)

Passmark RAMMon: http://www.passmark.com/products/rammon.htm (liest unzuverlässig aus, übersetzt die Zugriffszeiten aber in Taktzyklen -> bei "Supported Timings at highest clock speed")

RWEverything: http://rweverything.com/download/ (nur HEX-Ansicht)

SIV: http://rh-software.com/ (es gibt auch ein detailliertere Ansicht mit allen Timings in Ns, "SPD details")

 

http://abload.de/img/e42siv-prim-spdnmjjj.png

 

BIOS: Diverse aktuelle Mainboards haben eine Funktion im UEFI um das SPD anzuzeigen (bei ASUS z.B. "SPD Information", bei MSI "Memory-Z").

 

Edit: Das Intel Extreme Tuning Utility (XTU) sollte es auch können. Das hast du wahrscheinlich eh schon auf dem Rechner, dann ist es für dich einfacher das nachzusehen als gerade für mich :)

 

@ozelot.junior: Wenn wirklich alle Programme CL7 für das XMP auslesen, dann ist der in der Produktion vielleicht etwas schief gelaufen?

Link to comment
Share on other sites

Das wäre eine Möglichkeit. Du könntest unabhängig davon aber mal versuchen, folgendes manuell einzustellen:

 

Speichertakt 1066MHz (DDR3-2133)

CL 9

tRCD 11

tRP 10

tRAS 31

Command Rate 2T (1T)

tRRD 8 (7/6)

tREF 171

tWTR 16

tWR 8

tCKE 8 (7)

tRTP 8

tFAW 40 (36/32)

tWL 10 (9/8)

Vdimm 1.50V, testweise auch 1.55V

 

Bei VCCIO und VCCSA taste dich in kleinen Schritten heran, du landest vermutlich irgendwo zwischen VCCSA 0.975V / 1.025V und VCCIO 1.075V / 1.125V. Bleibe aber bitte in jedem Fall deutlich unterhalb der maximalen Empfehlung für Luftkühlung, auch weil so hohe Spannungen für DDR3-2133 schlichtweg nicht notwendig sind. Du kannst für deine Zwischenschritte bis zur Stabilität die BIOS-Profile deines Boards verwenden, damit du nicht immer wieder bei 0 anfangen musst, wenn das System mit einem Mal nicht mehr starten will (z.B. Bootloop).

 

Die eingeklammerten Werte sind Empfehlungen von mir, die du testen kannst, wenn mit Standardwerten alles stabil ist.

Link to comment
Share on other sites

So, fertig. Hab die Timings von Dir eingestellt und einen Probelauf mit den geringsten Spannungen gestartet.

Super-Pi lief ohne Problem ein paar mal bei 32M durch. Auch der RAM-Test von Prime hat nach einer Stunde

noch keinen Fehler ausgespuckt. Sieht so aus, als ob der RAM jetzt läuft. Vielen herzlichen Dank für die kompetente Hilfe.

Gruß,

OZ

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...