![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir das Corsair H100 gekauft vor einer woche ca. Da stand das der artikel am 1.7.2011 bei denen eintreffen würde und jetzt steht da liefertermien unbekannt... wie lange müsste ich damit rechnen, bis corsair die H100 aufm markt endlich bringt ?
mfg |
#32
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Würde mich auch mal interessieren. Bei Mindfactory sollte das Ding am 30.6 verfügbar sein, jetzt ist kein Liefertermin verfügbar... Ich hab aber schon lange bestellt und bezahlt ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Wie lang werden die Schläuche am H100 sein?
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Dafür wird das Teil jede Woche etwas billiger.
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Lieber teuer und in meinem Rechner, als billig und nicht verfügbar :D
Die H80 scheint ja jetzt schon flächendeckend verfügbar zu sein. Wo bleibt der große Bruder :/ ? |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Problemen die Corsair zurzeit so hat, kann es wohl noch etwas dauern.
Überlege mir auch, eine " richtige " WaKü in mein Corsair 600 zu bauen. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Die H100 wird derzeit ausgeliefert, sollte also nicht mehr all zu lange dauern!
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ach, so lange das Teil jede Woche billiger wird, können die ruhig noch 2 - 3 Wochen warten.
Eine " echte " Wakü " mit 2 Radiatoren im Corsair 600T wäre doch etwas teuer und ob die " echte " WaKü soviel besser ist, müßte man erst einmal testen. Gibt es eigentlich irgendwo schon Tests bezüglich der Kühleistung der H100 ? |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Die Samples befinden sich bereits zum testen auf dem Weg, wann die publiziert werden hängt von den Reviewern ab ;-)
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Frage, wenn man die H100 in einem Corsair 600T unter die " Decke " setzt und die beiden Lüfter unter die obere Abdeckung, sollen die Lüfter die Luft aus dem Gehäuse durch die H100 nach draußen transportieren oder wie bei der H70 frische Luft durch die H100 ins Gehäuse blasen ?
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
kann man so oder so machen - hängt davon ab wie man den Airflow im Gehäuse gestaltet!
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Also unten bläßt ein 180er Silvestone die Luft rein und hinten zieht ein 120er die Luft raus.
Achso, und zur Not noch 1 x 230er im Seitenteil, welcher Luft ins Gehäuse blasen kann. Last edited by sidnrw; 07-06-2011 at 08:10 AM. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
ok, dann besteht keine Notwendigkeit die H100 einblasend zu montieren - kann also ruhig die Luft aus dem Caseraum nutzen zur Kühlung :-)
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Naja,wäre andersherum nicht sowieso etwas ungünstig, da ja in dem Fall die Abwärme des Radis direkt auf die RAMbänke/SpaWas geblasen würde.
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke für die anderen Komponenten (RAM, Board. VRMs) wäre das nicht weiter Problematisch, sofern das Kühlkonzept insgesamt stimmig ist.
Aber generell sollte man dem Prinzip, unten frische Luft rein und oben warme Luft raus, folgen, denn so unterstützt man zugleich das natürliche verhalten der aufsteigenden Wärme ;) Ich werde die H100 auch in meinem HAF 932 im Deckel raus blasend montieren! Ich überlege nur ernsthaft ob ich mir noch Lüfter für das Push/Pull verfahren organisiere. |
![]() |
Thread Tools | Search this Thread |
Display Modes | Rate This Thread |
|
|