![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sodale. Habe gleich mal direkt die neuen RAM verbaut und das BIOS auf DEfaults gesetzt. Danach meine Einstellungen für CPU gesetzt
- Multi: 37.00 - LLC: Mode4 - vCore: 1.275V Und das XMP Profil 2 aktiviert. Er brauchte zuerst 3von 5 Anläufen dann hat er gepostet. Nochmal ins BIOS Wake on LAN und Bios Bootup Screen noch deaktivieren. Lustigerweise nochmals 2 Versuche gebraucht, dann durch hoch. Gut lagen jetzt auch ne halbe Stunde im Auto. Wird dann morgen interresant bei einem richtigen Coldboot ohne Einstellungen herumstellen usw wie er sioch da verhält. Aber er booted immerhin mal. Sollte er trotzdem mehr versuche brauchen, dann werde ich mal die XMP Settings manuell einstellen und den tRC Wert > tCL+tRAS einstellen. Damit habe ich bei zwei Bekannten sehr gute Ergebnisse mit einem Hynix Speicher erreichen können. Das funktionierte bei mir leider nicht mit meinen Hynix' vorher. Großes Lob aber an den Supprt (Robert CS2) der sich wirklich um mein Anliegen gekümmert hat und mich in der Zeit ausgehalten hat. Ich war sicher nicht wenig anstrengend die letzten paar Tage für ihn. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Heute ist das Kit gekommen. Kann es nicht erwarten die Dinger am Abend in den PC zu stopfen, da ich sogar noch Glück hatte, weil v4.31 und somit B-Dies. Geil! Werde heute Abend Update geben, was nun abgeht.
UPDATE: Sodale nach vielem herumprobieren sieht's folgendermaßen aus. - XMP2 Profile (3200) läuft, braucht aber 3 Anläufe - 3200MHz manuell zum Laufen zu bekommen is nicht. ODer auch nur mit Mehrfachboots, welche ich aber verhindern will - XMP1 Profile (3066) booted beim ersten Versuch. Ich werde es nun auf XMP1 laufen lassen, da ich nicht denke dass bei 144MHz noch viel rum kommen wird außer in der Messtoleranz. "I'm OK with that" |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da dein Board keine Debug Segmentanzeige hat, kannst du dies zwar nicht nachprüfen, aber vermutlich braucht das Board diese drei Anläufe um die tertiären Timings passend zu trainieren. Wenn du diese in Windows z.B. via Ryzen Timing Checker notierst und anschließend manuell im UEFI setzt, kannst du die zusätzlichen Startvorgänge unter Umständen eliminieren (das hängt auch davon ab, ob die dabei kritischen Timings als manuelle Einstellung zugänglich sind oder nicht).
__________________
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt einleuchtend. Habe mal das Programm gegoogled wie das aussieht. Also spontan sind mir mal keine Settings aufgefallen, die das Board nicht bietet. Kann mich natürlich irren, denn genau weiß ich das nicht auswendig.
Werde ich am Freitag Nachmittag auf jeden Fall mal nachprüfen. Also im PRinzip XMP2 einstellen, booten lassen, Checker laufen lassen, und dann neu booten XMP2 aus und alles manuell setzen? Verstehe ich das richtig? Danke für deine schnelle Antwort. EDIT: Was ich auch schon am überlegen war, dass ich einfach mal Auslesewerte von AIDA64 einstelle. Dort werden auch ein paar Subtimings von Extreme Memory Profile ausgegeben. Last edited by ph0enX; 11-22-2017 at 08:25 AM. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Quote:
Die angezeigten primären und sekundären Timings sollte das Board soweit auf AM4 möglich übernehmen. Beachte aber, dass Intel Extreme Memory Profile (XMP) eben ein Intel Standard für Intel Plattformen sind. Nicht alle Settings lassen sich 1:1 oder überhaupt auf AMD Plattformen übertragen, dazu sind die Speichercontroller zu verschieden. Das man das XMP solcher Kits überhaupt auf AMD anwenden kann, verdanken wir den entsprechenden Workarounds der Mainboard-Hersteller, wie bei MSI A-XMP oder bei ASUS D.O.C.P. Der eine oder andere kann sich vielleicht noch an DDR3 Zeiten erinnern, bevor es solche Workarounds gab. Damals hieß es immer alles manuell konfigurieren oder speziellen Speicher mit AMD Memory Profilen suchen. Wovon es aber nie mehr als eine Hand voll Kitsvon AMD selbst als Radeon Memory in den Handel geschafft hat. Die tertiären Timings sind darüber hinaus nicht teil des XMP, sondern werden unabhängig von der Plattform immer während des Speichertrainings vom Board bestimmt / "ausgewürfelt". Zumindest wenn man diese nicht manuell konfiguriert.
__________________
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Fall würde ich mit XMP1 arbeiten und es gut sein lassen, aber etwas probieren schadet natürlich nicht. Eventuell kann man noch die restlichen MHz herauskitzeln.
__________________
Corsair - Facebook | Corsair Webseite | Ersatzteile | Corsair Blog | Garantieabwicklung (RMA) Last edited by Bluebeard; 11-27-2017 at 07:42 AM. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi an alle!
Danke für eure Hilfe. Ich hab' mit Ryzen Timing Checker die Einstellungen bei XMP2 ausgelesen. 3-4 Einstellungen konnte ich leider nicht im Board einstellen, da mir diese nicht angeboten wurden. DAs hatte leider nicht geholfen. Nachdem ich mein "Problem" auch im MSI Forum geschildert hatte, wurde mir ein aktuell in Arbeit befindendes Beta BIOS angeboten. Auch dieses hatte leider nix gebracht. Ich werde es also so halten wie Bluebeard meinte. Einfach auf XMP1 laufen lassen. Damit kann ich leben. Aber die 2133 waren halt doch sehr "meh". Aber eigentlich bin ich mit den 3066 jetzt ganz zufrieden. Danke euch nochmal alle für die Hilfe :) |
![]() |
Thread Tools | Search this Thread |
Display Modes | Rate This Thread |
|
|