![]() |
|
Register | Forum Rules | Support Ticket System | Members List | Social Groups | Edit System Specs | Search | Today's Posts | Mark Forums Read |
![]() |
|
Thread Tools | Search this Thread | Rate Thread | Display Modes |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach einem USB-Stick, der sich in einem Windows-System ab Werk als Festplatte ausgibt, und sich so mit der Datenträgerverwaltung partitionieren läßt. Third-Party-Tools oder irgendwelche Hacks sind keine Option. Würde ein "Voyager GTX 128GB" diesen Anforderungen genügen? Vielen Dank |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
öh also jeder USB-Stick gibt sich bei der ersten Nutzung als USB Device aus und nicht als Festplatte, weil es nun mal keine Festplatte ist. Das man einen USB-Stick auch als Festplatte dauerhaft nutzen kann, ja das geht. Musste ja nur im Bios als Bootlaufwerk auswählen. Partitionieren würde ich da nichts, sondern lediglich Formatieren, da manche mit Fat32 oder Exfat formatiert sind und nicht mit NTFS. Ja man kann den USB-Stick auch in der Datenträgerverwaltung bearbeiten, aber das geht schon ewig. Nein alle USB-Sticks die ich kenne geben sich nicht als Festplatte aus, den Voyager GTX 128gb hatte ich von einem Freund, der hat sich auch als USB-Medium ausgewiesen. Das heißt wenn du das nicht selbst machen willst, musste weiter suchen. MfG. Pb p.s. Bild von meinem USB-Stick in der Datenträgerverwaltung, hab ich Multiboot genannt.
__________________
Mein Name ist Hase, ich weiß rein gar nichts. 2018: R.I.P. K70 from 2013, friend from cousin @ Vodka-Cola
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mit USB Geräten wird dies nicht funktionieren. Der Voyager GTX bietet einen SSD Controller und somit hohe Geschwindigkeiten, aber wie Plumbumm schon schreibt, bleibt es weiterhin auch ein USB-Stick.
__________________
Corsair - Facebook | Corsair Webseite | Ersatzteile | Corsair Blog | Garantieabwicklung (RMA) |
![]() |
Thread Tools | Search this Thread |
Display Modes | Rate This Thread |
|
|