dietmar Posted May 22, 2014 Share Posted May 22, 2014 Hallo, ich konnte an dem Gehäuse Corsair 500r alle Kabel identifizieren bis auf dieses hier. Welche Funktion hat diese Kabel? Vielen Dank und Gruß Dietmar Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted May 23, 2014 Share Posted May 23, 2014 Hallo, ich konnte an dem Gehäuse Corsair 500r alle Kabel identifizieren bis auf dieses hier. Welche Funktion hat diese Kabel? Vielen Dank und Gruß Dietmar sieht aus wie der anschuss vom Gehäuse (Lüftersteuerung) zum seitenlüfter (oder Frontlüfter). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phal Posted May 23, 2014 Share Posted May 23, 2014 Bin ich auch der Meinung. Müsste eines der Kabel für die "Mehrkanal-Lüftersteuerung" sein. Zum Ursprung müsste zusätzlich noch ein Stromanschluss existieren, worüber die Lüfter mit Strom versorgt werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted May 23, 2014 Corsair Employees Share Posted May 23, 2014 Dort kannst du einen Lüfter Anschließen, der über die integrierte Lüftersteuerung dann geregelt werden kann. Schau aber, wie bereits beschrieben, nach der Stromzufuhr für die Steuerung. Dort muss ein Kabel vom Netzteil her angeschlossen werden. An das von dir hochgeladene Bild gehört aber definitiv der Lüfter ran. Link to comment Share on other sites More sharing options...
dietmar Posted May 23, 2014 Author Share Posted May 23, 2014 Guten abend, Rätsel gelöst, es ist, wie Bluebeard geschrieben hat, nichts weiter als die Möglichkeit, einen weiteren Lüfter anzuschliessen. Danke für die Unterstützung. Grüße Dietmar Link to comment Share on other sites More sharing options...
huckleberry Posted September 11, 2014 Share Posted September 11, 2014 Hallo, ich habe das selbe Problem, steht aber gerade auf dem Schlauch. Auch mein Gehäuse ist ein Carbide 500R, eine Bedienungsanleitung war nicht dabei. Die PDF aus der Suppoert-Seite zeigt auch nciht wofür das Kabel ist? Mein Netzteil ist ein Corsair 650 RM 80+. Der Lüfter hinten funktioniert, weil dieser direkt auf dem Mainboard eingestöpselt ist. Die beiden Frontlüfter und der große Seitenlüfter (trotz dem oben gezeigten Kabel, welcher verbunden ist) nicht. Ich nehme an, die Gehäuseinternen Lüfter werden nicht mit Strom versorgt? Auf den angehängten Fotos sieht man: 1) Fan_Power_Case.jpg baumelt im Gehäuse rum. Ich nehme an, diese ist die Stromversorgung für die bereits eingebauten Lüfter? 2) PSU_Cable.jpg ist die Stromversorgung für ältere Fesplatten. Diese kann ich nicht an 1 Anschließen, da weibchen-weibchen. 3) for_what.jpg würde an 1 passen, aber wo köme das andere Ende hin? Auf das Mainboard? Ich danke allen Hinweisgebern. Gruß Huck Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted September 11, 2014 Share Posted September 11, 2014 Hi, Die beiden Frontlüfter und der große Seitenlüfter (trotz dem oben gezeigten Kabel, welcher verbunden ist) nicht. Ich nehme an, die Gehäuseinternen Lüfter werden nicht mit Strom versorgt? Doch wenn du den Molex ans Netzteil hängt wird sich da was regen. bild 1 ist nen molex wie du den jetzt ein stöpselst bleibt dir überlassen. PSU kabel ist immer noch molex und ja die wurden früher unterandrem für ide / alte sata platten benutzt, kannste auch heute noch wenn die hdd nen anschluss hat. for what nochmal molex und das andre sieht aus wie nen stecker für nen floppy laufwerk . Hmmpf soviele kabel hast du im Gehäuse hängen ? MfG. Pb p.s. ach mist hätte ich gesehen das du eins im englisch Sprachigen auf gemacht hast, hätte ich denen den vortritt gelassen... 2 themen sind auch nicht schneller als eins.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crash-Over Posted September 11, 2014 Share Posted September 11, 2014 for what ist nen floppy anschluss wo auch nen adapter von molex auf floppy dabei ist beim netzteil weil die meisten lüftersteuerungen das verwenden Link to comment Share on other sites More sharing options...
huckleberry Posted September 11, 2014 Share Posted September 11, 2014 bild 1 ist nen molex wie du den jetzt ein stöpselst bleibt dir überlassen. PSU kabel ist immer noch molex .. Mit den abgebildeten Kabeln kann ich es anscheinend nicht. Diesen Molex kann ich auch nicht direkt ans Netzteil, da keine Molex-Buchse. Muss ich das Verbindungsstück Molex <--> Netzteil nun kaufen? Sowas sollte doch dabei sein? Insbesondere wenn beide Gehäuse und Netzteil vom selben Hersteller :(: Hmmpf soviele kabel hast du im Gehäuse hängen? Platten, Strom für Platten, GraKA, etc. alles was ans Netzteil muss, kommt ja unten wieder raus ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted September 11, 2014 Share Posted September 11, 2014 Doch kannst du, der Molex auf Bild 1 passt mit den Kabel die du beim Netzteil dabei hast, weil der Molex für die Lüftersteuerung kann von beiden seiten angeschlossen werden, das heißt schau dir die Form an und dann rein damit. bild + psu kabel , das 6 pin in netzteil und die molex zusammen -> energie... p.s. bild.... das geht... schau dir nur die form an... das erste foto wenn du den stecker umdrehst hast du männlich... passt also in das weiblich vom netzteil. Link to comment Share on other sites More sharing options...
huckleberry Posted September 11, 2014 Share Posted September 11, 2014 ..., das heißt schau dir die Form an und dann rein damit. Achsoo, ich muss von hinten rein. Cool, danke werd ich heut abend gleich ausprobieren. Dann hätte ich mal noch ne Frage, Oben im Gehäuse kann ich ja 2 140er Lüfter einbauen. Wo schließe ich die dann an? Wie gesagt auf dem Mainboard hätte ich noch SYS_FAN_1 und SYS_FAN_2 frei. Da? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crash-Over Posted September 11, 2014 Share Posted September 11, 2014 ja da dann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted September 11, 2014 Share Posted September 11, 2014 Ja z.b. oder wo du ja grade Molex kennen gelernt hast direkt ans Netzteil wenn bei deinen Lüftern nen 3/4 pin auf Molex bei liegt. Steuern ist dann aber nicht, dann müsstest du sie ans Mainboard hängen. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
huckleberry Posted September 12, 2014 Share Posted September 12, 2014 Danke, mein Anliegen hat sich gelöst :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.