Telda Posted May 11, 2014 Share Posted May 11, 2014 Hallo, ich habe seit 2 Monaten eine H60 für meinen i7. Da der i7 ja von Haus aus wärmer ist, haben mich die Temperaturen anfangs nicht sonderlich gestört, da alles im grünen Bereich lag. Vorgestern waren die Temperaturen allerdings plötzlich so hoch, dass ich die H60 ausgebaut habe. Dabei habe ich festgestellt, dass die Kupferplatte leicht konvex ist und deshalb nicht richtig auf dem Prozessor aufliegt. Anfangs hat das Wärmeleitpad wohl die Krümmung ganz gut ausgeglichen, nun habe ich aber 50°C Idle Temperaturen, ein Programm zu öffnen geht nicht. Bei der neu aufgetragenen Paste sieht man auch sehr gut, dass nur ~25% des Heatspreaders von der Kupferplatte berührt werden. Jedenfalls die Frage, soll das mit der Kupferplatte so sein? Denke doch nicht, oder? Habe gelesen, dass bei verlöteten Prozessoren durchaus eine konkave Krümmung entsteht und es gewollt sein kann. So kann ich die H60 jedenfalls nicht gebrauchen. Mit dem Stock Lüfter, den ich jetzt draufgesetzt habe, liegen die Temperaturen aktuell sogar besser, als mit der H60 zu Anfang. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted May 11, 2014 Share Posted May 11, 2014 hmm hast du was in der Zwischenzeit am PC etwas geändert? Wenn sie funktioniert hat und plötzlich schlechter kühlt kann es nichts mit der Kupferplatte zu tun haben. Dann währe das Problem schon von Anfang an aufgetaucht und nicht erst nach 2 Monaten. wie alt ist der h60 ? ich würde eine Rma empfehlen und die Kühlung austauschen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Telda Posted May 11, 2014 Author Share Posted May 11, 2014 Wie gesagt, das Pat schien das am Anfang auszugleichen. Als ich es abgenommen habe, da war schon zu sehen, dass es da auch nicht richtig auflag. Ich dachte aber zuerst, dass ich es nicht richtig aufgelegt habe, aber nach mehreren Versuchen mit neuer Paste habe ich die Krümmung der Platte festgestellt. Ansich hat die H60 schon von Anfang an nicht die Leistung gebracht, die ich erwartet hatte. Dachte aber, dass das an dem i7 liegt. Da der nun mit Stock Kühler besser läuft, als mit der H60 vorher, ist mir auch klar geworden, dass die Krümmung daran Schuld hat. Alt ist die H60 2 Monate. So wie alle anderen Teile am PC, da ich das Erste Mal selbst zusammengebaut habe, hatte ich auch nicht wirklich Vergleichswerte/Erfahrung und habe die Temperaturen am Anfang akzeptiert wie sie waren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muvo Posted May 11, 2014 Share Posted May 11, 2014 ich würde eine Rma empfehlen und die Kühlung austauschen. Sie muss deutlich besser sein als der Boxed Lüfter. Du kannst die RMA entweder über deinen Händler oder hier über Corsair durchführen. Der Vorteil über deinen Händler ist, das sie kostenlos ist, aber auch länger dauert. Direkt über Corsair geht’s schneller, aber du müsstest die Rücksendekosten nach Holland tragen. Corsair RMA Anleitung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Telda Posted May 12, 2014 Author Share Posted May 12, 2014 Danke für die Antwort. Ich denke mal, dass ich es dann über den Händler mache. Da es mit Stock Lüfter grade läuft, hat das auch keine Eile. Und ein Gutes hat es, ich kann von einer funktionierenden H60 also mehr erwarten, als es bis jetzt der Fall war. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corsair Employees Bluebeard Posted May 13, 2014 Corsair Employees Share Posted May 13, 2014 Hi Telda, Perfekt plan ist die Kupferplatte nicht, jedoch sollte dies nicht so hochgradig ausfallen, dass diese nicht mehr auf den Heatspreader der CPU aufliegt. Ich schlage hier auch einen Austausch vor. Entweder über uns direkt, oder aber über den Händler wie du es vor hast. Viele Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.