Jump to content
Corsair Community

CS550M Defekt?


Recommended Posts

Hallo,

 

ich habe einen neuen PC zusammengebaut und dabei das CS550M als Netzteil verwendet.

Nach dem Einbau der Grafikkarte und Verbindung der Stromanschlüsse, meldete das Mainboard beim Starten einen Fehler (5x beep) und das System wurde nicht initialisiert.

Nach dem Tausch der Grafikkarte gegen eine andere (sogar anderes Modell) trat der gleiche Fehler wieder auf. Ohne die Karte (mit der integrierten Grafik) fuhr der PC Problemlos hoch, dennoch habe ich auch Mainboard und Prozessor getauscht. Ergebniss: gleicher Fehler.

 

Offenbar handelt es sich um einen Defekt des Netzteils oder des Kabels. Ich habe also ein Kabel meines alten RM550 genommen und damit die GraKa angeschlossen und siehe da: der PC läuft.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass das Kabel eine andere PIN-Belegnung hat - offenbar unterscheiden sich die PIN-Belegungen von Modell zu Modell.

 

Nun meine Frage: Kann das Netzteil Beschädigt werden, wenn es mit dem Kabel des RM550 angeschlossen wird (beides Typ 3, aber unterschiedliche Belegung)?

Und kann ich nun einen Defekt des Netzteils selber ausschließen, da es mit dem anderen Kabel funktioniert oder ist das durch die andere Belegung nicht zu bestimmen?

 

Grüße

Gesh

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hallo Gesh,

 

Bei beiden handelt es sich um Type3 Kabel, daher dürfte die Belegung nicht unterschiedlich sein. Was bringt dich zu der Annahme, dass diese unterschiedlich sind?

 

Du hast das System ja auch nun schon mit den getauschten Kabeln betrieben, wenn ich dich richtig verstehe. Somit ist die Funktion gegeben. Wäre die Belegung komplett unterschiedlich, wovon ich nicht ausgehe, hätte es einen anderen Effekt gegeben als ein funktionierendes System. Schlimmstenfalls einen Kurzschluss. Das Netzteil hat aber hier auch Schutzfunktionen die den Betrieb verhindern.

 

Viele Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Bluebeard,

 

wenn ich von vorne auf den Anschluss des Type 3 Steckers schaue, dann sind die PINs wie folgt belegt (siehe Anhang):

X X X X

X O X X

 

Bei dem funktionierenden Stecker ist die Belegung allerdings

X X X X

X X X O

 

Keine Ahnung, ob es normal ist, dass die Belegungen variieren. Bei der Internetrecherche jedenfalls hat mich vor allem dieser Beitrag hier verunsichert:

http://www.hardwareluxx.de/community/f201/corsair-netzteil-kabel-thread-so-bestellt-ihr-neue-kabel-fuer-die-hx-und-ax-serie-816755.html

Netzteilkabel von Corsair sind ausschließlich für die dafür vorgesehenen Corsair Netzteile zu verwenden. [...] auch innerhalb der Netzteilserien eines Herstellers sehr unterschiedlich (Pin Belegung).

 

So oder so, ob es nun die Belegung ist oder ein Defekt im Netzteil oder ein gebrochenes Kabel, ich habe das Netzteil zur Sicherheit zurück geschickt.

WP_20140523_002.jpg.f6e75e27794287bf557dd6948e758b64.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • Corsair Employees

Hi Geschan,

 

die Infos stammen noch aus 2011 und sind veraltet. Bei allen neuen Netzteilen verwenden wir nach Möglichkeit ausschließlich Type 3 Kabel. Das ganze hin und her und Kompatibel oder nicht sollte damit eigentlich vermieden werden.

 

Kannst du bitte von beiden Kabeln einmal ein Bild vom Stecker (Netzteilseite) machen und auch einmal vom gesamten Kabel? Hat das eine Kabel eventuell 2x 6+2Pin Stecker und das andere 1x 6Pin und 1x 6+2Pin?

 

Viele Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...