Q-PaTrIcK Posted May 16, 2014 Share Posted May 16, 2014 Welche hat die höhere Kühlleistung ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted May 16, 2014 Share Posted May 16, 2014 Die H105, da der Radiator dicker ist und mehr Aluminium Finnen die wärme besser abgeben können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted May 16, 2014 Corsair Employees Share Posted May 16, 2014 Hi Q-PaTrIcK, Die Kühlleistung beim H105 ist durch das größere Volumen des Radiators besser als bei H100i. Bedenken muss man, ob genügend Platz im Gehäuse für den H105 vorhanden ist. In welchem System soll der Kühler zum Einsatz kommen? Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crash-Over Posted May 16, 2014 Share Posted May 16, 2014 Plumbumm du weiss das kupfer theoretisch besser ist als alu.Aber weil alu billiger ist in anschaffung und bearbeitung werden die meisten aio wasserkühlungen mit alu radiator verkauft das der preis nicht so schnell in die höhe schiessen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted May 17, 2014 Share Posted May 17, 2014 Plumbumm du weiss das kupfer theoretisch besser ist als alu.Aber weil alu billiger ist in anschaffung und bearbeitung werden die meisten aio wasserkühlungen mit alu radiator verkauft das der preis nicht so schnell in die höhe schiessen Ja weiß ich und Silber wäre besser als Kupfer, Diamant wäre besser als Silber nur wer kann sich sowas leisten ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Q-PaTrIcK Posted May 17, 2014 Author Share Posted May 17, 2014 Gehäuse ist ein 500R. Stytemspez. stehen in meinem Profil. Geht sich das mit der Höhe aus ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted May 17, 2014 Share Posted May 17, 2014 Also Corsair gibt auf der Homepage folgende Kompatibilität fürs Gehäuse: Kompatible Corsair-Flüssigkeitskühler: H55, H60, H75, H80I, H90, H100i, H110 Nimm dir nen Maßband und schau ob du für 6,3 cm platz hättest. MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Q-PaTrIcK Posted May 17, 2014 Author Share Posted May 17, 2014 6,3 ist aber inkl. Lüfter oder ? Ich habe die Lüfter im Gehäuse montiert und den Kühler aussen, so solls auch bleiben. Wie dick ist also der Kühler selbst ? Das mit den Kompatibilitäten ist so ne Sache.....E-ATX sollte eig. auch nicht passen, ist aber drin. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Plumbumm Posted May 17, 2014 Share Posted May 17, 2014 Ja die 63 mm mit Lüfter, die Höhe vom Kühler beträgt 38 mm und normale 120 mm besitzen 25 mm. Naja wenn du das ganze außen montieren willst und das mit den Schläuchen passt, wieso nicht. Was das mit E-ATX angeht dein Board hat 30.5 cm x 27.2 cm, E-ATX geht aber bis zu 30,5 cm x 33 cm. Also wenn E-ATX angegeben wird dann müssen alle darin Platz finden. Das dein Mainboard rein passt mag sein nur hättest du auch noch platz für 5,8 cm mehr ? MfG. Pb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Q-PaTrIcK Posted May 18, 2014 Author Share Posted May 18, 2014 E-ATX geht gar nicht laut Corsair. Hat auch nur reigepasst weil ich in der Ecke unten das Gehäuse etwas ausfräsen musste. Die untere Reihe SATA Anschlüsse kann man jetzt auch nicht benutzen.... Werd bei Gelegenheit nachmessen ob sich der Kühler ausgehen könnte. Danke für deine Hilfe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted May 19, 2014 Corsair Employees Share Posted May 19, 2014 Sofern der Radiator außen Sitzt sollte es klappen. Es braucht halt nur einen Punkt um die Pumpe und Schläuche nach Innen zu führen. Bei interner Installation wird es nicht passen, da der Radi samt Lüfter anecken wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.